• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Einfach spannen(d): Ein Tuch häkeln mit Lana Grossa

31. Juli 2018 Kommentar verfassen

Lana Grossa, Garne spannen

Habt Ihr schon das herrliche Trachtentuch aus der Simply Häkeln 05/2018 gesehen? Das gute Stück wird mit dem flauschigen Klassiker Silkhair von Lana Grossa angefertigt, einer Garnmischung aus 70% edlem Mohair und 30% luxuriöser Seide. Ein ganz besonderer Hingucker bei dem zarten Maschentraum ist die kontrastfarbene Umrandung, die aus unzähligen Luftmaschenbögen und Pikots besteht. Diese gilt es ordentlich zu spannen und damit auch Euer Projekt in seiner ganzen Pracht erstrahlen kann, verraten wir Euch ein paar Tipps zu genau diesem Thema. Doch das ist noch nicht alles! Wir zeigen Euch Garnalternativen, mit denen Ihr das filigrane Tuch ebenfalls häkeln könnt. Haltet Euch fest, es wird spannen(d)!

Spannen von Mohairgarnen: Eine haarige Angelegenheit

Lana Grossa Silkhair, Tuch häkeln und spannen
Lana Grossa Silkhair in Fb 12
Lana Grossa Silkhair in Fb 100
Lana Grossa Silkhair in Fb 100

Mohairgarne weisen einen zarten Flaum auf, der aus unzähligen feinen Härchen besteht, die vom Faden abstehen. Würde nun ein Projekt aus Mohairgarn in Wasser eingeweicht werden, verhaken sich die feinen Härchen untereinander und die Oberfläche vermattet. Mohairarbeiten dürfen deshalb nur sehr behutsam gespannt werden. Steckt die Arbeit auf die angegebenen Maße/in der gewünschten Form fest und benetzt es dann leicht mit Wasser aus einer Sprühflasche. Die Maschen dürfen nicht durchnässt sein, ein leichter “Tau” ist ausreichend.

Lana Grossa, Tuch Silkhair spannen
Ungespannt.
Lana Grossa, Tuch Silkhair spannen
Gespanntes Tuch.
Lana Grossa, Tuch Silkhair spannen
Leicht mit Sprühflasche benetzt.

Spannen von Baumwollgarnen: Mit Volldampf voraus

Lana Grossa, Cool Cotton
Lana Grossa Cool Cotton in Fb 12
Lana Grossa Cool Cotton, ein Tuch spannen und häkeln
Lana Grossa Cool Cotton in Fb 25

Baumwollgarne sind überaus robust, nicht umsonst kommt die pflanzliche Faser daher bei Wäschestücken zum Einsatz, die sogar gekocht werden können. So eine rabiate Behandlung müssen wir einem Häkeltuch natürlich nicht zukommen lassen, trotzdem muss die Arbeit gespannt werden, um dem Maschenbild seine finale Form zu verleihen.
Nachdem die Arbeit auf der Spannunterlage festgesteckt wurde, wird das Dampfbügeleisen auf Temperatur gebracht. Bei reinen Baumwollgarnen könnt Ihr die höchste Stufe wählen, bei Garnen mit Kunstfaserzusatz (etwa wie hier bei Cool Cotton mit 7% Elité) wird eine geringere Stufe gewählt – beachtet dafür die Angaben auf der Banderole. Das Bügeleisen wird dann so dicht über die Arbeit gehalten, dass der Dampf die Maschen durchdringen kann. Die Projektoberfläche darf jedoch nicht berührt werden, damit die Maschen ihr Volumen nicht verlieren.

Lana Grossa Tuch Cool Cotton spannen
Ungespannt.
Lana Grossa Tuch Cool Cotton spannen
Dämpfen.
Lana Grossa Tuch Cool Cotton spannen
Gespanntes Tuch.

Spannen von Mischgarnen: Gut betucht ans Ziel

Lana Grossa Ecopuno, Tuch häkeln und spannen
Lana Grossa Ecopuno in Fb 12
Lana Grossa Ecopuno, Tuch häkeln und spannen
Lana Grossa Ecopuno in Fb 14

Bei Mischgarnen müsst Ihr eine Spannmethode wählen, die für alle Fasern des Garns verträglich ist. Eine gute Möglichkeit dafür ist das Abdecken mit einem feuchten Tuch. Geschirrtücher eignen sich dafür ausgezeichnet, sie dürfen jedoch nicht tropfnass sein,  wringt es deshalb ordentlich aus. Nachdem das Projekt gespannt wurde, wird das Tuch auf die Arbeit gelegt – fertig! Achtet darauf, dass es Kontakt mit den Maschen hat und nicht durch die Stecknadeln zeltartig hochgehalten wird. Wenn das Garn gemäß den Angaben auf der Banderole auch Hitze verträgt, kann das Tuch zusätzlich bedampft werden, das ist aber kein Muss.

Lana Grossa Ecopuno, Tuch spannen
Ungespannt.
Lana Grossa Ecopuno, Tuch häkeln und spannen
Gespanntes Tuch.
Lana Grossa Ecopuno, Tuch häkeln und spannen
Mit feuchtem Tuch bedeckt.

Spannen von Wollgarnen: Alle Mann auf Tauchstation!

