• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Richtig heiß: kuschelige Puschen mit mabotties “Ushuaia” häkeln + Gratisanleitung!

13. November 2017 3 Kommentare


Dürfen wir vorstellen: Häkelbotties, das sind DIE neuen Trendtreter, die Ihr Euch ganz einfach Zuhause zaubern könnt und die Eure Füße mollig warm halten werden. In dem Set Ushuaia sind nicht nur die extrem coolen Sohlen von mabotties enthalten, sondern auch das namensgebende Garn des Herstellers Katia, das mit fabelhaften Farben zu begeistern weiß.
Am Ende des Texts zeigen wir Euch, wie Ihr die Botties ganz einfach selber häkeln könnt

Material & Tragemöglichkeiten 

Was braucht Ihr für die coolen Puschen? Natürlich die Botties-Sohlen, die aus einem robusten und rutschfesten Kunststoff bestehen und mit einer weichen Filzeinlegesohle versehen sind, die nach Belieben herausgenommen werden kann. Das ist schon praktisch, denn die Schuhe können nicht nur im trockenen Innenbereich getragen werden, sondern eignen sich aufgrund der wasserfesten Beschaffenheit der Sohlen fürs Flanieren im Garten, auf dem Campingplatz oder sogar im Flugzeug. Der hohe aufgestellte Rand an der Ferse sorgt dabei für noch mehr Stabilität.
Aber Achtung: Die Botties-Sohlen erfüllen keine orthopädische Funktion, längere Laufstrecken oder Wanderungen sollten damit nicht getätigt werden. 

Puschen häkeln
Botties-Sohle: robustes Material und aufgestellte Fersenwand
Puschen häkeln
Filzeinlegesohle
Puschen häkeln
Sohle mit Filzeinlage

Für einen kuscheligen und farbenfrohen Hauptteil sorgt das im Set enthaltene Ushuaia, welches in vier Farbvarianten erhältlich ist. Weil der Rand der Sohlen perforiert ist, kann dieser ganz einfach mit dem Garn behäkelt werden. Der Hersteller empfiehlt aber, die erste Runde mit einem dünneren Garn in einer passenden Farbe zu arbeiten. Natürlich könnt Ihr die Sohlen auch ohne Garn erwerben, um z.B. ein Garn aus Eurem Vorrat zu verbrauchen. Mit dem mitgelieferten Etikett könnt Ihr Eure Arbeit zum Schluss schmücken.

Puschen häkeln
Häkelbottie – Ushuaia
Puschen häkeln
Häkelbottie – Ushuaia
Puschen häkeln
Häkelbottie – Ushuaia
Puschen häkeln
Häkelbottie – Ushuaia

Größen & Pflege

Momentan sind die Botties-Sohlen in zwei Größen erhältlich: in S und M. Das junge Start-Up arbeitet aber schon eifrig daran, die Sohlen auch in weiteren Größen anbieten zu können. 
Bevor Ihr Euch für eine Größe entscheidet, müsst Ihr Euch eine Frage stellen: Wie wollt Ihr Eure Botties tragen? 
Weil die Botties nicht nur zum Tragen über den nackten Füßen geeignet sind, sondern auch über andere Schuhe wie Sandalen angezogen werden können, ist es wichtig zu entscheiden, welchen Zweck die Puschen erfüllen sollen. 

Für Barfuß-Träger empfiehlt der Hersteller Größe S (27 x 9,3 cm) bei Schuhgröße 38–40 und Größe M (27 x 9,6 cm) bei Schuhgröße 40–42.
Sollen die Sohlen über andere Schuhe wie Sandalen getragen werden, eignet sich Größe S für Schuhgrößen 36–38 und Größe M für Schuhgröße 38–40.

Die Sohlen können in der Maschine bei 30° C gewaschen werden – ohne die Filzeinlage – achtet aber auch auf die Pflegehinweise auf der Banderole Eures verwendeten Garns.  

Puschen häkeln

Haben Euch die fabelhaften mabottie-Puschen schon ganz heiß gemacht? Wenn nicht, müsst Ihr Euch schnell welche häkeln, damit Ihr in ihren wärmenden Genuss kommen könnt.
Wie es geht, zeigen wir Euch jetzt:

Anleitung

Ihr braucht…
• Botties-Sohlen in S oder M
•
Katia, Ushuaia (53% Schurwolle, 47% Polyacryl): 100 g = 1 Knäuel in beliebiger Farbe
• Baumwollgarn fü Nadelstärke 4–5 in einer passenden Farbe für die erste Runde

• Häkelnadel Nr 2–2,5 für die Basisrunde
• Häkelnadel Nr 6 für den Hauptteil
• Wollnadel 
• Maschenmarkierer 
• Häkelbotties-Label (optional)
• Filzeinlegesohlen für Verwendung als Hausschuh

Maschenprobe
12 fM und 12 R mit Nd Nr 6 gehäkelt = 10 x 10 cm

Hinweis: Ein Knäuel ist ausreichend für zwei Botties. Das Knäuel in zwei gleichgroße Knäuel aufteilen. Wenn Ihr einen höheren Schaft haben möchtet, wird je ein Knäuel pro Schuh benötigt.
Die Botties werden ab Runde 1 gemäß der Amigurumi-Methode gehäkelt, d. h. die M werden in einer durchgängigen Spirale gearbeitet, ohne jede Rd mit einer Kettm abzuschließen. Es ist hilfreich, die 1. Masche der Runde mit einem Maschenmarkierer zu kennzeichnen und diesen jeweils in der folg Runde nach oben zu versetzen.

