So geht’s
Den Anfang (fast) jeden Strickstücks bildet diese einfache Schlinge. Sie wird auf die Nadel gelegt, auf welcher die Maschen angeschlagen werden, und leicht angezogen. Je nach Anschlagsart zählt sie manchmal als erste Masche, manchmal aber auch nicht – das ist in unseren Strickvideos für die Anschläge natürlich jeweils angegeben!
Beim Kreuzanschlag, der am häufigsten für den Maschenanschlag verwendet wird, sollte das Fadenende etwa die dreifache Länge der gewünschten Anschlagskante haben. Bei anderen Methoden wie dem Aufstricken genügt es, so wie im Video gezeigt, das Fadenende etwa 15 cm lang stehen zu lassen, damit es später vernäht werden kann.
Monika Reithofer am
Hallo! Ich habe ein Problem mit dem Socken stricken aus dem Heft 06/20
u.zwar ab der Fersenrundung verstehe ich die Anleitung nicht mehr. Habe schon sehr lange keine Socken mehr gestrickt. Kann mir jemand helfen ??
Danke lg monika
Lena-Marie am
Liebe Monika,
schreib uns am besten eine Nachricht mit der genauen Heftangabe, der Seitenzahl der Anleitung sowie einer Beschreibung des Problems an info@simply-stricken.de. Dann können wir dir sicherlich schnell weiterhelfen.
LG, Lena-Marie