Wer kennt es nicht – Stifte oder Utensilien zum Nähen und anderen Handarbeiten rollen lose auf dem Tisch umher, aber Ihr möchtet nicht das x-te rechteckige Täschchen nähen? Dann haben wir hier genau das Richtige für Euch: Ein schickes, asymmetrisches Mäppchen, mit dem Ihr absolut im Trend liegt.
Ihr braucht:
Außenstoff, 23 x 20 cm
Futterstoff, 23 x 20 cm
Filz, 23 x 20 cm
Stoff für die Einfassung, 13 x 6 cm
Stoff für die Lasche, 8 x 6 cm (optional)
Nähgarn in passenden Farben
Endlosreißverschluss, 60 cm
1 Schieber für den Reißverschluss
Näh-Grundbedarf
Die Vorlagen zum Zuschneiden der Stoffe könnt Ihr unter folgendem Link herunterladen:
Vorlage – Mäppchen.
Hinweis: Die Nahtzugabe ist in der Vorlage bereits enthalten.
Abmessungen: ca. 20 x 11 cm

Für das Mäppchen braucht Ihr nicht viel Material! Bei dem hier verwendeten Stoff handelt es sich um “Ship Shape” in “Tart” aus der Kollektion “Elizabeth” von Tula Pink für FreeSpirit sowie “Optik” in “Beige” von Astrokatze.
Anleitung: Mäppchen nähen
- Alle Stoffe glattbügeln und die benötigten Teile mithilfe der Vorlage ausschneiden.
- Das zugeschnittene Filzstück auf die linke Seite des Futterstoffs legen, an der geraden Kante ausrichten und mit Steppnähten zusammennähen. Ich habe diagonale Nähte im Geradstich mit ca. 15 mm Abstand zueinander gewählt.
Eurer Kreativität sind bei der Gestaltung des Futters keine Grenzen gesetzt!
- Die zwei Bänder des Endlosreißverschlusses voneinander trennen; eines kann für ein späteres Projekt beiseitegelegt werden. Das Futterstück zur Hälfte falten und die Mitte der Wölbung mit einer Stecknadel markieren, dann wieder auseinanderfalten und mit der rechten Seite nach oben auf die Arbeitsfläche legen. Die Mitte des Reißverschlussbands durch Zusammenfalten feststellen und passgenau auf das Futterteil stecken oder klammern, dabei darauf achten, dass die Zähne des Reißverschlusses oben liegen.
Beim Fixieren des Reißverschlusses unbedingt darauf achten, dass die Zähne nach oben zeigen.
- Das Stoffteil für die äußere Seite des Mäppchens rechts auf rechts auf das Futterstück legen und passgenau feststecken, dabei den Reißverschluss zwischen den beiden Stofflagen bündig fixieren. Falls eine Lasche am Mäppchen gewünscht ist, sollte diese auch zu diesem Zeitpunkt positioniert werden – den Stoff dafür an den langen Seiten 1,5 cm einschlagen und bügeln, dann der Länge nach zur Hälfte falten, erneut bügeln und knappkantig absteppen. Die Lasche zwischen Außenstoffteil und Reißverschluss an der vorher markierten Mitte fixieren.
Die Lasche sollte sorgfältig positioniert werden, damit sie später in der Mitte sitzt.
- Mit 5 mm Nahtzugabe zusammennähen, dabei die untere Kante offen lassen. Wenn die Naht am Reißverschluss nicht zufriedenstellend gerade gelingt, können die zwei Stoffteile auch nacheinander an das Reißverschlussband genäht werden – das vereinfacht die Arbeit. Das Arbeitsstück wenden und bügeln. Stoffteile entlang des Reißverschlusses knappkantig absteppen, dabei auf die passenden Garnfarben achten.
Die Steppnähte können in passenden, aber auch in Kontrastfarben gesetzt werden.
- Als nächstes wird der Schieber aufgefädelt – ein Tutorial dazu findet Ihr hier. Den Reißverschluss zu ungefähr 2/3 schließen und das Mäppchen mit dem Reißverschluss oben mittig liegend leicht platt drücken. Die untere Kante gegebenenfalls begradigen und das Reißverschlussband entsprechend kürzen.
Falls Ihr symmetrisch mit Musterstoff arbeitet, könnt Ihr in diesem Schritt die Kanten anpassen.
- Den Stoff für die Einfassung an den kurzen Seiten soweit einschlagen und bügeln, dass er knapp um die offene Kante des Mäppchens gelegt werden kann. Die langen Seiten bis zur Mitte einschlagen und bügeln. Das gefaltete Stoffstück mit der Öffnung nach oben 1 cm von der Kante entfernt auf der Vorderseite des Mäppchens fixieren und knappkantig annähen (Abb. A). Zur Rückseite umschlagen und mit einer unsichtbaren Naht befestigen, dabei die kurzen Seiten schließen (Abb. B).
Das Mäppchen ist von innen verschlossen und besitzt nun eine schöne Einfassung.
- Mäppchen befüllen und fertig!
Die kleine Lasche eignet sich auch perfekt zum Aufhängen.
Natürlich können in dem Täschchen nicht nur Stifte aufbewahrt werden – ich habe in meinem süßen Piratenmäppchen meine Hakenhände, pardon, Häkelnadeln, untergebracht. Aber auch Schminkutensilien, Stricknadeln oder andere Kleinigkeiten werden sich in ihrer neuen Hülle bestimmt wohlfühlen!
Zeigt uns doch Eure fertigen Werke! Wir würden uns freuen, wenn Ihr die Bilder auf unserer Facebook-Pinnwand von Simply Nähen postet – wir sind schon total gespannt!
Super Seite !
Ganz toll,werde ich gleich nacharbeiten !!