• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Das ist ja mal wieder typisch Lana Grossa!

28. Dezember 2016 1 Kommentar

Tipico
Bringen solche Bemerkungen oft Geringschätzung zum Ausdruck, meinen wir das hier voll und ganz positiv! Denn mit Tipico unterstreicht Lana Grossa den eigenen Charakter und Anspruch, neben unschätzbaren Klassikern auch das ganz Besondere zu bieten – in diesem Fall ein Garn, das zwei Fäden mit unterschiedlichen Farbverläufen vereint! Und genau das lässt unsere begeisterten Häkelherzen höher schlagen. Aber nehmen wir das Garn erst einmal genauer unter die Lupe, bevor es auf unseren Haken Platz nehmen darf:

Die Struktur

Tipico bringt bei 100 m 50 g auf die Waage – das ist eine typische, solide Lauflänge, die sich idealerweise mit Nadeln der Stärke 6–7 verhäkeln lässt. Und das zu erreichen, wurden für dieses Garn zwei gleich starke Fäden miteinander verzwirnt, sodass es eine insgesamt sehr gleichmäßige Struktur erhält. Auch das Maschenbild bei fertig gehäkelten Stücken aller Art weist eine ebenmäßige Optik auf. Dadurch kommen auch plastische Muster gut zur Geltung, ohne von der Grundstruktur verschluckt zu werden.

Verwendungsgebiete und Farbpalette

Tipico
Uns fallen bei diesem Garn unendlich viele Projekte ein, die wir uns am liebsten alle gleichzeitig und bitte auch alle sofort auf die Häkelhaken nehmen möchten – wie schade, dass wir nur zwei Hände haben und uns zwischen Accessoires, Kleidung und Home-Deko entscheiden müssen. Können nicht zumindest unsere Hände ihre Geschwindigkeit vervielfachen, wenn wir uns schon nicht teilen können? Entscheidungen werden bei den zwölf grandiosen Farbzusammenstellungen übrigens nicht leichter, denn sie alle bieten nicht nur einen, sondern gleich zwei miteinander verzwirnte Farbverlaufsfäden je Knäuel an!

Zusammensetzung und Pflege

Tipico
Die Zusammensetzung von Tipico ist ebenfalls typisch: 53% Schurwolle treffen auf 47% Polyacryl und kreieren so ein Garn, das uns auch in Sachen Pflegeleichtigkeit überzeugt: 30° C im Schonwaschgang sind für fertige Häkelstücke kein Problem. Die Mischung sorgt auch dafür, dass wir kälteste Stürme mit Accessoires und Co. aus diesem Garn wohlig warm überstehen.

Fazit

Lana Grossa hat den Namen für das Garn sicher nicht umsonst gewählt – Tipico heißt schließlich nichts anderes als „typisch“. Wir finden: Bei solch tollen Garnen kann es gerne mehr Ausrufe à la „Typisch!“ mit einem freudestrahlenden Lächeln geben. Bleibt weiterhin nur noch die alles entscheidende Frage, was wir jetzt zuerst häkeln…

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Lana Grossa Shades of Merino Cotton Degradé Farbverlaufsgarn
  2. Streifenmuster häkeln

Dieser Beitrag wurde am 28. Dezember 2016 von Lena in Häkeln Specials veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: bunt, farbverlauf, Farbverlaufsgarn, häkeln, Kontrast, lana grossa, Simply Häkeln, Tipico, typisch

Über Lena

Ich liebe Farben und Strümpfe, deshalb habe ich (fast) immer ein Paar bunte Socken auf den Nadeln. Wenn die mal stillstehen, habe ich einen dicken Wälzer in der Hand oder tobe mich beim Sport aus.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

1 Kommentare zu "Das ist ja mal wieder typisch Lana Grossa!"

  1. Deleted User am

    4. Januar 2017 um 14:18

    Ich habe mit dieser Wolle letztes Jahr meine Eulen gestrickt. Das Farbenspiel war einfach unfassbar schön.

    Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Häkelvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Häkelmagazine

  • Fantastische Häkelideen Tierische Wand-Deko Amigurumi Vol. 11 01/2017
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Verlaufsgarn 01/2021
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 2
  • Fantastische Häkelideen Monster Amigurumi Vol.5 Heft 03/2015
  • Fantastische Häkel-Ideen Amigurumi Freche Bengel Vol. 9 03/2016
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 1
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Heft 02/2015
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 2
  • Tierische Freunde häkeln 02/2018
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 3

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