Besondere Abkürzungen
uns Abn – unsichtbare Abnahme mit festen Maschen
Nadel ins vordere Maschenglied der folgenden Masche einstechen, Nadel vor die Arbeit führen, Nadel ins vordere Maschenglied der nächsten Masche einstechen, Umschlag und Faden durch die Maschenglieder holen, Umschlag und Faden durch die letzten beiden Schlingen ziehen
[1 Masche abgenommen].

Häkelbotties

Die Basis-Runde wird mit einer kleineren Nadel (Nd Nr 2–2,5) gehäkelt. Der Hersteller empfiehlt, diese außerdem mit einem dünneren Garn in passender Farbe zu arbeiten. 

Basis-Runde Die Sohle mit der Ferse zum Körper halten. Die Häkelnadel von innen nach außen durch das mittlere Loch der unteren Reihe stechen und das Garn durchziehen, sodass das Fadenende innen liegt.
Die Nadel von außen nach innen durch das direkt darüber liegende Loch wieder einstechen, das Fadenende umschlagen (Abb. 1) und als Schlinge durch das obere Loch holen.

Puschen häkeln, mabottie, Bottiesohle

Abb. 1

Den Faden umschlagen und durch die Schlinge auf der Nadel ziehen, um eine Kettmasche zu häkeln (Abb. 2).

Puschen häkeln, mabottie, Bottiesohle

Abb. 2


* Die Nadel von vorne in das nächste untere Loch einstechen und aus dem direkt darüber liegenden Loch wieder austreten lassen. Den Faden umschlagen und aus dem unteren Loch als Schlinge holen. Diese bis auf Höhe des oberen Lochs ziehen [es liegen 2 Schlingen auf der Nadel]. Den Faden umschlagen und durch beide Schlingen ziehen, um eine feste Masche zu bilden. Ab * entlang der Fersenrückwand wiederholen, bis die Löcher nur noch einreihig vorliegen.
Ab da die Löcher mit festen Maschen behäkeln (Abb. 3).

Puschen häkeln, mabottie, Bottiesohle

Abb. 3

Achte darauf, dass die Maschenköpfe möglichst dicht an der Oberkante liegen und die Maschen locker genug sind, um in der nächsten Runde mit Nadel Nr 6 darin einstechen zu können.
An der anderen Hälfte der Fersenwand werden wieder feste Maschen über die doppelten Lochreihen gearbeitet. Die Runde wird beendet, indem die Nadel in die erste Masche eingestochen wird, der Faden wird aber nicht umgeschlagen (Abb. 4). 

Puschen häkeln, mabottie, Bottiesohle

Abb. 4

Stattdessen wird zu Nd Nr 6 und dem eigentlichen Projektgarn gewechselt (Abb. 5), mit dem die abschließende Kettmasche fertiggestellt wird. Falls es in Runde 1 zu schwierig ist, mit Nd Nr 6 zu arbeiten, kann die erste Runde noch mit Nd Nr 2, die zweite Runde dann mit der größeren Nadel gearbeitet werden. Das alte Garn abschneiden, das Fadenende wird später vernäht.

Puschen häkeln, mabottie, Bottiesohle

Abb. 5

Runde 1–2 Fortlaufend fM in jede Masche häkeln, dabei nicht zu locker arbeiten.
In die Mitte der Fußspitze einen MM setzen. Gegen den Uhrzeigersinn 12 M abzählen und die
12. M ebenfalls mit einem MM kennzeichnen (Abb. 6).

Puschen häkeln, mabottie, Bottiesohle

Abb. 6

Runde 3 Fortl fM bis zum MM häkeln, uns Abn über die markierte M und die folgende M arbeiten, dafür zunächst die Häkelnadel in die beiden vorderen Maschenglieder einstechen … (Abb. 7).

Puschen häkeln, mabottie, Bottiesohle

Abb. 7

… dann den Faden aus der Einstichstelle holen … (Abb. 8) …

Puschen häkeln, mabottie, Bottiesohle

Abb. 8

… und zum Schluss den Faden durch die letzten beiden Schlingen ziehen.

