• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Lana Grossa für die Couch: Granny Square Decke aus Sockengarn

31. März 2017 4 Kommentare

Lana Grossa verwöhnt uns und unsere Füße schon seit Jahren mit Sockengarnen aus der Meilenweit-Kollektion, die aufregende Farben und perfekte Festigkeit kombinieren. Die zahlreichen Materialmischungen sind optimal auf verschiedene Bedürfnisse abgestimmt, wie z. B. die frühlingshaften Baumwollmischungen. 
Doch nicht nur Füße können mit dem weichen aber robusten Material umschmeichelt werden. Denn jemand hier in der Redaktion verspürt das Bedürfnis, klassische Sockengarne zu etwas größerm – etwas viel größerem – als nur zu schnell gestrickten Söckchen zu verarbeiten.
Was Füße wärmt, noch nach langem Tragen robust bleibt und den einen oder anderen Schleudergang in der Waschmaschine locker übersteht, muss doch eine wundervolle Kuscheldecke abgeben, dachte sich Lena-Marie und ein neues Häkelprojekt war geboren. Aus 192 Granny Squares und zwei verschiedenen Farbfolgen wird nun eine Decke gehäkelt, die zwei Menschen auf der Couch mollig-warm hält.

Natürlich Lana Grossa! Aber welches Garn nur?

Mit welchem der vielen Garne von Lana Grossa soll nun dieses Großprojekt angefangen werden? In der „Meilenweit“-Reihe ist die Auswahl nicht gerade klein. Nach einem Testlauf entschied Lena-Marie sich für 8-fädiges Garn: einmal in einem dezenten Anthrazit (9557) und in einer Verlaufsfärbung (9804). Obwohl auch die Töne des Farbverlaufs eher zurückhaltend sind, beeindruckt das Garn mit schönen Farbkombinationen: Diese changieren vom dunklen Waldgrün, über Olivnuancen bis hin zum effektvollen, kontrastierenden Pflaumenton. Die Wahl fiel auf das Verlaufsgarn, weil es bunte Vielfalt auf die Decke bringt und das ohne viele Farbwechsel. Denn vor allem bei Projekten, die aus mehreren (oder gaaaaanz vielen) Häkelquadraten bestehen, kann das Wechseln der Farbe auf Dauer mühevoll werden.

Lana Grossa Meilenweit 8-fädig Verlauf (9804)
Lana Grossa Meilenweit 8-fädig Verlauf (9804)
Lana Grossa Meilenweit 8-fädig Anthrazit (9557)
Lana Grossa Meilenweit 8-fädig Anthrazit (9557)

Was das 8-fädige Garn noch zum Idealkandidaten für kuschelige Häkelarbeiten macht, ist die Beschaffenheit des Fadens. Da er dicht verzwirnt ist, wird einem Spleißen des Fadens vorgebeugt. Das sogt für müheloses Einstechen in die Maschen und garantiert ein hohes Tempo für Euer Häkelprojekt. 

Plan A und Plan B für die Granny Square Decke

Puh, 192 Quadrate zu häkeln kann ganz schön dauern. Ein Plan muss her! Die in Runden gehäkelten, klassischen Granny Square-Motive bestehen aus Stäbchen und Luftmachen. Diese sind schnell gehäkelt, sind aber wegen der Luftmaschen zwischen den 3er-Stäbchengruppen recht luftig. Damit die Decke aber noch schneller fertig wird, können die Luftmaschen – die auch gerne mal vergessen werden – weggelassen werden. So wird das Motiv mit dichteren Stäbchengruppen gehäkelt: 

Anleitung

Für diese Anleitung werden für Runde 5 Standstäbchen gehäkelt,  lerne hier, wie es geht. 


