Zunahmen und Abnahmen sind zum Anpassen der Häkelstücke unerlässlich.
Zunahmen – Für Zunahmen arbeite einfach zwei Maschen in dieselbe Machenbasis. Hier wurden zwei halbe Stäbchen in dieselbe Masche gearbeitet. Es wurde also eine Masche zugenommen.
Abnahmen – Für schnelle Abnahmen kannst Du einfach eine Masche auslassen bzw. überspringen. Für einen saubereren Look arbeite einen Teil der Masche in eine, den anderen Teil in eine andere Masche und maschen beide zusammen ab.
Das bedeutet z.B. bei Stäbchen:
1. Wie gewohnt, zunächst den Faden einmal auf der Nadel umschlagen und dann …
2. … in die oberen beiden Maschenglieder der Vorreihe einstechen. Faden holen…
3. …und durch die Masche ziehen, in die eingestochen wurde (3 Schlaufen auf der Nadel). Faden erneut holen und durch 2 Schlaufen auf der Nadel ziehen, bleiben 2 Schlaufen auf der Nadel.
4. Dann den Faden wieder auf der Nadel umschlagen und in die nächste Masche einstechen.
5. Den Faden holen und durch die Masche ziehen, in die eingestochen wurde. (4 Schlaufen auf der Nadel).
6. Faden erneut holen und durch 2 Schlaufen auf der Nadel ziehen, bleiben 3 Schlaufen auf der Nadel.
7. Noch ein mal den Faden holen und durch die letzten drei Schlaufen ziehen. So hast Du 2 Stäbchen zusammen “abgemascht” und die Anzahl der Maschen reduziert sich um 1 Masche.