In die so entstandene Masche einen MM setzen und mit jeder folg Rd nach oben versetzen, 2 fM,
2x (uns Abn, 2 fM), uns Abn über die markierte M der Fußspitze und die folg M, 2 fM, 2x (uns Abn,
2 fM), uns Abn, fortl fM häkeln.
Runde 4–7 fM bis 3 M vor den 1. MM häkeln, 3x (uns Abn, 2 fM), uns Abn (Fußspitze), 3x (2 fM, uns Abn), fortl fM häkeln,.
Runde 8–10 fM bis 4 M vor den MM an der Fußspitze häkeln, uns Abn, 2 fM, uns Abn (Fußspitze),
2 fM, uns Abn, fortl fM häkeln.
Rd 11 (letzte Rd für Größe M) Fortl fM bis zum MM an der Fußspitze häkeln, uns Abn über markierter M und folg M, fortl fM häkeln.
Nur für Größe S:
Rd 12 
Fortl fM häkeln.
Rd 13 (optional) Fortl fM häkeln.
Mit Kettm in 1. M der Rd enden und abm.

Fertigstellen
Das Fadenende gut vernähen. Den innen liegenden Anfangsfaden in die Sticknadel fädeln und auf der Innenseite durch einige Maschen ziehen (Abb. 9), um ihn zu sichern.

Puschen häkeln, mabottie, Bottiesohle

Abb. 9

Falls ein Fadenende durch einen Garnwechseln entstanden ist, kann dieses auf dieselbe Weise eingearbeitet werden. Falls notwendig, stehen noch vier weitere Löcher zur zusätzlichen Fixierung der Fersenkappe zur Verfu?gung (rechts und links).
Die Häkelbotties-Etiketten werden ca. eine Etikettenbreite von der Fersenmitte entfernt jeweils an den Außenseiten angenäht (Abb. 10).

Puschen häkeln

Abb. 10

Abkürzungen

fM – feste Masche, fortl – fortlaufend, M – Masche, MM – Maschenmarkierer, Nd – Nadel, R – Reihe, Rd – Rund

 

 

 

 

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020

Dieser Beitrag wurde am 13. November 2017 von Polina in Häkeln Produktideen veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Anleitung, Botties, Botties-Sohlen, Bottiesohlen, Bottietorial, Filzsohlen, häkeln, hausschuhe, katia, Kunststoff, mabottie, Puschen, Schuhe, Slipper, Sohlen, tutorial

Über Polina

Zum Konzentrieren müssen meine Hände stets in Bewegung sein. Wenn kein Strick-oder Häkelzeug in der Nähe ist, beschäftige ich meine Hände am liebsten mit Kochen und Backen.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

3 Kommentare zu "Richtig heiß: kuschelige Puschen mit mabotties “Ushuaia” häkeln + Gratisanleitung!"

  1. Deleted User am

    14. Dezember 2018 um 19:55

    Hallo!
    Hast du auch eine Erklärung für einen Schuh in Größe 44? Habe es mit der Anleitung probiert aber bin kein ein Häkelanfänger und habe es nicht geschafft ? wo muss ich noch runden einbauen und wie läuft das dann mit dem unsichtbaren abnehmen der Maschen? Wäre super dankbar für eine Antwort, da diese Anleitung die einzige ist die ich überhaupt gefunden habe, die erklärt wie man einen Schuh DIREKT an die Sohle häkelt…
    Danke also schon mal dafür!

    Antworten
    • Polina am

      17. Dezember 2018 um 11:05

      Liebe Tabea,

      hier findest ein Video-Tutorial des Herstellers selbst:
      https://botties.de/do-it-yourself

      Weil die verwendete Garn- und Nadelstärke viel Einfluss auf die fertige Schuhform hat, gibt es keine allgemeingültige Anleitung. Den botties sollte in der Regel ein Zettel beiliegen, in denen die verschiedenen Abnahmerunden passend zu den Stärken aufgelistet sind.
      Es gibt zwei verschiedene Abnahmearten: Die mit den 12 Maschen (wie Runde 3) und 4 Maschen (wie Runde 8) von der Spitze entfernt. Die erste Abnahmeart formt den Fuß, die zweite verengt den Schaft.
      Ich empfehle dir, die 1. Abnahmeart so weit zu arbeiten, bis eine Öffnung entsteht, in die man noch sehr bequem reinschlüpfen kann – am vorderen Fußteil sollte aber schon genug Halt vorhanden sein. Die zweite Abnahmeart verringert die Öffnung. Ist die Öffnung zum Anziehen noch groß genug, können nach Belieben weitere Runden ohne Abnahmen gearbeitet werden.

      Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
      Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim botties-Häkeln!
      Kreative Grüße, Polina

      Antworten
      • Polina am

        17. Dezember 2018 um 11:07

        Hier ist ein Video-Tutorial zum Arbeiten von unsichtbaren Abnahmen:
        https://simply-kreativ.de/bibliothek/haekelvideo-haekelbibel-4-unsichtbare-abnahme-feste-masche/

        Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Häkelvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Häkelmagazine

  • Fantastische Häkelideen Tierische Wand-Deko Amigurumi Vol. 11 01/2017
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Verlaufsgarn 01/2021
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 2
  • Fantastische Häkelideen Monster Amigurumi Vol.5 Heft 03/2015
  • Fantastische Häkel-Ideen Amigurumi Freche Bengel Vol. 9 03/2016
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 1
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Heft 02/2015
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 2
  • Tierische Freunde häkeln 02/2018
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 3

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