Ausgeschrieben sieht die Anleitung so aus: 
Einen Faden-Ring bilden.
Rd 1 3 Anf-Lfm (zählen immer als 1. Stb), 1 Stb, 1 Lfm, 3x (3 Stb, 1 Lfm), 1Stb, Kettm in die
3. Anf-Lfm
[4 3-Stb-Gruppen, 4 Eckzwr à 1 Lfm].
Rd 2 Kettm bis in den 1. Eckzwr, 3 Anf-Lfm, (2 Stb, 1 Lfm, 3 Stb) in denselben Zwr, * (3 Stb, 1 Lfm,
3 Stb) in den folg Eckzwr; ab * noch 2x wdh, Kettm in die 3. Anf-Lfm
[8 3-Stb-Gruppen, 4 Eckzwr à 1 Lfm].
Rd 3 Kettm bis in den 1. Eckzwr, 3 Anf-Lfm, (2 Stb, 1 Lfm, 3 Stb) in denselben Zwr, * 3 Stb zwischen die folg zwei 3-Stb-Gruppen (3 Stb, 1 Lfm, 3 Stb) in den folg Eckzwr; ab * noch 2x wdh, 3 Stb zwischen die letzte und erste 3-Stb-Gruppe, Kettm in die 3. Anf-Lfm
[12 3-Stb-Gruppen, 4 Eckzwr à 1 Lfm].
Rd 4 Kettm bis in den 1. Eckzwr, 3 Anf-Lfm, (2 Stb, 1 Lfm, 3 Stb) in denselben Zwr, * 2x (3 Stb zwischen die folg zwei 3 Stb-Gruppen), (3 Stb, 1 Lfm, 3 Stb) in den folg Eckzwr; ab * noch 2x wdh, 2x (3 Stb zwischen die folg zwei 3 Stb-Gruppen), Kettm in die 3. Anf-Lfm
[16 3-Stb-Gruppen, 4 Eckzwr à 1 Lfm].
Die 1. Fb abm.
Rd 5 Zur 2. Fb wechseln, Stand-Stb zwischen 2 beliebige Stb-Gruppen, 1 Stb in dieselbe Stelle, fortl 3 Stb zwischen jeweils 2 Stb-Grupen sowie (3 Stb, 1 Lfm, 3 Stb) in jeden Eckzwr, mit 1 Stb in dieselbe Stelle wie das Stand-Stb enden, Kettm in das Stand-Stb
[20 3-Stb-Gruppen, 4 Eckzwr à 1 Lfm].
Rd 6 3 Anf-Lfm, fortl 1 Stb in jedes Stb sowie (2 Stb, 1 Lfm, 2 Stb) in jeden Eckzwr, Kettm in
3. Anf-Lfm [75 Stb, 4 Eckzwr à 1 Lfm].
Alternativ zur Kettm in die 3. Anf-Lfm kann der unsichtbare Abschluss gearbeitet werden. 
Abm. 
Abkürzungsverzeichnis:
(Anf-)Lfm = (Anfangs-)Luftmasche, Eckzwr = Eckzwischenraum, Fb = Farbe,  Kettm = Kettmasche, Lfm = Luftmasche Stb = Stäbchen, wdh = wiederholen, Zwr = Zwischenraum

Aus 17 Knäueln des Printgarns und 19 Knäueln der anthratizfarbenen Wolle wird nun das Granny Square mit Nadelnummer 4,5 in zwei unterschiedlichen Farbabfolgen gehäkelt. 
Motiv A wird 92x folgendermaßen gehäkelt: Runde 1–4 werden in der Uni-Farbe, Runde 5–6 im Verlaufsgarn gearbeitet. 

Granny Square Decke Motiv A

Granny Square Decke: Häkelmotiv A

Motiv B wird 100x in umgekehrter Farbabfolge gearbeitet: Runde 1–4 wird im Printgarn gehäkelt, Runde 5–6 in der anthratizfarbenen Wolle.

Granny Square Decke Motiv B

Granny Square Decke: Häkelmotiv B

Diese so entstandenen Häkelquadrate werden zum Schluss zusammengehäkelt. Auch für die Abfolge der Quadrate gibt es schon einen grafischen Plan:

So werden die Granny Square Quadrate angeordnet

Granny Square Decke: So werden die Granny Square Quadrate angeordnet.

