Eine der beliebtesten Häkelmaschen. Stäbchen sind etwa doppelt so hoch wie halbe Stäbchen.
1. Um ein Stäbchen zu häkeln, zunächst den Faden einmal auf der Nadel umschlagen und dann in die oberen beiden Maschenglieder der Vorreihe einstechen.
2. Faden holen und durch die Masche, in die eingestochen wurde, ziehen (3 Schlaufen auf der Nadel), Faden erneut holen.
3. Faden holen und zunächst nur durch die vorderen 2 Schlaufen auf der Nadel ziehen (2 Schlaufen auf der Nadel), Faden holen und durch die letzten 2 Schlaufen auf der Nadel ziehen. Das Stäbchen ist nun fertig. Häkel auf diese Weise bis zum Ende der Reihe.
4. So sieht das fertige Stäbchen aus. Am Reihenende die Arbeit wenden und 3 Luftmaschen häkeln. Diese sind die W-Lfm und zählen als 1. Stäbchen der neuen Reihe. Die erste Masche am Fuß der W-Lfm überspringen, dann ein Stäbchen in die 2. Masche der Vorreihe.