• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

PONY bringt das Ply Splitting zurück!

27. Mai 2019 4 Kommentare

Blogbanner PONY Ply Splitting

Vorhang auf – denn das Ply Splitting (oder auch Ply Split Braiding) feiert sein Comeback und zwar mit den Ply Splitting Nadeln von PONY. Ihr fragt Euch jetzt, was das überhaupt ist? Keine Sorge, wir erklären Euch die Basics der jahrhundertealten Technik.

Was ist Ply Splitting?

Das Ply Splitting ist eine Art Flechttechnik. Anders als beim Flechten oder auch Weben werden die einzelnen Fäden aber nicht umeinander herum oder über/unter einander geführt. Stattdessen werden die Einzelfäden einer Kordel (die plys) mit einer Nadel aufgespalten (split), um die Fäden hindurchzuziehen. Dadurch entsteht ein dichtes, robustes Gewebe, das sich vielseitig einsetzen lässt.

Pony Ply Splitting

Ganz traditionell haben nordwestindische Hirten das Zaumzeug ihrer Tiere mit dem “Zwirnspalten” angefertigt. Die Technik ist geradezu prädestiniert für alle Arten von Trägern, Gürteln, Bändern und passt zum Beispiel super zu bunten Häkeltaschen. Doch was wird für den Einstieg ins Ply Splitting benötigt?

Die Ply Splitting Nadeln von PONY

Die Nadeln sind in 6,5 mm und 4,5 mm Durchmesser erhältlich.

Von PONY gibt es zwei Ply Splitting Nadeln, mit denen Ihr Euch in ein neues Handarbeitsabenteuer stürzen könnt. Die kleinere Nadel ist 4,5 mm dick, die größere 6,5 mm und ist für dementsprechend dickere Garne geeignet. Die Nadeln weisen eine abgerundete Spitze auf, um sie zwischen die Kordelstränge gleiten zu lassen, ohne die Fasern zu spleißen. In den hohlen Schaft der Nadel wird dann das Kordelende eingelegt, um es durch die anderen Fäden zu ziehen. Klingt einfach – ist es auch und wir zeigen Euch, wie es geht.

Grundanleitung Ply Splitting

Ich bin ein absoluter Ply Splitting-Noob und habe mich deshalb entschieden, die neue Technik an einem Schlüsselanhänger auszuprobieren.

Die Materialien

  • PONY Ply Splitting Nadel 4,5 mm
  • Stickgarn in verschiedenen Farben
  • einen Karabinerhaken mit Öse (den habe ich von einem alten Schlüsselband gerettet)
  • eine Sicherheitsnadel oder eine freundliche Person, die beim Kordeldrehen hilft
  • Klebestreifen (optional)

Vorbereitung

Bevor es mit dem Ply Splitting losgeht, müssen die Kordeln angefertigt werden. Ich habe sie ganz old school per Hand gedreht und dabei mit einer Sicherheitsnadel an der Sofalehne befestigt. Der Karabiner hing während des Drehens bereits auf dem Faden, sodass dieser zum einen als Gewicht diente und ich ihn nicht weiter befestigen musste.
Die Kordeln bestehen jeweils aus zwei ganzen Fäden Stickgarn, die ca. eine doppelte Armlänge lang sind. Wichtig ist, dass die Kordeln alle gleichmäßig und fest gearbeitet sind. Die Enden der Kordeln werden fest mit Klebeband umwickelt, damit sie sich einfach in die Nadel schieben lassen. Alternativ tut es auch ein sehr kleiner fester Knoten, bei dem die überstehenden Fadenenden ganz kurz abgeschnitten sind.

  • Die Kordeln am Anhänger.
  • Die gesicherten Kordelenden.

Los geht’s!

Die Grundtechnik des Ply Split Braiding ist wirklich kinderleicht. Befestigt den Anhänger an einer Arbeitsfläche, er lässt sich aber auch gut in der Hand halten.

An der rechten Kordel beginnen und die Nadel dicht unterhalb des Rings durch alle bis auf die linke Kordel schieben.

  • Tutoral Ply Splitting
  • Tutoral Ply Splitting

Die gepaltenen Kordeln auf den geschlossenen Nadelschaft schieben und das Ende der äußersten linken Kordel in die Öffnung einlegen und komplett durchziehen.

  • Tutoral Ply Splitting
  • Tutoral Ply Splitting

Die letzten beiden Schritte werden nun einfach bis zur gewünschten Länge wiederholt, dabei wird die Nadel immer in die nächste Spiralwindung aller Kordeln eingestochen, die direkt unter der vorigen liegt. Das war’s schon!

