Was ist bunt, weich, flexibel und bei vielen DIY-Fans ein beliebter Werkstoff? Genau, das allseits beliebte Moosgummi. Dabei ist das Bastelmaterial ein wahrer Alleskönner. Denn mit Schere und Kleber können alle HobbybastlerInnen daraus eine Vielzahl an Formen und Figuren ganz nach eigenen Vorstellungen anfertigen.
Was ist Moosgummi?
Moosgummi ist eine aufgeschäumte Kunststoffmatte, die sich flexibel bewegen lässt und einen leicht polsternden Effekt besitzt. Im Handel könnt Ihr die Zuschnitte in verschiedenen Größe, Stärken, unzähligen Farben sowie verschiedenen Effekten wie etwa mit Glitzer erwerben. Das relativ reißfeste und wasserdichte Moosgummi lässt sich super zuschneiden, bekleben und bemalen, weswegen es gerade für Kinder ein beliebtes Bastelmaterial ist. Beim Kleber solltet Ihr allerdings darauf achten, dass er auch für Schaumstoff geeignet ist. Mehr zum Thema Klebstoff erfahrt Ihr hier. Durch das Volumen der einzelnen Platten können Objekte mit Tiefe gebastelt werden, etwa wenn mehrere Lagen übereinander geklebt werden. So entstehen auf die Schnelle farbenfrohe Tiere, Broschen, Behälter oder sogar Masken. Aufgrund der weichen und flexiblen Haptik wird es außerdem gerne als Rohmaterial für selbst gebastelte Stempel genutzt. Dadurch können spielend leicht diverse Oberflächen wie etwa Stoff aufgepeppt werden. Mehr zum kreativen Stempeldruck könnt Ihr hier nachlesen.
Moosgummi im Kostümbau
Wer nun meint, aus Moosgummi können nur verspielte, kindliche Motive umgesetzt werden, der liegt falsch. Mit etwas Geschick und passenden Werkzeugen können täuschend echt wirkende Objekte wie Blumen oder Rüstungen nachgeahmt werden. Denn durch Hitzeeinwirkung, etwa durch einen Haartrockner oder ein Heißluftgebläse, kann das Moosgummi sich auch wölben. Gerade bei KostümbauerInnen ist das Material ein beliebter Grundstoff für detaillierte Projekte, die dann kunstvoll weiter ummantel, bemalt oder lackiert werden.
Moosgummi ist ein unglaublich abwechslungsreicher DIY-Stoff, der sowohl für Kinder als auch für engagierte BastlerInnen geeignet ist. Was wollt Ihr aus dem Schaumstoff anfertigen?
Bilder: shutterstock
jorge am
Hey toller Beitrag 😀 Bin während meiner Recherche zu Sekundenkleber auf den Blog gestossen. Viele Grüsse