Lana Grossa, Cool Wool Tuch spannen
Lana Grossa Cool Wool in Fb 2012
Lana Grossa, Cool Wool Tuch spannen
Lana Grossa Cool Wool in Fb 799

Vollbäder sind herrlich entpannend – das gilt auch für Projekte aus Wolle. Weicht Euer Projekt für 15–20 Minuten in maximal handwarmem Wasser ein. Wer mag, kann auch noch ein Waschmittel oder eine Wollpflege dazugeben, die nicht ausgespült werden muss. Nach der Einweichzeit hebt Ihr das Projekt aus dem Wasser, unterstützt es dabei unbedingt mit beiden Händen! Durch das aufgesogene Wasser ist die Arbeit viel schwerer und könnte aus der Form geraten, wenn sie nur an einem Punkt herausgezogen wird. Drückt das Wasser zunächst mit den Händen aus – auswringen ist hier strengstens verboten, denn auch das könnte die Maschen unrettbar verzerren. Legt das Projekt dann flach ausgebreitet auf ein Handtuch, rollt dieses auf und drückt die restliche Feuchtigkeit aus der Häkelarbeit. Danach müsst Ihr das Projekt nur noch auf der Spannunterlage feststecken.

Lana Grossa, Tuch Cool Wool spannen
Ungespannt.
Lana Grossa, Tuch Cool Wool spannen
Einweichen.
Lana Grossa, Tuch Cool Wool spannen
Gespanntes Tuch.

Allgemeines zum Spannen

Dies war der Schnelldurchlauf zum Spannen von verschiedenen Garnen. Natürlich gibt es noch einige allgemeine Vorgehensweisen, die für alle Techniken gelten:

  • Bei allen Techniken ist Wasser im Spiel, deshalb müssen unbedingt rostfreie Stecknadeln verwendet werden, sonst entstehen unschöne Flecke in der Arbeit.
  • Beim Einsatz von Hitze müssen die Stecknadeln Glas- oder Metallköpfe aufweisen.
  • Die Stecknadeln werden nicht in den Faden, sondern in Zwischenräume zwischen den Maschen eingestochen.
  • “Zu viele Stecknadeln” gibt es nicht.
  • Die Arbeit muss vollständig trocken sein, ehe sie von der Spannunterlage entfernt wird.
  • Eine gute Luftzirkulation ist wichtig, damit das Garn schnell trocknen kann.

An die Häkelnadel!

Lana Grossa, Tücher spannen

Wie Ihr seht, könnt Ihr das romantische Trachtentuch nicht nur mit dem vorgeschlagenen Silkhair (oben links) anfertigen. Wer pflanzliche Fasern bevorzugt, kann zu Cool Cotton (oben rechts) greifen, das ein besonders klares Maschenbild erzeugt. Das Garn ist allerdings auch etwas dicker, weshalb das Tuch größer ausfallen wird.
Wer auf den zarten Flaum von Mohair nicht verzichten möchte, aber Garne mit etwas mehr “Substanz” bevorzugt, der ist mit Ecopuno (unten links) bestens beraten. Die Mischung aus Baumwolle, Schurwolle und Alpaka ist kuschelig weich und weist einen tollen Schimmer auf.
Cool Wool (unten rechts) wird geradezu über Eure Häkelnadel flitzen. Der Klassiker aus reiner Schurwolle lässt sich wunderbar verarbeiten, glänzt mit perfekter Maschendefinition und ist dazu noch in einer unglaublichen Farbvielfalt erhältlich. Ihr habt die Qual der Wahl!

Noch ein paar Tipps zum Tuch

Wenn Ihr jetzt noch nicht Eure Häkelnadel in der Hand habt, habe ich noch ein paar Tipps für Euch, damit Euer Tuch garantiert gelingt:

  • Die Muscheln werden am Ende der Reihe nicht verankert, die gerade Seitenkante wird somit erst beim Häkeln der Umrandung “geschlossen”. Wer mag, kann jedoch nach der letzten ganzen Muschel eine Kettmasche in die oberste Wendeluftmasche der Vorreihe arbeiten.
  • Der schräge Seitenrand gibt vor, wie weit das Tuch gedehnt werden kann. Arbeitet die Wendeluftmaschen zu Beginn jeder ungeraden Reihe daher etwas lockerer und steckt diese Seite beim Spannen zuerst fest.
  • Beim Behäkeln des schrägen Seitenrandes hat sich folgende Maschenverteilung bewährt:
    4 feste Maschen um die Wendeluftmaschen, 2 feste Maschen um jedes Stäbchen, 1 feste Masche in die Masche, in die auch die Muschel gearbeitet wurde.

Jetzt steht Eurem nächsten Projekt wirklich nichts mehr im Wege. Greift Euch Eure Häkelnadel und legt los!

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Lana Grossa Ecopuno
  2. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  3. Blogbanner Lana Grossa Gomitolo Duo 400

Dieser Beitrag wurde am 31. Juli 2018 von Lena-Marie in Häkeln Specials veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Blocken, Dämpfen, dreieckstuch, Feucht spannen, häkeln, lana grossa, Simply Häkeln, spannen, stola, Trachtentuch, tuch

Über Lena-Marie

Stricken, Sticken, Häkeln, Schiffchenspitze, Knüpfen… Meine Hände stehen eigentlich nie still. Nur an die Nähnadeln habe ich mich noch nicht rangetraut. Aber man soll ja niemals nie sagen…

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Häkelmagazine im Simply Kreativ Shop

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana

Tobias
Häkelvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen
Simply Häkeln Probeabo

Häkelmagazine

  • Simply Häkeln 02/2021
  • Simply Kreativ Häkeln Kompakt Babys & Kids 02/2021
  • Best of Simply Häkeln Häkelmode 01/2021
  • Simply Häkeln Kompakt Sonderheft Socken 01/2021
  • Simply Häkeln Sonderheft Mini Amigurumi 01/2021
  • Simply Häkeln Häkelschule Vol. 2
  • Simply Häkeln kompakt Weihnachtsdeko 01/2021
  • Simply Häkeln 01/2021
  • Simply Häkeln kompakt Amigurumi 01/2021
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Verlaufsgarn 01/2021

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© bpa media gmbh