  • Tutoral Ply Splitting
  • Tutoral Ply Splitting

Zum Schluss habe ich einen der Fäden dreimal fest um das Band gewickelt und mit der Nadel durch die Wicklungen gezogen. Dann noch die Kordelenden mit Knoten gesichert – fertig!

Fazit

Mit den Ply Splitting Nadeln von PONY lassen sich jede Menge cooler Accessoires anfertigen, sogar mit der ganz einfachen Grundtechnik. Neben selbst angefertigten Kordeln könnt Ihr auch 2-ply Garne verwenden. In unserem Archiv habe ich zum Beispiel dieses leicht flaumige Garn gefunden, das sich problemlos mit der großen Nadel verarbeiten ließ.

Pony Ply Splitting super chunky Garn
Super chunky Garne passen super in die größere Nadel.

Ich werde auf jeden Fall weiter mit den Nadeln experimentieren. Man erhält sehr schnell Ergebnisse und allein, weil es mich an Freundschaftsbänder knüpfen und damit an meine Kindheit erinnert, macht es unglaublich viel Spaß (und man fühlt sich gleich 20 Jahre jünger).

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 27. Mai 2019 von Lena-Marie in Häkeln Produktideen veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: ply split braiding, ply split nadel, ply Splitting, Pony, pony needles

Über Lena-Marie

Stricken, Sticken, Häkeln, Schiffchenspitze, Knüpfen… Meine Hände stehen eigentlich nie still. Nur an die Nähnadeln habe ich mich noch nicht rangetraut. Aber man soll ja niemals nie sagen…

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

4 Kommentare zu "PONY bringt das Ply Splitting zurück!"

  1. Kerstin Alex am

    5. Februar 2021 um 23:12

    HALLO,
    wie mache ich die Kordeln selbst, ich weiß nur 4 einzelne Fäden verdrehen aber wie oft und wie verhindere ich das sie sich wieder aufdrehen?
    Wäre dankbar für ein paar Tipps.
    Danke

    Antworten
    • Lena am

      11. Februar 2021 um 10:29

      Liebe Kerstin,

      am besten befestigst du zunächst alle vier Fadenenden mit einem Knoten an einem schwergen Gegenstand (oder suchst dir eine weitere Person, die die Fäden festhält oder sogar mitdreht).
      Danach drehst du die Fäden unter großer Spannung ein (solltet Ihr zu zweit sein, dreht die andere Person in die gegenrichtung), bis sie sich stark zwirbeln, wenn du sie etwas lockerlässt.
      Ziehe deine Kordel wieder straff und suche die Mitte, um diese mit einem kleinen Gewicht (z. B. eine Stickschere) zu beschweren. Löse den Knoten, der die Fäden befestigt, ohne, dass sich die Fäden wieder aufdrehen und halte beide Enden fest, sodass sich dein Gewicht frei drehen kann. sobald es ausgedreht ist, verknotest du die oberen losen Enden und entfernst das Gewicht. Das war schon alles.
      Ich hoffe, das hilft dir weiter!

      Viele Grüße
      Lena

      Antworten
  2. Eleni am

    2. Februar 2020 um 9:29

    Hallo,
    Ich bin Eleni aus Griechenland und Ich habe interesse an plus split braiding. Koenten Sie Mir bitte helfen?
    Gruesse
    Eleni

    Antworten
    • Polina am

      4. Februar 2020 um 9:37

      Liebe Eleni,

      danke für deine Nachricht.
      Im Händlerverzeichnis ist lieder Griechenland nicht aufgeführt: https://www.ponyneedles-europe.de/index.php/de/kontakt/pony-haendler
      Allerdings gibt es einen Großhändler, der Pony Produkte in Griechenland vertreibt: https://www.ponyneedles-europe.de/index.php/de/kontakt/pony-grosshaendler

      Bitte melde dich doch bei dem Großhändler, ich bin mir sicher, dass dir dort weitergeholfen werden kann!
      Kreative Grüße, Polina

      Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Häkelvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Häkelmagazine

  • Fantastische Häkelideen Tierische Wand-Deko Amigurumi Vol. 11 01/2017
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Verlaufsgarn 01/2021
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 2
  • Fantastische Häkelideen Monster Amigurumi Vol.5 Heft 03/2015
  • Fantastische Häkel-Ideen Amigurumi Freche Bengel Vol. 9 03/2016
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 1
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Heft 02/2015
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 2
  • Tierische Freunde häkeln 02/2018
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 3

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