Beim italienischen Abketten entsteht eine flexible Kante, die Strickstücken ein professionelles Finish verleiht.
1. Zunächst zwei Reihen im Doppelpatent stricken. Dazu die rechten Maschen rechts stricken und die linken Maschen mit vorne liegendem Faden links abheben. Dann ein Fadenende stehen lassen, das mindestens 3x so lang ist wie die Abkettkante. Das Fadenende in eine Sticknadel fädeln. Die Nadel von rechts nach links durch die Randmasche und die erste rechte Masche führen. Den Faden anziehen und beide Maschen von der Nadel gleiten lassen.
2. Nun die Nadel in die nächste linke Masche wie zum Rechtsstricken einstechen. Den Faden anziehen.
3. Die Nadel von rechts nach links durch die vorige rechte Masche (bereits abgekettet) und durch die nächste rechte Masche auf der linken Nadel führen. Faden anziehen.
4. Die Nadel von rechts nach links (wie zum Linksstricken) durch die erste linke Masche auf der linken Nadel führen. Die ersten zwei Maschen von der linken Nadel gleiten lassen. Schritt 3–4 fortlaufend wiederholen.
5. Zum Abschluss die Nadel erneut durch die vorletzte und die letzte Masche führen. Den Faden vernähen. Die Abkettkante ist elastisch und besonders für Halsausschnitte geeignet.