• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Broomstick-Häkeln mit KnitPro – hier entlang zur Trendtechnik!

27. Dezember 2017 1 Kommentar


Broomstick-Häkeln (auch Schlingenhäkelei genannt) zaubert fantastische Lace-Stücke, die als Accessoires oder sogar als Schmuck zu begeistern wissen. Für diese Technik benötigt Ihr möglichst glattes Garn, eine passende Häkelnadel sowie ein rundes und dickes Hilfswerkzeug, z.B. den namensgebenden Broom (dt. Besenstiel). Aber ganz ehrlich, so ein Besenstiel kann allein durch seine Länge stören – gut, dass es von KnitPro superdicke Stricknadeln gibt, die für diese Trendtechnik wie geschaffen sind. Die Brummer aus der Jumbo-Birch-Kollektion sind die perfekten Tools zum Bilden der Effektschlingen. Wir zeigen Euch, wie das trendige Lace-Häkeln funktioniert.

Jumbo Birch

Bei den Nadeln ist der Name Programm: Die dicken aber leichten Tools aus Birkenholz weisen eine glatte Oberfläche auf und können es mit Chunky- sowie Jumbo-Garnen problemlos aufnehmen. Das Nadelspiel, das aus fünf 20 cm langen, doppelseitigen Nadeln besteht, ist in zwei Stärken erhältlich: 20 und 25. Die Rundstricknadeln gehen noch zwei Schritte weiter und bilden mit Durchmessern bis zu 35 mm die idealen Hilfswerkzeuge für die Schlingenhäkelei. Wer gerne schnelle XXL-Projekte stricken möchte, kann sich zwischen vier verschiedenen Längen – 80, 100, 120 und 150 cm – entscheiden.

Broomstick-Häkeln, Schlingenhäkelei
Jumbo Birch: Nadelspiel
Broomstick-Häkeln, Schlingenhäkelei
Jumbo Birch: Rundstricknadel

Technik: Broomstick-Häkeln

Mit der Jumbo Birch-Rundstricknadel Nr 35 und einer Waves-Häkelnadel von KnitPro ausgestattet wird das folgende Lace-Häkelstück gearbeitet.
Zunächst wird eine Kette aus Luftmaschen angeschlagen, die durch fünf teilbar ist, denn aus je fünf Schlingen besteht jede Broomstick-Masche. Ich habe 20 Luftmaschen angeschlagen, das entspricht vier Gruppen aus je fünf Schlingen.

SCHRITT 1: Die Häkelnadel aus der Arbeitsschlinge nehmen und diese lang ziehen. Diese Schlinge auf die Stricknadel legen.
SCHRITT 1: Die Häkelnadel aus der Arbeitsschlinge nehmen und diese lang ziehen. Diese Schlinge auf die Stricknadel legen.
Broomstick-Häkeln, Schlingenhäkelei
SCHRITT 2:* Die Häkelnadel in die folgende Luftmasche einstechen, den Faden umschlagen und durchziehen …
Broomstick-Häkeln, Schlingenhäkelei
SCHRITT 3: … Die Schlinge lang ziehen und auf der Stricknadel ablegen.
Broomstick-Häkeln, Schlingenhäkelei
SCHRITT 4: Die Spannung des Arbeitsfadens beibehalten und ab * in Schritt 2 fortlaufend wiederholen, bis aus allen Luftmaschen eine Schlinge aufgenommen wurde.

Es sollten nun 20 Schlingen auf der Stricknadel liegen. Für die nächste Reihe wird die Arbeit nicht gewendet. Es wird stets mit der Vorderseite zugewandt gehäkelt.

Als nächstes werden gewöhnliche Häkelmaschen in die aufgenommenen Schlingen gearbeitet. Zunächst muss der Arbeitsfaden fallengelassen werden, um nicht aus Versehen die letzte Schlinge aufzuribbeln.

Broomstick-Häkeln, Schlingenhäkelei
SCHRITT 5: Tief Luft holen: Jetzt werden alle Schlingen der Nadel genommen.
Broomstick-Häkeln, Schlingenhäkelei
SCHRITT 6: Solange Ihr nicht am Arbeitsfaden zieht, kann nichts Schlimmes passieren. Ihr könnt auch immer nur fünf Schlingen von der Nadel gleiten lassen. Zieht also die Stricknadel vorsichtig aus den Schlingen.
Broomstick-Häkeln, Schlingenhäkelei
SCHRITT 7: Die Häkelnadel von rechts nach links in die ersten fünf Schlingen einstechen. Die Schlingen müssen alle dieselbe Höhe aufweisen, ggf. die letzte Schlinge mit dem Arbeitsfaden korrigieren.
Broomstick-Häkeln, Schlingenhäkelei
SCHRITT 8: Den Arbeitsfaden um die Nadel legen.
Broomstick-Häkeln, Schlingenhäkelei
SCHRITT 9: Den Faden durch alle fünf Schlingen holen.
Broomstick-Häkeln, Schlingenhäkelei
SCHRITT 10: Den Faden umschlagen und durch die Schlinge auf der Nadel ziehen. Dies bildet die Anfangsluftmasche und sichert gleichzeitig die Schlingengruppe. Wenn höhere Maschen als feste Maschen gehäkelt werden sollen, müssen entsprechend mehr Anfangsluftmaschen gearbeitet werden.
Broomstick-Häkeln, Schlingenhäkelei
SCHRITT 11: Nun werden die Maschen in die Gruppe gehäkelt – eine Masche je Schlinge. In diesem Beispiel besteht jede Gruppe aus fünf Schlingen, sodass fünf feste Maschen in jede Gruppe gearbeitet werden.
Broomstick-Häkeln, Schlingenhäkelei
SCHRITT 12: * Die Nadel von rechts nach links in die folgenden fünf Schlingen einstechen und fünf feste Maschen in diese Gruppe arbeiten.

