• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Häkelschule: Was sind verschiedene Häkelnadeltypen?

6. Februar 2016 Kommentar verfassen

Haekelschule

Mit der Vielfalt an Griffformen sind die meisten HäklerInnen bestens vertraut und haben unter den zahlreichen Varianten schon ihren Favoriten gefunden. Doch auch bei den eigentlichen Haken gibt es zwei verschiedene Typen, die das Häkelerlebnis und auch die fertige Arbeit massiv beeinflussen können.

Gerade Häkelnadel

Bild3

01.1-Maschenreihe-mit-gerader-Nadel

Bei geraden Häkelnadeln weist der Schaft entlang der gesamten Länge dieselbe Breite auf. Der Kopf der Nadel liegt dabei in einer Linie mit dem Schaft und ist ebenso breit wie dieser. Die meisten Bambus- und Holznadeln weisen einen geraden Haken auf. Gerade Häkelnadeln eignen sich gut für FesthäklerInnen. Durch die einheitliche Breite von Hals und Kopf kann dieser durch die Schlingen gezogen werden, ohne an zu klein gezogenen Umschlägen hängenzubleiben. Das Häkeln läuft dadurch flüssiger ab, sodass schneller gehäkelt werden kann. Das ist besonders bei Mustern in nur einer niedrigen Maschenart (Kettm, fM, hStb, Stb) von Vorteil. Allerdings kann bei höheren Maschen der Faden aus den Umschlägen zurück in die Arbeitsschlinge „wandern“. Dadurch entstehen unschöne Lücken zwischen den Maschen, die sich zudem verdrehen können und weniger gleichmäßig geraten.

Verjüngte Häkelnadel

Bild4
04.1-Maschenreihe-mit-verjuengter-Nadel

Bei verjüngten Häkelnadeln verringert sich der Umfang des Halses zur Spitze hin. Zudem ist der Kopf der Nadel leicht nach vorne geneigt, sodass er nicht in einer Linie mit dem Schaft liegt. FesthäklerInnen können dazu neigen, die Umschläge, die auf dem schmaleren Teil liegen, besonders fest anzuziehen. Dadurch geraten sie kleiner als der Durchmesser des Kopfes, sodass sich dieser nicht mehr flüssig durch die Schlingen auf der Nadel ziehen lässt. Der Häkelfluss wird dadurch behindert und die Häkelgeschwindigkeit nimmt ab. Die festeren Umschläge haben jedoch auch ihre Vorteile. Wie hier deutlich zu sehen ist, sind die höheren Maschen wesentlich gleichmäßiger als beim oberen Beispiel und auch die oberen Maschengleider sind einheitlich groß. Außerdem geraten auch niedrigere Maschen dadurch fester, was zu einem dichteren Maschenbild und bei Amigurumi etwa sogar erwünscht ist.

Werft doch einmal einen Blick in Eure Nadelsammlung. Habt Ihr Euch vielleicht schon unbewusst zu einer Hakenart tendiert oder sind Ihre Häkelwerkzeuge ein bunter Mix? Nehmt Euch sich ruhig die Zeit und fertigt mit unterschiedlichen Häkelnadeltypen verschiedene Maschenproben an, um zu überprüfen, ob sich auch bei Euch Maschenbild und -probe bei verschiedenen Nadeln unterscheiden. So könnt Ihr herausfinden, ob Euch die eine Hakenart mehr liegt als die andere. Je besser Ihr mit Ihren Werkzeugen und Ihrem persön­lichen Häkelstil vertraut seid, umso mehr Freude werdet Ihr beim Anfertigen Eurer zukünftigen Projekte haben und mit dem Ergebnis noch glücklicher sein, versprochen!

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 6. Februar 2016 von Lena-Marie in Häkeln Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: bpa, häkeln, häkeln lernen, häkeln lernen leicht gemacht, Häkelnadeln, häkelnadeltypen, häkelschule, Simply Häkeln, Simply Kreativ

Über Lena-Marie

Stricken, Sticken, Häkeln, Schiffchenspitze, Knüpfen… Meine Hände stehen eigentlich nie still. Nur an die Nähnadeln habe ich mich noch nicht rangetraut. Aber man soll ja niemals nie sagen…

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Häkelmagazine im Simply Kreativ Shop

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana
Häkelvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen
Simply Häkeln Probeabo

Häkelmagazine

  • Simply Kreativ Häkeln Kompakt Babys & Kids 02/2021
  • Best of Simply Häkeln Häkelmode 01/2021
  • Simply Häkeln Kompakt Sonderheft Socken 01/2021
  • Simply Häkeln Sonderheft Mini Amigurumi 01/2021
  • Simply Häkeln Häkelschule Vol. 2
  • Simply Häkeln kompakt Weihnachtsdeko 01/2021
  • Simply Häkeln 01/2021
  • Simply Häkeln kompakt Amigurumi 01/2021
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Verlaufsgarn 01/2021
  • Simply Häkeln Special Decken & Co 01/2021

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© bpa media gmbh