• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Bastelfokus: Modelliermasse

6. März 2017 Kommentar verfassen

Vielseitig, formbar und beständig – Modelliermassen eignen sich perfekt für kreative DIY-Projekte. Kaum ein anderes Bastelmaterial ist so abwechslungsreich wie dieses und es bietet unzählige Möglichkeiten an, um Kreativität und Fantasie freien Lauf zu lassen.

Bastelfokus Modelliermasse Soft-Ton

FIMO, Granoplast und Co.

Es gibt viele verschiedene Produkte im Handel, die wir als Modelliermasse verwenden können, etwa FIMO von Staedtler, Granoplast von Edelform oder Soft-Ton und Plastiform von hobby time. Dabei unterscheiden sie sich durch ihre Zusammensetzung, Bearbeitungsweise und der Optik. So basiert Plastiform auf Holzmehl, während Granoplast großteilig aus Granitsand besteht. Soft-Ton ähnelt, wie der Name schon andeutet, Ton und FIMO lässt sich wie normale Knetmasse formen. Dementsprechend sind die Anwendungsbereiche teils sehr unterschiedlich. Plastiform wird vorwiegend für leichte Skulpturen oder Puppenteile verwendet. Soft-Ton ist relativ schwer, aber genauso wie bei Ton können feine Details eingearbeitet werden. Beim Granoplast ist der Gesteinsanteil so hoch, dass die Oberfläche wie Stein wirkt. Aber das Beste kommt noch: Nach dem Aushärten können die Modelliermassen weiter verarbeitet werden. Ob Schleifen, Bemalen oder Lackieren, alles ist möglich! 

Bastelfokus Modelliermasse Detail

Eines sollte nicht vergessen werden: Die genannten Produkte sind frei von Schadstoffen. Wenn Ihr aber dennoch Bedenken habt, ist der klassische Salzteig aus Mehl, Wasser und Salz die perfekte Alternative für Euch!

Unzählige Eigenschaften der Modelliermassen

Als Erstes können die Produkte anhand des Härtungsvorgangs voneinander unterschieden werden. Denn entweder härten sie sich durch Lufttrocknung oder durch das Brennen bei einer bestimmten Temperatur. Für jede Projektart könnt Ihr die passende Modelliermasse aussuchen. Dabei ist FIMO die wandelbarste unter ihnen. FIMO gibt es in unzähligen Farben, Arten und Effekten. So sind neben den Standardblöcken auch Sorten im Handel, die transparent sind oder im Dunkeln leuchten. Aufgrund dessen ist die Knetmasse von Staedtler eine der beliebtesten Modelliermassen unter den BastlerInnen. Na, schon Lust bekommen, mit FIMO zu arbeiten? Eine Gratisanleitung für eine praktische Schmuckschale aus FIMO air findet Ihr hier.

Bastelfokus Modelliermasse FIMO

Projektideen

Aus Modelliermasse werden vorwiegend Figuren, Gegenstände oder Flächen geformt. Die Bandbreite der Anwendungen reicht dabei über Home-Deko bis hin zu Schmuckstücken. Wie wäre es mit dekorativen FIMO-Anhängern aus der Simply Kreativ 05/15 oder einem selbst gemachten Armband aus der Simply Kreativ 02/14?

Bastelfokus Modelliermasse DIY Simply Kreativ

Der weihnachtliche Baumschmuck stammt aus der Simply Kreativ 05/15 und der schmückende Armband aus der Simply Kreativ 02/14.

Was ist Eure liebste Modelliermasse und was war das letzte DIY-Projekt, das Ihr daraus gebastelt habt?

Bilder: shutterstock

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 6. März 2017 von QuynhVy in DIY Home-Deko veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Bastelfokus, basteln, DIY, FIMO, Granoplast, Modelliermasse, Plastiform, Soft-Ton

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf
Simply Kreativ Newsletter Anmeldung

DIY + Food-Magazine

  • Simply Kochen mit und für Kinder – mit Nina Kämpf von Mamaaempf
  • Simply Kochen Sonderheft – Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit – mit Nina Kämpf von Mamaaempf
  • Simply Backen mit und für Kinder – mit Nina Kämpf von Mamaaempf
  • Simply Kochen Sonderheft Detox-Diät by Andrea Sokol
  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 11
  • Simply Kochen Sonderheft: Wein-Guide
  • Simply Backen Kollektion Torten und Kuchen 01/2021
  • Heilen mit Ernährung Sonderheft: Omas Tipps Teil 2
  • Vegan Food & Living – 05/2020
  • Simply Kochen Sonderheft: One-Pot-Gerichte
  • Garten-Tipps kompakt Sonderheft: Homegarden – 02/2020
  • Back Dich Schlank 03/2020
Jubiläumsheft Queen 0118

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