Ab * in Schritt 12 entlang der gesamten Reihe wiederholen, bis vier Gruppen mit je fünf Maschen gebildet wurden. Es sind nun 20 feste Maschen vorhanden und die nächste Schlingenreihe kann gearbeitet werden.

Broomstick-Häkeln, Schlingenhäkelei
SCHRITT 13: Nach der letzten festen Masche befindet sich eine Schlinge auf der Häkelnadel. Diese wird lang gezogen und auf die Stricknadel gelegt.
Broomstick-Häkeln, Schlingenhäkelei
SCHRITT 14: Nun wird wieder aus jeder Masche eine Schlinge aufgenommen und auf dieselbe Weise auf der Stricknadel abgelegt. * Die Häkelnadel in die nächste Masche einstechen, Faden umschlagen, durchholen und auf der Stricknadel ablegen.

Ab * im letzten 14. Schritt entlang der Reihe wiederholen, um die Schlingenreihe fertigzustellen.
Wie zuvor können dann wieder feste Maschen in die Schlingen gearbeitet werden – je fünf Maschen in jede der vier Gruppen aus fünf Schlingen. Wechselt weiter Schlingen- und Maschenreihen ab, bis die Arbeit die gewünschte Länge erreicht. Um die Arbeit zu beenden, wird wie gewohnt am Ende einer Maschenreihe der Faden abgemascht.

Broomstick-Häkeln, Schlingenhäkelei

Broomstick-Häkeln: fertiges Beispielstück

Waves

Diese Häkelnadeln schlagen Wellen, denn in der Waves-Kollektion von KnitPro findet Ihr Nadeln für wirklich jedes Projekt. Die Aluminiumhaken mit den angenehmen Softgriffen beginnen schon bei Nadelstärke 2 und enden – mit Zwischengrößen bis 4 – bei sagenhaften 12 mm. Jede Stärke ist dabei mit einer eigenen Farbe gekennzeichnet: Holt sie Euch als Set oder einzeln nach Bedarf und bringt damit bunte Abwechslung in Eure Nadelsammlung.

Broomstick-Häkeln, Schlingenhäkelei

Häkelnadeln Waves von KnitPro

Fazit

Hat Euch das Broomstick-Häkeln auch weggefegt? Noch mehr Tipps und Tricks rund um die Schlingen-Häkelei sowie coole Anregungen findet Ihr in der Simply Häkeln 04/2016 oder 05/2016. Eines wissen wir über die Trendtechnik auf jeden Fall: Sie ist gekommen, um zu bleiben!

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 27. Dezember 2017 von Polina in Grundlagen Häkeln Häkeln Produktideen Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Broomstick, Broomstick-Häkeln, häkeln, Jumbo Birch, knitpro, Schlingenhäkelei, Stricknadeln, Waves

Über Polina

Zum Konzentrieren müssen meine Hände stets in Bewegung sein. Wenn kein Strick-oder Häkelzeug in der Nähe ist, beschäftige ich meine Hände am liebsten mit Kochen und Backen.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

1 Kommentare zu "Broomstick-Häkeln mit KnitPro – hier entlang zur Trendtechnik!"

  1. Maria Forstner am

    29. Januar 2020 um 23:06

    ganz toll erklärt, das wird die nächste technik sein, die ich arbeiten werde.

    Antworten
Aktuelle Häkelmagazine im Simply Kreativ Shop

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana
Häkelvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen
Simply Häkeln Probeabo

Häkelmagazine

  • Simply Kreativ Häkeln Kompakt Babys & Kids 02/2021
  • Best of Simply Häkeln Häkelmode 01/2021
  • Simply Häkeln Kompakt Sonderheft Socken 01/2021
  • Simply Häkeln Sonderheft Mini Amigurumi 01/2021
  • Simply Häkeln Häkelschule Vol. 2
  • Simply Häkeln kompakt Weihnachtsdeko 01/2021
  • Simply Häkeln 01/2021
  • Simply Häkeln kompakt Amigurumi 01/2021
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Verlaufsgarn 01/2021
  • Simply Häkeln Special Decken & Co 01/2021

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© bpa media gmbh