Geht es um Häkelmode, haben viele, vor allem Nicht-HäklerInnen, bestimmte Klischees im Kopf: altbacken, trutschig, kastenförmig und definitiv nicht am Puls der Zeit. Wir versierten HäklerInnen wissen hingegen natürlich, dass das nicht der Fall ist, aber wenn die Stimmen zu laut werden, schleichen sich manchmal auch bei uns leichte Zweifel ein. Allerdings völlig zu Unrecht, wie wir hier belegen können.
Retro ist in!
Häkelmode ist nicht altmodisch, höchstens retro und damit wiederum total im Trend! Alles, was gut ist, kommt schließlich irgendwann einmal zurück, genauso ist es auch mit (selbst-)gehäkelten Lieblingsteilen. Die Maschen sind noch dieselben wie damals, auch dank raffinierter Kombinationen untereinander vereinen sie sich zu großartigen Mustern und somit hochmodernen Trendteilen.
Moderne Schnitte sind alles!
Zugegeben: Früher wirkten viele, viele Häkelpullover un- oder bestenfalls kastenförmig; kein Wunder, dass sich dieses Klischee hartnäckig hält. Aber: Die Zeiten sind vorbei! Pullover und Westen, aber auch Kleider und Röcke lassen sich „auf Figur“ häkeln und somit modern gestalten. Und der klischeebehaftete, immer noch existente Kastenpullover? Heißt ab jetzt Oversize-Pulli und ist immer noch unsere erste Wahl, wenn es um kuschelige Looks geht!
Bunte Vielfalt
Selten war die Garnvielfalt so groß wie heute: Wir müssen uns nicht mehr auf die klassischen, einfarbigen und stumpfen „Topflappengarne“ beschränken, um stilvolle, angesagte Mode häkeln zu können. Stattdessen haben wir eine echte Qual der Wahl! Soll das neue Lieblingsstück aus merzerisierter, glänzender Baumwolle sein, aus weichem Merinogarn oder doch gleich aus flauschigem Mohair? Und damit nicht genug: Neben tollen, einfarbigen Garnen gibt es auch noch die Varianten mit Farbverläufen oder anderen Effekten, die in der guten, alten Zeit undenkbar gewesen wären…
(Beinahe) unendliche Möglichkeiten
Die Kombinationen aus den Maschen, die wir aus dem Handarbeitsunterricht kennen, modernen Schnitten und edlen Garnen reichen noch nicht als überzeugende Argumente? Wie wäre es dann hiermit: Tunesisch Häkeln! Dank der beidseitig mit Haken ausgestatteten Nadeln lässt sich die Mustervielfalt nahezu beliebig erweitern, sodass der Fantasie kaum Grenzen gesetzt sind. Schon allein durch moderne Farbkombinationen in dieser Technik erhält die gehäkelte Mode einen unvergleichlichen, modernen Schwung!
Für die nächste Situation, in der uns die These, Mode aus Häkelmaschen sei altbacken, begegnet, haben wir jetzt die passenden Argumente parat. Noch besser ist es allerdings, den Beweis direkt am eigenen Leib vorzuführen. Dagegen spricht nichts, schließlich ist Häkelmode längst nicht so altmodisch wie ihr Ruf!