• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

DIY-Wissen: Klebt nicht, gibt’s nicht!

22. Januar 2016 13 Kommentare

Ob Fan von Papercraft oder Upcycling, passionierte/r SchmuckbastlerIn, handwerkliche/r MöbelaufmotzerIn oder Textilsüchtige/r, eines darf beim heimischen DIY nicht fehlen, um die perfekten Accessoires, Home-Deko-Objekte oder auch modischen Kleinigkeiten zu kreieren: der richtige Kleber! Was hat uns dieses Wundermittel schon für mühevolle Arbeit erspart, aber leider kann es auch für Verzweiflung sorgen, wenn das passende Produkt gerade nicht zur Hand ist oder aus Unwissenheit zum falschen Haftmittel gegriffen wird. Damit Euch Euer nächstes Projekt auf Anhieb gelingt und in guter Erinnerung bleibt, habe ich für Euch wichtige Kleberarten sowie deren Eigenschaften zusammengestellt. Hier findet Ihr den Überblick:

Multi-Kleber für Alleskönner

Multi-Kleber von RayherDieses Multitalent solltet Ihr auf jeden Fall im Haushalt haben! Der farblose Kleber ist wasserfest und eignet sich für viele Untergründe. Materialien wie etwa Kork, Papier oder Pappe, Filz, Stoffe, Leder, Kunststoff, Gummi und sogar Metall können verklebt werden – somit zählt der Multi-Kleber zur soliden Grundausstattung von Bastelfreunden. Neben einfachem Textilkleber könnt Ihr ihn auch zum Versäubern von Stoffkanten verwenden.  

Bastel-, PVA-Kleber und Sprühkleber

BastelkleberFür den universellen Gebrauch eignen sich neben Multi-Kleber auch Bastel- und PVA-Kleber. Mit ihnen lassen sich etwa Papier, Holz, Stoffe, Pappe, Leder, Kork oder Schaumstoff verkleben. Ein weiterer Alleskönner ist Sprühkleber. Dieser ist besonders praktisch beim Kleben auf großen Flächen wie etwa von Pappe, Papier, Kunststoff, Styropor und Textilien. Er kann schnell und einfach mit der Sprühdose aufgetragen werden und ist daher ideal, um Sand, Glitter oder Flitter zu fixieren. Vor der Anwendung solltet Ihr den Sprühkleber allerdings sehr gut schütteln und dafür sorgen, dass der Untergrund sauber und fettfrei ist. Bei einem Sprühabstand von 25–30 cm erhaltet Ihr ein feines und gleichmäßiges Ergebnis. Lasst den Kleber nach Herstellerangaben zunächst trocknen und presst dann die Teile kurz zusammen.

 

Klebestift

Klebestift von RayherDen klassischen Klebestift kennt wohl jeder. Besonders Papier, Pappe und Fotos können problemlos fixiert werden. Die Klebewirkung lässt erst mit der Zeit nach, wenn der Kleber austrocknet – also gilt auch hier: Immer wieder gut verschließen, damit der Stift lange hält. Das lösungsmittelfreie Helferlein lässt sich sehr einfach auftragen, so ist dieser Kleber besonders für Kinder geeignet. 

 

 

3D-Kleber und Klebepunkte

3-D-Kleber

Wie der Name schon sagt, dient der 3D-Kleber dazu, kleine Teile anzuheben. Der farblose Kleber wird als Hügel auf die Objekte aufgetragen, wodurch wunderschöne dreidimensionale Objekte entstehen. Gerade für Papercraft-Projekte ist der Allrounder unverzichtbar, wenn es darum geht, auf einfachste Weise einmalige dekorative Effekte auf Karten oder Bildern zu erschaffen. Mit der dazu passenden Spritze lässt sich der Kleber punktuell auftragen. Für einen dreidimensionalen Effekt sorgen auch 3D-Klebepunkte. Diese doppelseitig selbstklebenden Pads dienen als Abstandshalter zwischen den verschiedenen Ebenen und heben so eine Ebene in den Vordergrund.

Quickie – Glue Klebestift

Quickie-Glue Klebestift von Rayher

Mit dem Quickie-Glue Klebestift könnt Ihr dauerhaft und auch vorübergehend kleben! Für haltbare Klebearbeiten tragt Ihr den Kleber auf und legt das zu klebende Objekt auf den noch feuchten Kleber. Für temporäres Fixieren lasst Ihr den Kleber zunächst antrocknen, bis sich die Linie transparent verfärbt. Nun kann das Objekt aufgeklebt werden. Mit einer Linienbreite von 6 mm ist er perfekt, um etwa Schmucksteine auf Papier zu kleben! 

