Ein bisschen seltsam ist es schon, dass das Oktoberfest zum größten Teil im September stattfindet, denn kaum hat der Oktober angefangen, ist die größte Gaudi schon vorbei. Man hatte gar nicht die Zeit, die Häkelnadel hervorzuholen, um ein schönes Trachtenstück zu häkeln.
Damit die urgemütliche Stimmung nicht nur auf ein paar kurze Wochen im Jahr beschränkt ist, gibt es bei Schachenmayr eine kostenlose Anleitung für einen tollen Herz-Topflappen aus dem Baumwollklassiker “Catania”, der geradezu zum Anknabbern süß aussieht (aber garantiert kalorienfrei ist). Und mit ein paar Extra-Maschen lassen sich die Topflappen ganz leicht in eine praktische Umhängetasche mit liebevoller Botschaft verwandeln.
Du brauchst…
- Schachenmayr, Catania Grande (100% Baumwolle, 50 g/63 m)
200 g = 4 Knäuel in Fb Signalrot (03115)
50 g = 1 Knäuel in Fb Weiß (03106) - Häkelnadel Nr 4,5
- roten Filz (z. B. von 2 Tisch-Sets)
- Nähnadel und farblich passendes Nähgarn oder Textilkleber
- Sticknadel mit großem Öhr
Anleitung Herzhälften
Statt der klassischen Catania mit 125 m Lauflänge auf 50 g wurde für die Tasche die dickere Version “Catania Grande” mit 63 m Lauflänge verwendet. Häkelt die zwei Topflappen mit einfachem Faden gemäß Anleitung mit Signalrot und umhäkelt jedes Herz wie in der Anleitung angegeben mit einer Runde fester Maschen.
Stickerei
Die Tasche kann wie in der Schachenmayr-Anleitung beschrieben bestickt werden (dann werden noch zusätzliche Garnfarben benötigt) oder Ihr probiert Euch an Eurem eigenen Schriftzug aus.
Wie wäre es mit einem urbayrischen “i mog di” im Kreuzstich?
Nun geht Ihr wie folgt vor, um die zwei Topflappen in eine Tasche zu verwandeln.
Anleitung Tasche
Futter
Hinweis: Die Stickerei sollte vor Einsetzen des Futters ausgeführt werden, damit das Futter eventuelle Fadenenden verdecken und sichern kann. Zudem fällt dann auch das Einstechen in die Maschen leichter.
Die Häkelteile als Vorlage verwenden und die Herzformen auf den roten Filz übertragen und ausschneiden. Die Filzteile jeweils auf die Rückseiten der Häkelherzen legen und festnähen und festkleben, um die Taschenhälften zu verstärken.
Taschenhälften verbinden
Mit der Vorderseite zugewandt, Farbe Signalrot an der geraden Seitenkante eines Herzens direkt unterhalb der Rundung (auf Höhe von Reihe 28) anmaschen.
Nächste Reihe 1 Wendeluftmasche häkeln und fortlaufend feste Maschen entlang der Schrägen bis zum anderen Ende von Reihe 28 arbeiten, dabei 3 feste Maschen in die Masche an der Spitze häkeln, am Reihenende wenden.
Die letzte Reihe noch 2x wiederholen, am Ende nicht abmaschen. Dadurch entstehen die Seitenwände und der Boden, die der Tasche mehr Tiefe und somit mehr Stauraum verleihen.
Nun die beiden Herzhälften mit den Filzseiten aufeinander legen und die beiden Teile verbinden. Dafür erneut eine Reihe feste Maschen entlang der Schrägseiten arbeiten und dabei jeweils in die entsprechenden Maschen beider Teile einstechen.
Oberkante
Mit der Vorderseite zugewandt, Farbe Weiß in der Ecke von Seitenwand und rechtem Herzbogen anmaschen und eine Runde Kettmaschen über die Herzbögen der vorderen Taschenseite, entlang der Seitenwand, über die Herzbögen der hinteren Taschenseite und entlang der zweiten Seitenwand arbeiten, mit einer Kettmasche in die erste Kettmasche enden.
Den Faden abmaschen und alle Fadenenden vernähen.
Träger (6x häkeln)
Mit Farbe Weiß ca. 100 Luftmaschen anschlagen.
Reihe 1 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel und in jede folgende Luftmasche.
Reihe 2 1 Wendeluftmasche, fortlaufend feste Masche häkeln.
Abmaschen und ein langes Fadenende stehen lassen, um die Träger anzunähen.
Jeweils 3 Träger an der Oberkante der Seitenwände zwischen den Herzrundungen annähen. Die Träger zusammenfassen und in der gewünschten Höhe einen Knoten bilden.
Fertig!
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Häkeln!