• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Bastelfokus: Kork

24. Juli 2017 Kommentar verfassen

Kork ist seit einigen Jahren das Topthema im DIY-Bereich. Schließlich gehört der natürliche Kork zu den angesagtesten Bastelmaterialien überhaupt. Auf unserem Blog haben wir schon einige Male über den Naturstoff berichtet, aber jetzt ist es an der Zeit, das wandelbare Material in seiner Gesamtheit vorzustellen. Denn wir sind von Kopf bis Fuß verkorkst!

Vom Baum ins Bastelzimmer

holbox shutterstock 325609781

Die Rinde wird geerntet, wenn sie 2–4 cm dick ist.

Kork ist die Rinde einer bestimmten Eichenart, die nur in der mediterranen Klimazone wächst, wie sie rund am Mittelmeer vorzufinden ist. Die größten Korkeichenwälder befinden sich dabei in Portugal und Spanien. Beide Länder zählen auch zu den Hauptproduzenten des natürlichen Rohstoffs. Eine junge Korkeiche kann erst 20 Jahre nach der Anpflanzung zum ersten Mal im Hochsommer geerntet werden. Danach wird der Baum alle neun bis zwölf Jahre vorsichtig geschält und die geerntete Rinde anschließend für mehrere Monate getrocknet und gekocht. Als Letztes wird das Rohmaterial weiter verarbeitet, bis die gewünschte Endqualität erreicht ist.

Ökologisch spitze

Kork ist gut für die Umwelt und für die Klimabilanz, da es ein nachwachsender Rohstoff ist und kein einziger Baum bei der Produktion gefällt wird. Außerdem kann das Material vollständig recycelt werden und wird unter anderem als Dämmstoff im Hausbau oder in der Autobranche weiter verwendet. Weiterhin sind Korkwälder ein wichtiger Lebensraum und Rückzugsort für viele Tiere, zu denen auch einige bedrohte Arten zählen. Sprich: Mit Kork tun wir Gutes für die Natur und er ist außerdem zu 100% vegan.

Der Kork-Look macht’s

Da Kork ein Naturstoff ist, sind die Endprodukte Unikate und individuell in ihrer Maserung. Durch weitere Verarbeitungen wie etwa durch Einfärbungen kann Kork optisch noch weiter individualisiert werden. So entsteht am Ende eine ganze Bandbreite an verschiedenen Produkten aus der Baumrinde – angefangen bei Korkplatten, über Korkverschlüsse für Flaschen bis hin zu Stoff und Papier. Basteln, kleben oder nähen – all das ist möglich. Mehr zum Korkstoff erfahrt Ihr hier und zum Korkpapier hier.

OnokunG shutterstock 385341976

Korkstoff ist so robust wie Leder.

Projektideen

Kork ist einfach vielseitig und das spiegelt sich auch in den Projekten wider. Wie wäre es mit einem herzigen Whiteboard mit Korkumrandung aus der Simply Kreativ 01/17? Oder hättet Ihr lieber ein Paar trendige Espadrilles inklusive stylischem Brillenetui? Die Anleitung findet Ihr in der Simply Nähen 04/16. Für die SchmuckliebhaberInnen haben wir noch super Korkarmbänder aus  Simply Kreativ Nähen mit Kork 02/17 mit im Gepäck.

DIY Kork Projekte Simply Kreativ

Links: Whiteboard aus Simply Kreativ 01/17; rechts oben: Korkarmbänder aus Simply Kreativ Nähen mit Kork 02/17; rechts unten: Espadrilles und Brillenetui aus Simply Nähen 04/16.

Habt Ihr schon einmal mit Kork gearbeitet und was sind für Euch die Vorteile dieses Materials?

Bilder: shutterstock

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Blog Teaser Pfeifenreiniger
  2. Blog Teaser Modelliermasse
  3. Blog Teaser Bastelmaterial Papier

Dieser Beitrag wurde am 24. Juli 2017 von QuynhVy in DIY Home-Deko veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Bastelfokus, basteln, DIY, DIY-Ideen, Kork, Naturstoff, veganes Leder

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle DIY-Magazine im Simply Kreativ Shop

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana

Tobias
Simply Kreativ Newsletter Anmeldung

DIY + Food-Magazine

  • Best of Besser Backen mit Tommy Weinz – 02/2021
  • Heilen mit Ernährung Kompakt 01/2021
  • Vegan Food & Living Kompakt – 01/2021
  • Gartentipps kompakt Extra Gartenplaner 01/2021
  • Sportplaner Fitness Guide 2021
  • Simply Backen Kekse 04/2020
  • Simply Backen Kompakt Brötchen 02/2021
  • Iss dich schlank Kompakt 01/2021
  • Back Dich schlank Kompakt 01/2021
  • Simply Kochen Kompakt Special Gesünder leben 01/2021
  • Vegan Food & Living – 01/2021
  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 11

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© bpa media gmbh