• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

An die Kreide, fertig, los – Kreidefarben für DIY

14. Juli 2017 Kommentar verfassen

Eines der angesagtesten Trends im Upcycling-Bereich ist das Bemalen mit Kreidefarbe. Kein Wunder auch, denn mit dieser speziellen Farbe werden aus alten Stücken in Sekundenschnelle neue It-Pieces. Einfach anstreichen, trocknen lassen und fertig!

Was ist Kreidefarbe?

Wie der Name schon sagt, beinhalten die besonderen Farben Kreide. Der Rohstoff ist maßgeblich für den besonderen Effekt verantwortlich: eine matte Optik. Anstatt nach dem Anstrich leicht zu glänzend, wird die Oberfläche pudrig matt. Aufgrund der Mattheit sind die Farben in der Regel gedeckter und strahlen eine angenehme Ruhe aus. Die samtigen Töne passen auch perfekt zum Shabby Chic- oder Scandi-Stil. Ein bisschen mit Schleifpapier bearbeitet, und schon erhalten die angemalten Gegenstände eine Patina und dadurch den gewünschten romantischen Used-Look, wodurch sich Shabby Chic auszeichnet! Mehr zum Einrichtungsstil könnt Ihr hier nachlesen.

shutterstock_320985710

Alte Objekte werden mit Kreidefarbe im Nu zu neuen Prunkstücken.

Ob ganze Möbelstücke oder einzelne Accessoires, mit dieser Spezialfarbe wird alles zu einem echten Hingucker. Damit kann auch wunderbar Altem neues Leben eingehaucht werden. Aus diesem Grund eignen sie sich auch so super für Upcycling-Projekte. Dafür muss bei bereits angemalten Stücken vor dem Anstrich die Oberfläche angeschliffen werden, damit die neue Farbe haften kann. Als Untergrund eignen sich je nach Hersteller Holz, Glas, Beton, Metall und vieles mehr.

Hier zeige ich Euch, wie Ihr aus einem normalen Vogelhäuschen aus Holz ein super trendiges Einzelstück in matten Kreidefarben erstellt. Da das Häuschen im Rohzustand ist, muss es vorher nicht geschliffen werden. Bei zu glatter Oberfläche ist es dennoch ratsam, den Untergrund anzuschleifen, damit die Farbe haften kann.

 

Ihr braucht:

Kreidefarbe Möbellack in Kalkweiß und Anthrazit (hier von Rust-Oleum)

Möbellack in Gold (hier von Rust-Oleum)

Klaren Möbellack (hier von Rust-Oleum)

Pinsel

Vogelhäuschen aus Holz

Schleifpapier (optional)

Kreppband (alternativ Washi Tape)

DIY Kreidefarbe Tutorial 01

So wird ‘s gemacht:

1. Häuschen von Schmutz und Staub befreien und Arbeitsfläche als Fleckenschutz mit Papier auslegen. Häuschen wenn möglich auseinandernehmen. (In diesem Fall wurde das Dach abgenommen.) Alle Farben gut durchrühren und mit dem Pinsel die weiße Kreidefarbe auf die vier Hauswände auftragen. Dabei immer mit der Holzmaserung streichen. Optional für eine bessere Deckung eine Stunde stpäter eine zweite Schicht auftragen und anschließend 4 Stunden trocknen lassen.

DIY Kreidefarbe Tutorial 02

2. In der Zwischenzeit das Dach in Anthrazit anstreichen. Auch hier mit der Maserung arbeiten und zum Trocknen so aufstellen, dass die farbigen Flächen nirgendwo anstoßen. Dach für 4 Stunden trocknen lassen.

DIY Kreidefarbe Tutorial 03

3. Den Boden des Häuschens in Gold anmalen. Für 1–2 Stunden antrocknen lassen und eine zweite Schicht aufmalen, damit die Farbe deckend ist. Als Detail wurden Teilbereiche von zwei Wänden unterhalb des Dachs zusätzlich in Gold angestrichen. Damit eine saubere Unterkante des goldenen Teilbereichs entsteht, von einer Seite zur anderen parallel zum Boden Kreppband aufkleben. Danach die abgeteilte Fläche bemalen.

Tipp: Damit die zweite Farbe nicht unter das Band läuft, zuerst mit der ersten Farbe am Band entlang malen, sodass die Kante „versiegelt“ ist. Farbe etwas antrocknen lassen, um anschließend die Zweite aufzutragen.

DIY Kreidefarbe Tutorial 04

4. Nach dem Anstreichen das Band in einem Zug sauber abziehen. Für die andere Wand wiederholen. Über Nacht trocknen lassen.

DIY Kreidefarbe Tutorial 05

5. Optional Häuschen an den Kanten mit Sandpapier leicht abschleifen, um den Shabby Look zu kreieren. Mit klarem Möbellack überstreichen und gemäß Herstellerangaben trocknen lassen, damit der Anstrich wetterfest wird. Vogelhäuschen zusammenbauen – fertig!

DIY Kreidefarbe Tutorial 06

Beim Vogelhäuschen habe ich auf das Abschleifen verzichtet, weil ich direkt von der Optik überzeugt war. Die Farben der Marke Rust-Oleum waren perfekt für diese Arbeit geeignet. Die Kreidefarben haben so gut wie nicht gerochen und ließen sich einfach verteilen. Falls Ihr lieber andere Farbkombinationen mögt, ist dies natürlich auch möglich. So könnt Ihr etwa zwei Kontrastfarben übereinander streichen und dann die letzte aufgetragene Schicht partiell abschleifen, dadurch erhaltet Ihr einen besonders interessanten Used-Look. Probiert es aus!

Was würdet Ihr am liebsten mit Kreidefarbe anstreichen? Oder habt Ihr bereits Erfahrungen mit der Spezialfarbe gesammelt?

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Garn färben

Dieser Beitrag wurde am 14. Juli 2017 von QuynhVy in DIY Kreativanleitung Produktideen veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: DIY, DIY-Anleitung, Farbe, Kreidefarbe, Malen, matt, Rust-Oleum, Shabby Chic, Vogelhaus

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf
Simply Kreativ Newsletter Anmeldung

DIY + Food-Magazine

  • Simply Kochen mit und für Kinder – mit Nina Kämpf von Mamaaempf
  • Simply Kochen Sonderheft – Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit – mit Nina Kämpf von Mamaaempf
  • Simply Backen mit und für Kinder – mit Nina Kämpf von Mamaaempf
  • Simply Kochen Sonderheft Detox-Diät by Andrea Sokol
  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 11
  • Simply Kochen Sonderheft: Wein-Guide
  • Simply Backen Kollektion Torten und Kuchen 01/2021
  • Heilen mit Ernährung Sonderheft: Omas Tipps Teil 2
  • Vegan Food & Living – 05/2020
  • Simply Kochen Sonderheft: One-Pot-Gerichte
  • Garten-Tipps kompakt Sonderheft: Homegarden – 02/2020
  • Back Dich Schlank 03/2020
Jubiläumsheft Queen 0118

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