Es gibt Dinge, von denen man einfach nie genug haben kann – Mützen und Schals gehören definitiv dazu, denn sie werten jedes Outfit auf, verleihen Jacken und Mänteln einen neuen Look und sorgen obendrein noch für stylische Wärme. In Stricken kompakt – Mützen und Schals entdeckt Ihr 20 fantastische Designs, die keine Wünsche offen lassen: Fair Isle, Hebemaschen, Zöpfe, Lace, einfarbig oder bunt – hier kommen Neulinge wie Fortgeschrittene auf ihre Kosten! Zudem habt Ihr die Wahl zwischen filigranen Modellen aus feinen Fäden oder extra kuscheligen XXL-Accessoires aus dicken Chunky-Garnen – so kann die kalte Jahreszeit kommen!
Perfektes Übungsfeld
Die meisten Strick-Fans haben Ihre Strickkarriere mit einem einfachen Schal begonnen – und was sich als Erstlingsprojekt eignet, ist auch für jene perfekt, die neue Techniken ausprobieren und beispielsweise das mehrfarbige Stricken erlernen möchten. Denn: Mützen, Schals und Loops garantieren schnelle Erfolgserlebnisse, die dank des ausführlichen Technikteils im Heft mit Sicherheit gelingen. Das kompakte DIN-A5-Format des Heftes sowie natürlich die kleinen Projekte sind ideal zum Mitnehmen – so bleibt der Strickspaß auch unterwegs nicht auf der Strecke.
Stricken kompakt – Mützen und Schals erscheint am 7.8.2020.
Strickanleitungen und Heftinhalt:
Alle Stricken-Sonderhefte im Überblick
Melli am
Hallo,
kann es sein, dass es bei der Anleitung zur gelben Mütze auf Seite 36 einen Fehler gibt?
In der 1. Reihe des Hauptteils soll ich mit einem Umschlag enden. Wie soll ich anschließend in der Rückreihe die linken Maschen stricken?
In Runden wird die Mütze laut abschließendem Text auch nicht gestrickt, sonst müsste die Seitennaht ja nicht geschlossen werden.
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße
Melli
Lena-Marie am
Liebe Melli,
wenn du einen Umschlag zu Beginn einer Reihe “abstrickst”, wird tatsächlich nur eine verkreuzte Schlinge darauf. Du könntest zwei Maschen zusätzlich anschlagen und diese als jeweils eine glatt rechte Randmasche beidseitig stricken, um dieses Problem zu umgehen. Das würde auch das Zusammennähen erleichtern. Alternativ könntest du die Mütze auch in Runden stricken. Die geraden Rückreihen werden dann als ungemusterte Zwischenrunden gestrickt, bei denen die Maschen gestrickt werden, wie sie erscheinen, die Umschläge als rechte Maschen.
LG, Lena-Marie