• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Häkel-Schule: Das klassische Granny Square

6. November 2015 1 Kommentar

Es gehört in die Welt des Häkelns wie die Sahne auf die Erdbeeren: das Granny Square.

Granny Square
Mittlerweile kommt es in den verschiedensten Design-Variationen vor. Statt der Stäbchen können auch Büschelmaschen oder Noppen zum Einsatz kommen und natürlich ist auch eine Abweichung von der traditionell quadratischen Form möglich. Rein technisch handelt es sich dann zwar nicht mehr um ein “Square”, aber die Vorgehensweise ist doch immer dieselbe: Es werden einzelne Häkelmotive gearbeitet, die sich aus gleichartigen Maschengruppen zusammensetzen, die durch Luftmaschenzwischenräume getrennt sind.

In unserem Workshop zeigen wir Euch, wie das klassische Granny Square aus Stäbchen gehäkelt wird, wie Ihr Eure Häkelmotive perfekt fertigstellen könnt und wie Ihr mehrere Motive miteinander verbindet.
Los geht’s!

Die Anleitung

Häufig werden die Anleitungen für Granny Squares als Häkelschriften dargestellt.
Die Runden der Häkelschrift werden alle gegen den Uhrzeigersinn gelesen.

Häkelschrift Granny Square

Dieselbe Anleitung sieht in Textform so aus:
Einen Fd-Ring bilden.
Rd 1 3 Anf-Lfm (zählen immer als 1. Stb), 2 Stb, 2 Lfm, 3x (3 Stb, 2 Lfm), Kettm in die 3. Anf-Lfm
[4 3-Stb-Gruppen, 4 Eckzwr à 2 Lfm].
Rd 2 Kettm bis in den 1. Eckzwr, 3 Anf-Lfm, (2 Stb, 2 Lfm, 3 Stb) in denselben Zwr, 1 Lfm, * (3 Stb, 2 Lfm, 3 Stb) in den folg Eckzwr, 1 Lfm; ab * noch 2x wdh, Kettm in die 3. Anf-Lfm
[8 3-Stb-Gruppen, 4 Eckzwr à 2 Lfm, 4 1-Lfm-Zwr].
Rd 3 Kettm bis in den 1. Eckzwr, 3 Anf-Lfm, (2 Stb, 2 Lfm, 3 Stb) in denselben Zwr, 1 Lfm, * 3 Stb in den folg 1-Lfm-Zwr, 1 Lfm, (3 Stb, 2 Lfm, 3 Stb) in den folg Eckzwr, 1 Lfm; ab * noch 2x wdh, 3 Stb in den folg 1-Lfm-Zwr, 1 Lfm, Kettm in die 3. Anf-Lfm
[12 3-Stb-Gruppen, 4 Eckzwr à 2 Lfm, 8 1-Lfm-Zwr].
Rd 4 Kettm bis in den 1. Eckzwr, 3 Anf-Lfm, (2 Stb, 2 Lfm, 3 Stb) in denselben Zwr, 1 Lfm, * (3 Stb, 1 Lfm) in jeden 1-Lfm-Zwr, (3 Stb, 2 Lfm, 3 Stb) in den folg Eckzwr, 1 Lfm; ab * noch 2x wdh, * (3 Stb, 1 Lfm) in jeden 1-Lfm-Zwr, Kettm in die 3. Anf-Lfm
[16 3-Stb-Gruppe, 4 Eckzwr à 2 Lfm, 12 1-Lfm-Zwr].

Die 4. Runde kann fortlaufend wiederholt werden, bis das Granny Square die gewünschte Größe erreicht hat. In jeder Runde wird dabei an jeder Seite eine 3-Stb-Gruppe zugenommen, die jeweils durch 1 Lfm von den anderen Gruppen getrennt ist.

Der Abschluss

Nach der letzten Runde könnt Ihr Euer Granny Square ganz normal abmaschen und den Faden vernähen. Dabei kann jedoch eine kleine Stufe entstehen.

Abschluss-durch-Abm

Wenn Ihr diese vermeiden wollt, könnt Ihr das Square auch unsichtbar abschließen. Der Name verspricht nicht zu viel: Der Rundenübergang ist tatsächlich nicht mehr zu erkennen.

