• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Bastelfokus: Beton

28. August 2017 1 Kommentar

GoodMood Photo shutterstock 634208264Wenn die Schlagwörter Beton und DIY fallen, denken die meisten nur an Haus- und Gartenbau. Insbesondere in diesen Bereichen kommt das steinharte Material nämlich oft zum Einsatz. Aber das stimmt so nicht ganz. Denn auch für Accessoires oder als Dekorationselemente im Haus eignen sich coole Betonobjekte perfekt. Ihr fragt Euch wie? Ganz einfach: mit Kreativbeton!

Beton zum Basteln

Der wesentliche Unterschied von Kreativbeton zur gängigen Variante aus dem Baumakrt ist die Konsistenz und die Beschaffenheit der Masse. Kreativbeton ist feinporiger als der Beton aus dem Baumarkt. So bildet sich eine gleichmäßigere und glattere Oberfläche. Damit können filigranere Strukturen und Details beim Aushärten besser angenommen werden, da die Masse in nahezu jede Ecke fließen kann. Ein anderer wichtiger Vorteil ist: Im Baummarkt ist Beton nur in großen Kilosäcken erhältlich– zum Gießen eines Fundamentes ist die Größe ideal, aber für den eigenen Bastelbedarf ist die Menge viel zu viel. Zum Glück bieten Hersteller von Bastelmaterialien fertige Bastelsets mit Kreativbeton an. Eine Anleitung, wie sich coolen Schmuck aus dem Material herstellen lässt, könnt Ihr hier finden.

Chene Taljaard shutterstock 627979418

Besonders beliebt: Pflanzentöpfe aus Kreativbeton.

Arbeiten mit Kreativbeton

In der eigenen Wohnung Beton anmischen und gießen? Das ist möglich, denn Kreativbeton ist in der Regel staubarm. Dafür muss der Arbeitsplatz nur mit Papier oder Folie ausgelegt sein. Am besten solltet Ihr außerdem zum Anrühren separate Schüsseln oder Wegwerfbehältnisse verwenden. Beachtete dabei die Herstellerangaben und fügt die angegebene Menge Wasser zu der Mischung hinzu. Anschließend gut umrühren und vorsichtig in die jeweilige Form füllen. Danach trocknen lassen und bei Bedarf schleifen, bemalen oder bekleben – fertig ist das neue Betonstück. Gerade für diejenigen, die minimalistische Wohnungsstile oder den Industriallook mögen, werden die Betonelemente lieben. Aber auch kreative Menschen, die einfach nur dem Charme des Elements verfallen sind, werden Ihre Freude an dem Bastelmaterial haben.

Akkarawit Sama m shutterstock 660834385

Aber auch als kleine Schalen macht das steinharte Bastelmaterial eine gute Figur.

Habt Ihr schon einmal mit Kreativbeton gearbeitet?

Bilder: shutterstock

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Blog Teaser Seife
  2. Blog Teaser Bastelmaterial Garn
  3. Blog Teaser Bastelfokus Moosgummi

Dieser Beitrag wurde am 28. August 2017 von QuynhVy in DIY Home-Deko veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Bastelfokus, Beton, DIY, Kreativbeton, steinhart

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

1 Kommentare zu "Bastelfokus: Beton"

  1. Deleted User am

    22. Mai 2018 um 23:43

    Super Idde, das werde ich kommende Woche gleich basteln! Finde es immer wieder spannend auf welche Ideen andere kommen. Besonders das Arbeiten mit Beton finde ich interessant da es ja doch ein sehr hartes Material ist.

    Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf
Simply Kreativ Newsletter Anmeldung

DIY + Food-Magazine

  • Simply Kochen mit und für Kinder – mit Nina Kämpf von Mamaaempf
  • Simply Kochen Sonderheft – Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit – mit Nina Kämpf von Mamaaempf
  • Simply Backen mit und für Kinder – mit Nina Kämpf von Mamaaempf
  • Simply Kochen Sonderheft Detox-Diät by Andrea Sokol
  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 11
  • Simply Kochen Sonderheft: Wein-Guide
  • Simply Backen Kollektion Torten und Kuchen 01/2021
  • Heilen mit Ernährung Sonderheft: Omas Tipps Teil 2
  • Vegan Food & Living – 05/2020
  • Simply Kochen Sonderheft: One-Pot-Gerichte
  • Garten-Tipps kompakt Sonderheft: Homegarden – 02/2020
  • Back Dich Schlank 03/2020
Jubiläumsheft Queen 0118

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