• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Bastelfokus: Feder

27. Juli 2018 Kommentar verfassen

Blog Bastelfokus Feder

Sich mit fremden Federn zu schmücken, ist der Redewendung nach keine gute Tat, aber beim Basteln ist es gang und gäbe. Schließlich sind Federn tolle Naturprodukte, die jedes Accessoire sofort aufpeppen und ihm einen edlen oder träumerischen Look verleihen. Sie sind aber nicht nur dekorativ, sondern auch praktisch. Seit Jahrzehnten spielen sie in Form von Nutzgegenständen eine wichtige Rolle im Alltag.

Federn als Gebrauchsgegenstände

Weil Federn mit der Jagd auf Vögel als Nebenprodukt abfielen, gab es sie schon vor vielen Jahrhunderten im alltäglichen Leben. Die ältesten Formen waren Schmuckstücke wie der Kopfschmuck von Indianern. Dank ihrer Funktion wurden sie damals wie heute auch als Flugstabilisierung an Pfeilen zum Bogenschießen angebracht. Federkiele, der mittlere, hohle Bereich von Federn, wurden damals als Schreibgeräte verwendet. Sie waren die Vorgänger von den bekannten Füllfederhaltern aus Metall. Heutzutage benutzen wir Federn vor allem in Form von Daunen als Füllmaterial für Kissen, Decken oder Wintermäntel.

©Barbara-Kalbfleisch-shutterstock_750466639

Basteln mit Federn

Im Handel finden wir Federn entweder als flauschige, eingefärbte Exemplare oder von bestimmten Vogelarten in natura, sprich die eigene Färbung ist noch vorhanden. Ein bekanntes Beispiel ist die Pfauenfeder mit dem typischen Auge an der Spitze. Daneben gibt es noch Perlhuhnfedern mit dem charakteristischen Pünktchenmuster oder die langen, weißen Exemplare vom Strauß. Im Bastelbereich werden Federn meist als Dekoration genutzt. Ohrringe, Haarschmuck oder Traumfänger sind nur einige Projekte, die mit ihnen besonders auffällig sind!

©TerraceStudio-shutterstock_81935488
Federmaske
©frantic00-shutterstock_599832425
Ohrringe mit blauen Gänsefedern
©EKramar-shutterstock_722438500
Figürchen mit gefärbten Federn und Perlhuhnfedern

Im Wald, am Strand oder auf dem Feld finden wir manchmal schöne Exemplare, die als Erinnerung oder als neues Bastelmaterial mitgenommen werden. Damit Ihr auch lange etwas von Euren Fundstücken habt, solltet Ihr sie sorgsam reinigen. Am besten in lauwarmem Wasser einweichen und bei Bedarf einige Tropfen Spülmittel dazugeben, um stärkere Verschmutzungen zu entfernen. Die Federn danach vorsichtig abwischen, um ihre Struktur nicht zu zerstören, und anschließend lufttrocknen lassen. Um mögliche Parasiten und Milben abzutöten, hilft es, sie eingepackt für ein paar Stunden ins Gefrierfach zu legen. Für die längere Lagerung eignen sich Plastiktüten mit Verschluss, um sie luftdicht zu verpacken. Bewahrt sie an einem dunklen Ort auf, damit das Sonnenlicht nicht mit der Zeit die Federn ausbleicht.

Simply Kreativ 03/18-Haarschmuck

Haarschmuck mit Federn aus Simply Kreativ 03/2018.

Falls Ihr Lust aufs Basteln mit Federn bekommen habt, könnt Ihr einen Blick in Simply Kreativ 03/18 werfen. Dort gibt es eine tolle Anleitung, wie Ihr mit ihnen schönen Kopfschmuck herstellen könnt.

Bilder: shutterstock

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Blog Simply Kreativ Bastelfokus Muschel
  2. Blog Teaser Bastelfokus Blumen
  3. Blog Teaser Knöpfe
  4. Blog Teaser Pfeifenreiniger

Dieser Beitrag wurde am 27. Juli 2018 von QuynhVy in DIY Home-Deko Schmuck veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Bastelfokus, Bastelideen, basteln, DIY, Feder, Pfauenfeder, Schmuck

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle DIY-Magazine im Simply Kreativ Shop

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana

Tobias
Simply Kreativ Newsletter Anmeldung

DIY + Food-Magazine

  • Best of Besser Backen mit Tommy Weinz – 02/2021
  • Heilen mit Ernährung Kompakt 01/2021
  • Vegan Food & Living Kompakt – 01/2021
  • Gartentipps kompakt Extra Gartenplaner 01/2021
  • Sportplaner Fitness Guide 2021
  • Simply Backen Kekse 04/2020
  • Simply Backen Kompakt Brötchen 02/2021
  • Iss dich schlank Kompakt 01/2021
  • Back Dich schlank Kompakt 01/2021
  • Simply Kochen Kompakt Special Gesünder leben 01/2021
  • Vegan Food & Living – 01/2021
  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 11

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© bpa media gmbh