• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Mittelalter: Speisen wie ein Ritter

5. März 2021 Kommentar verfassen

Kochen ist für uns ein Hobby: Neues ausprobieren, herumexperimentieren und es sich dann schmecken lassen. Das ist heutzutage ja alles kein Problem mehr, der Supermarkt die Straße runter oder auch der Feinkostladen im Ort warten mit einer beeindruckenden Produktauswahl auf.

Aber wie war das eigentlich früher? Also so ganz früher? Diese Frage beschäftigt Historiker und Archäologen ebenso wie interessierte Laien. Ob nun die trendige Paleo-Diät (deren Authenzität allerdings recht umstritten ist, um es vorsichtig auszudrücken) oder Mittelaltermärkte und Motto-Restaurants, die den Besuchern Speisen anbieten, die wie aus vergangenen Jahrhunderten wirken: Was und wie aßen unsere Vorfahren?

Fleisch mit Fleisch

Unternehmen wir also eine kleine Zeitreise ins Mittelalter. Schnell stellen wir fest: Auch damals war das Essen mehr als nur bloße Nahrungsaufnahme. Ausgefallen und lecker durfte es sein und vor allem: fleischlastig. Gerne wurden bei einem Mahl verschiedene Fleisch- und Fischsorten gereicht, am liebsten kombiniert. So ist von der Hochzeit eines englischen Prinzen überliefert, dass es Spanferkel mit Krabben, Hase mit Hecht, Kalb mit Forelle und Ente mit Karpfen gab. Als Beilagen gab es – Fleisch, beispielsweise Wild, Ziege und Ochsenzunge. Obst und Gemüse spielten nur eine sehr untergeordnete Rolle, was sich durch den Vitamin- und Ballaststoffmangel nicht gerade positiv auf die Gesundheit der Genießer auswirkte.

Bauernfrühstück im Mittelalter

Ihr ahnt es schon: Die eben beschriebenen üppigen Menüs waren dem Adel vorbehalten (und das in diesem Umfang auch nur zu besonderen Anlässen wie Hochzeitsfeiern).

“Danke für die Einladung!” Pompöse Festmahle gab es im Mittelalter nur zu wichtigen gesellschaftlichen oder politischen Ereignissen.

Die einfachen Leute konnten von solch einem Luxus nur träumen. Ihr Speiseplan bestand fast jeden Tag aus Roggenbrot, Hülsenfrüchten und Gerste- oder Haferbrei. Fleisch – meistens Schweinefleisch – gab es nur selten. Entsprechend konnte eine einzige Missernte eine Bauernfamilie in arge Schwierigkeiten bringen, und auch Bevölkerungswachstum – wie es etwa im 13. und 15. Jahrhundert auftrat – sorgte dafür, dass die Lage noch angespannter wurde. Selbst Fortschritte in der Landwirtschaft und in der Haltbarmachung von Lebensmitteln konnten die Missstände nicht aus der Welt schaffen.

Unsere Ururururgroßväter und -mütter hatten also ein ganz schön hartes Los gezogen (es sei denn vielleicht, Ihr stammt aus einer blaublütigen Familie). Da können wir uns doch glücklich schätzen, dass wir heute nicht mehr mühsam das Getreide dreschen müssen, sondern einfach ins Supermarktregal greifen können – um mal wieder ein neues Rezept auszuprobieren.

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 5. März 2021 von Tobias in DIY Food veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Adel, Bankett, Bauer, Festmahl, Fleisch, Geschichte, History, Mittelalter, Ritter

Über Tobias

Eigentlich betreue ich bei uns im Verlag die History-Magazine, aber da die Menschen natürlich auch in der Vergangenheit genäht, gestrickt und gekocht haben, beleuchte ich diese Themen hier ab und an als "Gastautor" aus der geschichtlichen Perspektive.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf
Simply Kreativ Newsletter Anmeldung

Rosins Low Carb Magazine

  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 5
  • Rosins Low Carb-Bibel Vol. 1
  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 2
  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 3
  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 4
  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 6
  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 7
  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 8
  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 9
  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 10
  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 11

DIY + Food-Magazine

  • Simply Kochen mit und für Kinder – mit Nina Kämpf von Mamaaempf
  • Simply Kochen Sonderheft – Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit – mit Nina Kämpf von Mamaaempf
  • Simply Backen mit und für Kinder – mit Nina Kämpf von Mamaaempf
  • Simply Kochen Sonderheft Detox-Diät by Andrea Sokol
  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 11
  • Simply Kochen Sonderheft: Wein-Guide
  • Simply Backen Kollektion Torten und Kuchen 01/2021
  • Heilen mit Ernährung Sonderheft: Omas Tipps Teil 2
  • Vegan Food & Living – 05/2020
  • Simply Kochen Sonderheft: One-Pot-Gerichte
  • Garten-Tipps kompakt Sonderheft: Homegarden – 02/2020
  • Back Dich Schlank 03/2020
Jubiläumsheft Queen 0118

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