• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte
Überblick Simply Kreativ Nähmagazine
Simply Kreativ Nähvideos
Simply Kreativ Nähgrundlagen
Simply Kreativ Patchwork-Bibel

Kleine Stoffkunde – Leinen

17. März 2016 Kommentar verfassen

simply kreativ Stoffkunde: Leinen

Leinen wird seit Jahrtausenden aus den Fasern der Flachspflanze gewonnen, archäologische Funde datieren die Nutzung sogar bis weit vor die von Baumwolle. Lange Zeit war Leinen auch in Deutschland verbreitet, bis die Baumwolle einen großen Teil des Textilgewerbes für sich vereinnahmte. Mittlerweile hat das Material jedoch als hochwertiger Stoff wieder an Popularität gewonnen.

Leinen wird aus den Bastfasern der Flachspflanze hergestellt. Das fertige Gewebe wird auch als Leinwand bezeichnet und, richtig gedacht, dient seit jeher als Untergrund für Gemälde. Die Gewinnung von Flachsfasern gestaltet sich etwas aufwendig. Nach der Ernte und dem Entfernen der Samen wird das Flachs getrocknet, wodurch die Pflanzenhaut aufreißt. Das ist wichtig, damit bei der als Röste bezeichneten Behandlung durch Bakterien und Pilze die Bindung zwischen den Fasern und anderen Bestandteilen der Pflanze aufgebrochen werden kann. Der hölzerne Teil sowie die Epidermis werden entfernt und die Bastfasern der Pflanze können weiterverarbeitet werden. Das Rohmaterial wird wegen Umweltunverträglichkeit heutzutage nicht mehr chemisch aufgearbeitet. Viel schonender ist ein Bedampfungsverfahren, nach dem sich die Fasern zur Weiterverarbeitung trennen lassen. Die einzelnen Fasern durchlaufen danach eine Hechel – so wird das Gerät zum Reinigen und Parallelisieren der Fasern genannt – anschließend können sie versponnen werden.

Eine der hervorragendsten Eigenschaften von Leinen ist seine Fähigkeit, Schmutz abzuweisen, da die Fasern sehr glatt sind, kaum Luft einschließen und somit wenig anfällig für die Aufnahme von Bakterien und Verunreinigungen sind. Außerdem verleiht die glatte Oberfläche Leinen ein angenehm kühlendes Tragegefühl, weshalb es gern in tropischen Ländern genutzt wird. Aufgrund dieser besonderen Struktur ist das Material aber auch nicht leicht zu färben, daher waren im Mittelalter dunkel getönte Leinentücher recht teuer. Flachsfasern sind sehr robust und reißfest, da sie nicht elastisch sind und lassen den Stoff leicht knitteranfällig werden. Leinen ist jedoch nicht sehr scheuerbeständig, weshalb es bei starker Beanspruchung durch Reibung nicht langlebig ist. Bei der Reinigung ist daher zu beachten, dass es im Schonwaschgang der Maschine gewaschen wird. Desweiteren ist das Material gegenüber hoher Hitze unempfindlich – es kann sogar gekocht werden – es sei denn, es handelt sich um trockene Hitze. Deshalb ist es wichtig, Leinen immer feucht zu bügeln! Durch diese Hitzebeständigkeit ist das Material sehr hygienisch und wird gern für Tisch- und Bettwäsche sowie alle Arten von Bekleidung genutzt. Der natürliche Glanz sowie die unregelmäßigen Verdickungen der Kett- und Schussfäden verleihen durch ihre Struktur und Optik dem Stoff einen eigenen Charme, der ebenfalls zur Beliebtheit von Leinen beiträgt.

Blogbeitrag-Leinen

Der hier gezeigte Leinenstoff stammt aus meinem Privatvorrat. Die Struktur des Stoffes lässt sich sehr schön erkennen! Foto: R. Jüngling

Leinen eignet sich durch seine angenehmen Trageeigenschaften hervorragend als Sommerbekleidung. Probiert doch unseren Pyjama aus der Simply Nähen 01/16 mit einem sanft kühlenden Leinenstoff!

