„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt“, als Kind liebte ich dieses Lied über die vier hell leuchtenden Kerzen auf dem Adventskranz. Auch heute geht mir noch richtig das Herz auf, wenn ich an das schummrige Kerzenlicht auf dem Ess- oder Wohnzimmertisch denke. Dabei sind die selbst gebastelten Kränze die allerschönsten. Ob klassisch mit Tannenzweigen oder chic im minimalistischen Stil – selbst angefertigte Adventskränze vermitteln am besten das Gefühl von Heimeligkeit und Wärme!
Für dieses Jahr habe ich ein Exemplar mit Filzblättern in den Weihnachtsfarben Rot und Weiß sowie mit goldenen Akzenten hergestellt. Das Ganze dauert nur einen Nachmittag lang und alle notwendigen Materialien findet Ihr in jedem Bastelgeschäft. Außerdem könnt Ihr diesen Kranz super als Gemeinschaftsprojekt anfertigen, etwa mit der Familie. Kinder sollten aber nur unter Aufsicht mit der Heißklebepistole arbeiten, da Verletzungsgefahr besteht.
Ihr braucht:
Bastelfilz in Rot, 35 x 45 cm
Bastelfilz in Weiß, 35 x 45 cm
Styropor-Halbring
Vier Adventhalter in Gold
Vier Flachkopfstumpen in Rot
Beerenbund in Goldglitzer
Stickgarn in Rot und Weiß
Heißklebepistole und Heißklebepatronen
Nähnadel
Schere
Glitzer in Gold (optional)
Die Vorlagen zum Zuschneiden der Filzblätter könnt Ihr unter folgendem Link herunterladen: Vorlagen Adventskranz mit Blättern (PDF).
Anleitung
1. Vorlagen in Originalgröße ausdrucken und ausschneiden. Von jeder Blattform acht aus rotem Filz und sieben aus weißem Filz zuschneiden. Ein Tipp: Den Filz mehrmals aufeinander falten, sodass die Vorlage auf alle Lagen passt. Dann könnt Ihr beim Zuschnitt gleich mehrere Blätter auf einmal ausschneiden.
2. Für mehr Vielfalt werden die Blätter weiter verarbeitet: Auf etwa einem Drittel der Blätter entlang der Mittellinie einen Heftstich in der jeweiligen Farbe arbeiten und dabei etwas einziehen. Ein Drittel mit der Heißklebepistole jedes Blatt am Boden wie gezeigt zusammenkleben. Die restlichen Blätter bleiben wie sie sind.
3. Die Adventhalter für die Kerzen in die richtige Position am Styropor-Halbring einstecken und wieder herausziehen.
4. Die Filzblätter auf den Styropor-Ring aufkleben. Dabei so vorgehen, dass sich die Blätter dachziegelartig überlappen, sodass die nächsten Blätter die vorherigen verdecken. Die Anordnung soll an einen Laubhaufen erinnern. Das Styropor dabei möglichst vollständig bedecken. Die Löcher für die Kerzenhalter dürfen nicht verdeckt werden.
5. Die Glitzer-Beeren mit kurzem Stiel vom Bund abschneiden und gleichmäßig zwischen den Blättern festkleben. Optional kann Glitzer auf den Blättern verteilt werden. Am hübschesten sieht es aus, wenn er vorwiegend auf die roten Blätter aufgetragen wird.
6. Die Halter mit den Kerzen in den vorgefertigten Löchern versenken – fertig ist der Adventskranz!
Den gebastelten Kranz könnt Ihr ganz nach Eurem Geschmack oder passend zum Wohnstil verändern und anpassen. Anstatt Rot und Weiß können andere Farbkombinationen ausgewählt werden. Wie wäre es mit Rot und Grün oder ganz stylisch in Silber und Pink? Als Dekoration können Schleifen, Sterne, Holzelemente oder Weihnachtsbaumkugeln angebracht werden. Stöbert einfach in Euren Bastelkisten und -vorräten – auch alte Weihnachtsmaterialien vom letzten Jahr können so super recycelt werden. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Bastelt Ihr Euren Adventskranz jedes Jahr selbst? Mögt Ihr lieber einen traditionellen oder modernen Kranz? Teilt Eure Kränze gerne mit uns auf Facebook unter Simply Kreativ.