Abschluss-unsichtbar

Hier findet Ihr unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für den unsichtbaren Abschluss. Gerade wenn Ihr das Häkelmotiv einzeln, etwa als Untersetzer oder Applikation, oder an der Außenkante einer größeren Arbeit verwendet, erzeugt Ihr damit eine absolut perfekte Kante. Schneidet den Faden jedoch schon nach dem letzten Stäbchen ab und geht dann gemäß der bebilderten Anleitung vor. Mit dem unsichtbaren Abschluss bildet ihr dann die die letzte Luftmasche. Zieht den Faden also nicht zu fest, damit der letzte Zwischenraum so groß ist, wie die anderen 1-Lfm-Zwr des Grannys.

Motive spannen

Um Euren Granny Squares den letzten Schliff zu verleihen und auch um Euch das Zusammennähen mehrerer Motive zu erleichtern, solltet Ihr die Häkelmotive spannen. Dadurch werden die Seitenkanten geglättet, die Ecken perfekt ausgeformt und die Grannys können alle auf dieselbe Größe gebracht werden. Denkt daran, die Motive erst vollständig trocknen zu lassen, ehe Ihr die Stecknadeln wieder entfernt.

gespannt

Motive verbinden

In den meisten Anleitungen findet Ihr auch die Anweisungen dafür, wie genau die einzelnen Motive miteinander verbunden werden sollen. Zwei der häufigsten Varianten, wie Granny Squares miteinander verbunden werden, sind diese beiden Techniken:

  1. Legt die Motive mit den Rückseiten aufeinander und mascht den Faden am rechten Eckzwischenraum durch beide Lagen mit einer festen Masche an. * 3 Lfm, fM in folg Lfm-Zwr beider Quadrate; ab * fortl wdh.

    Naht01-VS

    Die Vorderseite: Die Stäbchengruppen werden mit Luftmaschen überbrückt, die Zwischenräume mit festen Maschen verbunden.

    Naht01-RS

    Die Rückseite: Es sind nur die festen Maschen zu sehen.


  2. Bei der zweiten Methode werden die Motive schon während der letzten Runde miteinander verbunden. Statt der einzelnen Luftmasche nach den 3-Stäbchen-Gruppen wird jeweils eine Kettmasche in den gegenüberliegenden Zwischenraum des anderen Grannys gearbeitet.

    Naht02-VS

    Die Vorderseite: Statt der einzelnen Luftmasche wird eine Kettmasche in den gegenüberliegenden Zwischenraum gearbeitet.

    Naht02-RS

    Die Rückseite: Diese Methode des Verbindens erzeugt eine besonders flache Naht.



    Jetzt steht Euren Granny Square-Abenteuern nichts mehr im Wege! Schaut doch einmal in die Simply Häkeln 05/2015, dort findet Ihr eine tolle Granny-Decke in edlem Grau, an der Ihr Euch gleich austoben könnt.

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Blogbanner Lana Grossa Gomitolo Duo 400
  2. Rico Design Creative Natur Beitragsbild

Dieser Beitrag wurde am 6. November 2015 von Lena-Marie in Haekelanleitung Häkeln Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Anleitung, Granny Square, Häkel-Schule, häkeln, häkelschule, how to, Simply Häkeln, Stäbchen, tutorial, workshop

Über Lena-Marie

Stricken, Sticken, Häkeln, Schiffchenspitze, Knüpfen… Meine Hände stehen eigentlich nie still. Nur an die Nähnadeln habe ich mich noch nicht rangetraut. Aber man soll ja niemals nie sagen…

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Häkelmagazine im Simply Kreativ Shop

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana

Tobias
Häkelvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen
Simply Häkeln Probeabo

Häkelmagazine

  • Simply Häkeln 02/2021
  • Simply Kreativ Häkeln Kompakt Babys & Kids 02/2021
  • Best of Simply Häkeln Häkelmode 01/2021
  • Simply Häkeln Kompakt Sonderheft Socken 01/2021
  • Simply Häkeln Sonderheft Mini Amigurumi 01/2021
  • Simply Häkeln Häkelschule Vol. 2
  • Simply Häkeln kompakt Weihnachtsdeko 01/2021
  • Simply Häkeln 01/2021
  • Simply Häkeln kompakt Amigurumi 01/2021
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Verlaufsgarn 01/2021

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© bpa media gmbh