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Dieser Beitrag wurde am 17. März 2016 von Inga in veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Flachs, Leinen, Leinwand, Nähen, Stoffkunde

Über Inga

Dass meine Lieblingsfarbe Pink ist, habt Ihr ja vielleicht schon in einigen Heften bemerkt. Wenn ich nicht gerade nähe oder häkele, spiele ich Handball, bin häufiger Nivea-Botschafterin und versorge meine lieben Kolleginnen mit allerlei Pröbchen!

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Gratis-Anleitungen
Simply Nähen Probeabo

Nähvideos

  • Handstiche
  • Kragen
  • Nähte
  • Overlock(maschine)
  • Stoffe & Einlagen
  • Taschen
  • Verschlüsse

Simply Nähen

  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Nähen 04/2020
  • Simply Nähen 03/2020
  • Simply Nähen 02/2020
  • Simply Nähen 01/2020
  • Simply Nähen 06/2019
  • Simply Nähen 05/2019
  • Simply Nähen 04/2019
  • Simply Nähen 03/2019
  • Simply Nähen 02/2019
  • Simply Nähen 01/2019
  • Simply Nähen 06/2018
  • Simply Nähen 05/2018

Sonderhefte Nähen

  • Simply Nähen Best of Kleider 01/2021
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 02/2021
  • Simply Nähen Extra Kleider nähen lernen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 2
  • Simply Nähen Extra Oberteile nähen lernen 03/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 1
  • Simply Nähen Extra: Kleider nähen lernen
  • Simply Nähen – Nähen für Kids 01/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 09/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Sommermode 01/2020
  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020

Patchwork & Quilting

  • Simply Nähen kompakt Patchwork 02/2021
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Simply Kreativ Sonderheft Patchwork + Quilting 01/2020
  • Simply Kreativ Patchwork kompakt 01/2020
  • Simply Kreativ Best of Patchwork + Quilting 01/2020
  • Simply Kreativ Patchwork + Quilting 02/2019
  • Simply Kreativ Patchwork 01/2019
  • Simply Kreativ Patchwork 04/2018
  • Simply Kreativ Patchwork + Quilting 03/18
  • Simply Kreativ Patchwork + Quilting 02/18
  • Simply Kreativ Patchwork + Quilting 01/18
  • Simply Kreativ Patchwork + Quilting 04/17
  • Simply Kreativ Patchwork + Quilting 03/17
  • Simply Kreativ Patchwork 02/2017
  • Simply Kreativ Patchwork 01/2017
  • Simply Kreativ Patchwork 04/2016

Stoffkunde

  • Kleine Stoffkunde – Javanaise
  • Kleine Textilkunde – Tierfasern
  • Kleine Textilkunde – Pflanzenfasern
  • Kleine Textilkunde – Chemiefasern
  • Kleine Stoffkunde – Wachstuch
  • Kleine Stoffkunde – Viskose
  • Kleine Stoffkunde – Tweed
  • Kleine Stoffkunde – Tüll
  • Kleine Stoffkunde – Sweat
  • Kleine Stoffkunde – Strickstoff
  • Kleine Stoffkunde – Steppstoff
  • Kleine Stoffkunde – Spitzenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Softshell
  • Kleine Stoffkunde – Seide
  • Kleine Stoffkunde – Samt
  • Kleine Stoffkunde – Popeline
  • Kleine Stoffkunde – Plüschstoff
  • Kleine Stoffkunde – Plissee
  • Kleine Stoffkunde – Piqué
  • Kleine Stoffkunde – Paillettenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Nicki
  • Kleine Stoffkunde – Musselin
  • Kleine Stoffkunde – Lycra
  • Kleine Stoffkunde – Loden
  • Kleine Stoffkunde – Leder
  • Kleine Stoffkunde – Kunstleder
  • Kleine Stoffkunde – Köper
  • Kleine Stoffkunde – Jersey
  • Kleine Stoffkunde – Hahnentritt
  • Kleine Stoffkunde – Futterstoff
  • Kleine Stoffkunde – Frotteestoff
  • Kleine Stoffkunde – Fleece
  • Kleine Stoffkunde – Flanell
  • Kleine Stoffkunde – Fellimitat
  • Kleine Stoffkunde – Canvas
  • Kleine Stoffkunde – Bündchenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Bouclé
  • Kleine Stoffkunde – Batist
40 % Lockdown-Rabatt

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© bpa media gmbh