Nach so viel Planung kann der Häkelspaß endlich beginnen. Häkelt doch einfach mit und entdeckt Sockengarne von Lana Grossa neu! Wir wünschen Lena-Marie jedenfalls viel Erfolg, denn trotz der frühlingshaften Temperaturen wissen wir genau: Der nächste Herbst kommt bestimmt, und was wäre da besser, als es sich mit einer kuscheligen Granny Square Decke auf der Couch gemütlich zu machen.

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Blogbanner Lana Grossa Gomitolo Duo 400

Dieser Beitrag wurde am 31. März 2017 von Polina in Häkeln Specials veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Anleitung, Granny Square, gratisanleitung, Häkelmotiv, häkeln, Kuscheldecke, lana grossa, Meilenweit, sockengarn

Über Polina

Zum Konzentrieren müssen meine Hände stets in Bewegung sein. Wenn kein Strick-oder Häkelzeug in der Nähe ist, beschäftige ich meine Hände am liebsten mit Kochen und Backen.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

4 Kommentare zu "Lana Grossa für die Couch: Granny Square Decke aus Sockengarn"

  1. Deleted User am

    29. September 2017 um 10:31

    Hallo!

    Gibt es irgendwo ein Foto von der fertigen Decke?
    & Mit wie viel Garn müsste ich mich denn eindecken, damit die Decke das angegebene Maß erreicht?
    Ich habe mich gestern im Wollgeschäft nämlich schon ein wenig mit der Wolle “angefreundet”. Sie ist tatsächlich kuscheldeckentauglich! Generell ist ja Sockenwolle super pflegeleicht, aber manche “Sorten” finde ich zu kratzig… Diese nicht. 🙂

    Über eine Antwort würde ich mich freuen, denn ehrlich gesagt graust es mir ein wenig davor, ganz knapp zu wenig Wolle zu haben und am Ende Dank wechselnder Farbpartien gruselige Farbänderungen in der Decke zu haben…

    Vielen Dank schon mal und lieben Gruß,
    Karin

    Antworten
    • Lena-Marie am

      29. September 2017 um 10:45

      Liebe Karin,
      leider gibt es noch kein Bild von der fertigen Decke, da sie sich momentan im WIP-Limbo befindet und ich nur hin und wieder dazu komme, ein Granny Square zu häkeln. Als ungefähren Verbrauch kann ich dir aber Folgendes sagen:
      Für Runde 1–4 eines Grannys benötige ich ca. 8 g, für Runde 5–6 ca. 7 g. Allein für die Quadrate habe ich je Farbe 1440 g errechnet, also 15 Knäuel je Farbe. Für die Nähte habe ich ein Knäuel Anthrazit eingeplant und für eine Umrandung noch einmal 2 Knäuel Anthrazit und 1 Knäuel der bunten Variante. Insgesamt bin ich dann bei 18 Knäueln Anthrazit und 16 Knäueln Bunt. Da steckt schon eine Menge Puffer drin, da ich mit den Fadenenden immer recht großzügig bin. Sollte das Worst-Case-Szenario eintreten und das Garn dann doch nicht für die Nähte oder Umrandung reichen, kann ich dafür dann noch einmal Garn nachkaufen (vielleicht in Cremeweiß), dann ist es auch nicht schlimm, falls die Partien stark voneinander abweichen sollten.
      LG, Lena-Marie

      Antworten
  2. Alma am

    10. April 2017 um 6:53

    Gibt es diese Anleitung auch zum ausdrucken?

    Antworten
    • Polina am

      10. April 2017 um 9:00

      Liebe Alma, wir haben die Anleitung nicht als Download. Aber Du kannst die Seite oder das Bild einfach über deinen Browser ausdrucken. LG, Polina

      Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Häkelvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Häkelmagazine

  • Fantastische Häkelideen Tierische Wand-Deko Amigurumi Vol. 11 01/2017
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Verlaufsgarn 01/2021
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 2
  • Fantastische Häkelideen Monster Amigurumi Vol.5 Heft 03/2015
  • Fantastische Häkel-Ideen Amigurumi Freche Bengel Vol. 9 03/2016
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 1
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Heft 02/2015
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 2
  • Tierische Freunde häkeln 02/2018
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 3

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