Fotokleber

Foto-Kleber von Rayher

Der Fotokleber eignet sich vor allem zum Scrapbooking. Hierbei sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die Vorderseite des Fotos nicht mit dem Kleber in Berührung kommt, um Schäden auf dem Bild zu vermeiden. Er ermöglicht faltenfreies, sauberes Kleben von Fotos und Textilien, wobei kleinere Korrekturen vorgenommen werden können. Tragt den Kleber tropfenweise einseitig auf. Nachdem er kurz angetrocknet ist, könnt Ihr das Objekt darauf fixieren, indem die Flächen aufeinadergedrückt werden. Für eine stärkere Haftung den Kleber auf beiden Flächen auftragen.

Schmucksteinkleber

SchmucksteinkleberDieser Kleber ist ideal für das Befestigen von Strasssteinen auf Textilien, Glas, Keramik, Papier, Pappe, Holz oder Kunststoff. Der schadstofffreie Kleber kann punktgenau auf der Rückseite des Schmucksteins aufgetragen werden. Er haftet schnell und verklebt innerhalb kürzester Zeit auf dem Untergrund. Wenn Ihr auf Textilien arbeitet, könnt Ihr diese in einem kleinen Wäschesack bei 30° waschen sowie auf der linken Seite bügeln.

Für starken Halt: Heißklebepistole, Montagekleber, Holzleim und Sekundenkleber

Heißklebepistole von Rayher

Für den DIY-Hobby-Heimwerker ist eine Heißklebepistole unverzichtbar. Mit einer Mini-Heißklebepistole und Glitter-Klebsticks (-Klebestifte) können nicht nur Dinge lang anhaltend fixiert werden, auch dekorative Verzierungen wie glitzernde Schriftzüge können auf nahezu allen Materialien angebracht werden. Heißkleber zeichnet sich durch eine hohe Haftkraft aus. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass der für den Verwendungszweck richtige Klebestick sowie die entsprechende Spitzengröße gewählt wird, um das Auftragen zu vereinfachen. Je nach Klebestift wird der Kleber unterschiedlich heiß, was die Klebekraft beeinflusst (je heißer, desto fester sind die Teile miteinander verbunden). Neben Holz, Glas und Stein können auch Metalle und Kunststoffe verklebt werden. Wird mit Holz gearbeitet, empfiehlt es sich allerdings, einen speziellen Holzleim zu verwenden, um das Material zu schonen. Für Montagearbeiten oder Objekte, auf die großer Druck ausgeübt wird, eignet sich zusätzlich ein Montagekleber. Sekundenkleber hingegen bietet eine starke Endfestigkeit und ist für kleinteilige Objekte perfekt. Dieser extrem starke Allrounder trocknet (wie der Name schon sagt) in Sekundenschnelle, wodurch nur kurzfristig Korrekturen möglich sind. Ein vorsichtiger Umgang ist daher geboten!

Washi-Tape, Tesa und Kreppband

Washi-Tape von RayherWir lieben Washi-Tape! Mit diesen kleinen und individuellen Klebebändern lässt sich so gut wie alles verzieren. Flaschen, Notizbücher und auch Elektrogeräte werden regelmäßig von mir mit den verschiedensten Tapes aufgehübscht, denn es gibt sie in allen möglichen Farben, mit tollen Motiven und zu jedem Anlass. Aber auch Tesa und Kreppband zählen zu unverzichtbaren Helfern, wenn es um das Abkleben von bestimmten Bereichen, oder das vorübergehende Fixieren von Dingen geht.

 

Jetzt kann nichts mehr schief gehen! Ich wünsche Euch viel Spaß bei Eurem nächsten DIY-Projekt!

Alle abgebildeten Kleber sind bei Rayher-Hobby erhältlich.

Fotos: Rayher Hobby 

 

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Simply Backen Extra Brötchen
  2. Blog-Simply-Kreativ-Buttinette-Weihnachten Filzset
  3. Häkel-Along mit Meti – 01/2020

Dieser Beitrag wurde am 22. Januar 2016 von Layla in DIY Produktideen veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Bastelkleber, DIY-Projekte kleben, Kleberarten, Klebestift, Klebstoff, Leim, Produkttipps Kleber, Rayher Kleber, Tipps zum Kleben, Washi-Tape, welchen Kleber verwenden

Über Layla

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

13 Kommentare zu "DIY-Wissen: Klebt nicht, gibt’s nicht!"

  1. Savonaria am

    24. Oktober 2020 um 18:51

    Ich bin auf der Suche nach einem Kleber für Papier, der auch dünnes Papier nicht wellt, dünnflüssig genug ist, um in eine Flasche mit Pinsel gefüllt zu werden und keine Fäden zieht. Gibt es sowas?
    Ich verarbeite oft sehr fragile ausgestanzte Papierornamente, die ganzflächig aufgeklebt werden müssen.
    Danke schon jetzt.

    Antworten
    • QuynhVy am

      26. Oktober 2020 um 8:54

      Liebe Savonaria,

      probiere doch mal Kleber für die Serviettentechnik. Der ist für sehr zarte Papierschichten konzipiert.

      Liebe Grüße
      Quynh Vy

      Antworten
      • Savonaria am

        26. Oktober 2020 um 10:51

        Danke für die Idee. Das ist tatsächlich einen Versuch wert. Bei der Serviettentechnik wird der Kleber allerdings nicht auf dem “Papier”= Serviette aufgetragen. Mal sehen…

        Antworten
  2. klebstefix am

    18. März 2020 um 14:39

    Hey danke für den lesenswerten Beitrag 😀 Ich nutze sehr gerne Schnellkleber! Hilf auch Liebe Grüsse

    Antworten
  3. Ute am

    6. Juli 2019 um 11:46

    Vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps.

    Ich würde gerne Wolle (sowohl richtige Wolle, Baumwolle und Polyamid) auf Papier kleben.
    Welchen Kleber sollte ich dafür benutzen?

    Antworten
    • QuynhVy am

      8. Juli 2019 um 9:42

      Liebe Ute,

      in diesem Fall müsste der normale Bastelkleber vollkommen ausreichen.

      Liebe Grüße
      Quynh Vy

      Antworten
      • Ute am

        9. Juli 2019 um 16:44

        Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Ich werde es mit normalem Bastelkleber versuchen.

        Antworten
  4. Sven am

    26. Mai 2019 um 12:10

    Ein herzliches Hallo,
    auch ich habe an die Klebeexpertin eine Frage. Gerne würde ich an eine Stellwand/Raumteiler, welche aus Stoff besteht, ein paar DIN A4 Infoblätter anbringen wollen. Mit Stecknadel fürchte ich, dass die Infos von leichtem Wind davon getragen werden könnten. Gibt es z. B. ein zu empfehlendes doppelseitige Klebeband oder ähnliches? Lg und Danke für die Unterstützung. Sven

    Antworten
    • QuynhVy am

      28. Mai 2019 um 8:18

      Lieber Sven,

      sollen die Blätter nachher unbeschädigt bleiben bzw. weiterverwendet werden? Wenn ja, würde ich eher zur Sicherheitsnadel raten, da die Blätter nur punktiert werden, aber dennoch gesichert sind. Ansonsten wäre ein Allzweck-Gewebeband eine Option, dann aber sind die Blätter nachher nicht mehr zu gebrauchen.

      Liebe Grüße
      Quynh Vy

      Antworten
  5. Deleted User am

    11. November 2018 um 15:01

    Hallo,
    schöner Artikel. Was können sie empfehlen um Aufnäher (Textil) auf dickes Leder zu kleben? Hab es schon mit Aleenes Leather Glue versucht, aber die Aufnäher fallen schon durch stärkeres Schütteln wieder ab (ist wohl nur für Reparaturen geeignet). Hab schon mehrfach versucht die Patches aufzunähen, jedoch brechen alle 5cm die Nadeln. Das Leder ist zu dick!
    Ich wäre sogar bereit Heißkleber zu verwenden. Hab nur Sorge, dass die Patches dadurch beschädigt werden. Die Kutte ist ersetzbar, die Aufnäher Raritäten

    Antworten
    • QuynhVy am

      12. November 2018 um 9:15

      Lieber Steffen,

      mit Lederkleber bist Du auf dem richtigen Weg, ich kann aber keinen konkreten Produkttipp nennen. Beim Nähen solltest Du unbedingt eine Ledernadel und einen Fingerhut oder ähnliches verwenden, damit der Nadelschaft stabil genug ist und mit dem Fingerhut die Nadel durch das Gewebe geschoben werden kann. Falls das auch nicht hilft, wäre das Vorstanzen der Löcher die letzte Option.

      Liebe Grüße
      Quynh Vy

      Antworten
  6. Deleted User am

    21. Dezember 2016 um 4:46

    Tolle Inspirationen, danke dafür!?

    Antworten

Trackbacks

  1. Funkelnde Grüße: Karten basteln mit Glitzer erklärt sagt:
    1. November 2020 um 6:36 Uhr

    […] http://www.simply-kreativ.de/…/diy-wissen-klebt-nicht-gibts-nicht/Karten basteln […]

    Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf
Simply Kreativ Newsletter Anmeldung

DIY + Food-Magazine

  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 11
  • Simply Kochen Sonderheft: Wein-Guide
  • Simply Backen Kollektion Torten und Kuchen 01/2021
  • Heilen mit Ernährung Sonderheft: Omas Tipps Teil 2
  • Vegan Food & Living – 05/2020
  • Simply Kochen Sonderheft: One-Pot-Gerichte
  • Garten-Tipps kompakt Sonderheft: Homegarden – 02/2020
  • Back Dich Schlank 03/2020
  • Rosins Low Carb Bibel Vol. 10
  • Iss dich schlank 04/2020
  • Garten-Tipps Spezial Enzyklopädie der Pilze – 03/2020
  • Easy Backen mit Sauerteig mit Tommy Weinz – 01/2020

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Juni 2022
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