• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Häkeln lernen: Was sind… Häkelzöpfe?

29. November 2016 2 Kommentare

Blogteaser Was sind Häkelzöpfe?

Häkelzöpfe sind genauso vielfältig wie ihre gestrickten Gegenstücke. Meist werden sie mit höheren Reliefmaschen gearbeitet, welche Maschenart genau verwendet wird, ist jedoch von Anleitung zu Anleitung verschieden. Wir zeigen Euch, wie Ihr Zöpfe aus doppelten Reliefstäbchen arbeitet, bei denen zwei Maschengruppen miteinander verkreuzt werden und als kleinen Bonus gibt es noch einen Mini-Zopf, der ganz einfach zu häkeln ist.

Linker Zopf

Linker Häkelzopf, 1. Maschengruppe

Gemäß Anleitung wird eine bestimmte Anzahl Maschen aus­gelassen und zunächst die darauffolgende Gruppe behäkelt. Diese neigt sich dadurch automatisch nach rechts. Sollten die Köpfe der Maschen etwas größer geraten, stellt dies kein Problem dar, da die Zopfmaschen in der Rückreihe mit Reliefmaschen behäkelt werden.

Linker Häkelzopf, 2. Maschengruppe

Um den zweiten Zopfstrang zu bilden, der nach links verläuft, werden nun die ausgelassenen Maschen behäkelt. Dabei ist wichtig, dass die Nadel vor der Arbeit und der ersten Maschengruppe liegt, damit der 2. Strang den ersten überlappt. Gemäß Anleitung werden die ausgelassenen Maschen von rechts nach links gearbeitet.

Linker Häkelzopf, Oberkante

Durch das Verkreuzen verläuft die Oberkante der Reihe nicht mehr gerade. Um die neue Reihenfolge der Maschen besser zu erkennen, ist es hilfreich, die Kante in die Länge zu ziehen. Abhängig vom Design wird nun die jeweilige Rückreihe gearbeitet. Dabei werden entweder die Zopfmaschen direkt wieder mit Reliefmaschen umhäkelt oder aber es wird eine “Füllreihe” aus niedrigeren Stäbchen gearbeitet. Diese Füllreihe sorgt dafür, dass die Arbeit dichter wird und neben den Zöpfen keine Lücken entstehen.

Linker Häkelzopf

Gerade in den ersten Reihen ist es normal, dass sich die Arbeit noch verzieht und der Zopf nicht richtig zu erkennen ist, wodurch auch das Einstechen etwas erschwert wird. Abhängig vom Muster können auch die Löcher links und rechts des Zopfes größer oder kleiner ausfallen. Nach einigen Reihen wird das Muster jedoch schnell deutlicher.

Rechter Zopf

Rechter Häkelzopf, 1. Maschengruppe

Wie beim linken Zopf werden hier zunächst eine angegebene Anzahl Maschen ausgelassen und der linke Zopfstrang gehäkelt, der sich automatisch nach rechts neigt. Anders als beim nach links wandernden Zopf wird dieser Strang jedoch später auf der Vorderseite verlaufen.

Rechter Häkelzopf, 2. Maschengruppe

Dazu muss die zweite Maschengruppe hinter den vorigen Maschen gehäkelt werden. Um das Einstechen zu erleichtern, können die Maschen nach vorne geklappt werden, sodass die Nadel durch die Lücke vor dem linken Strang eingestochen und um die Maschen geführt werden kann.

Rechter Häkelzopf, Oberkante

Die Oberkante verzieht sich und die Arbeit erscheint nach einer Zopfreihe eventuell unförmig. Auch hier hilft das Langziehen der Reihe, um die neue Maschenfolge zu erkennen. Gemäß Anleitung wird nun die Rückreihe gehäkelt, häufig werden dabei die Zopfmaschen erneut mit Reliefmaschen behäkelt oder aber eine wie oben bereits erwähnte Füllreihe.

Rechter Häkelzopf

Im Gegensatz zum linken Zopf verläuft hier der von links kommende Strang auf der Oberseite. Wie bei allen Mustern mit Reliefmaschen muss darauf geachtet werden, dass die noch freien Maschenglieder hinter den Reliefmaschen nicht zusätzlich behäkelt werden, um ungewollte Zunahmen zu vermeiden.

Bonus – Schneller Zopf

Zöpfe aus Reliefmaschen sind wahre Garnfresser und sorgen für ein stark strukturiertes Gewebe. Wenn Ihr nicht auf Häkelzöpfe verzichten wollt, aber einen weniger starken Zopfeffekt vorzieht, ist dieser schnelle und einfache Häkelzopf perfekt für Euch.

Einfacher Häkelzopf

Der hier gezeigte Zopf besteht aus 4 Maschen. Die zuerst gearbeitete Maschengruppe kann jedoch auch aus weniger Maschen bestehen. Zuerst wird die folgende Masche der Reihe ausgelassen, dann werden die folgenden 3 Maschen mit Stäbchen behäkelt.

Einfacher Häkelzopf, Kreuzstäbchen

Nun wird die ausgelassene Masche mit einem Stäbchen behäkelt. Dieser Zopf ist einfacher und geht schneller von der Hand, weil die Nadel wie gewohnt eingestochen wird und nicht vor oder hinter der ersten Maschengruppe herumgeführt werden muss. Wenn der Faden nun um die Nadel gelegt und durch die Masche nach vorne geholt wird, wird die erste Maschengruppe umwickelt.

Einfacher Häkelzopf, Kreuzstäbchen

Die Schlinge wird etwas länger gezogen, um die erste Maschengruppe nicht zu stark zusammenzuraffen. Dann wird das Stäbchen wie gewohnt beendet.

Einfacher Häkelzopf

Bei diesem Muster folgt nach der Zopfreihe noch eine Reihe mit festen Maschen, die sich dann fortlaufend abwechseln.

Noch mehr tolle Zopfkreationen findet Ihr in der Simply Häkeln 06/2016!

Wir sind gespannt auf Eure Zopfkreationen! Postet Sie auf unserer Facebook-Pinnwand mit dem Hashtag #simplyhaekeln #vollverzopft.

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Blog-Teaser Corner-to-Corner Häkeln
  2. Blog Teaser Näh-Bibel Vol.3
  3. Blog-Teaser Gehäkelte Pikotkanten

Dieser Beitrag wurde am 29. November 2016 von Lena-Marie in Grundlagen Häkeln Häkeln veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: häkeln, Häkelzopf, Häkelzöpfe, Kreuzstäbchen, Maschen verkreuzen, Reliefmaschen, Reliefstäbchen, Simply Häkeln, zopf, zöpfe, Zopfmuster

Über Lena-Marie

Stricken, Sticken, Häkeln, Schiffchenspitze, Knüpfen… Meine Hände stehen eigentlich nie still. Nur an die Nähnadeln habe ich mich noch nicht rangetraut. Aber man soll ja niemals nie sagen…

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

2 Kommentare zu "Häkeln lernen: Was sind… Häkelzöpfe?"

  1. Antonietta Ruhnke am

    13. Dezember 2020 um 15:08

    Hallo Lena Marie ich finde es toll das du das alles kannst ich habe mir deine Seite angeschaut und ich muss sagen sie ist einfach top .

    Antworten
    • Lena-Marie am

      14. Dezember 2020 um 9:17

      Liebe Antonietta,
      vielen Dank für das Kompliment! Was das Stricken und Häkeln angeht, habe ich aber bei Weitem noch nicht ausgelernt. Es gibt immer wieder Neues zu entdecken.
      LG, Lena-Marie

      Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Häkelvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Häkelmagazine

  • Fantastische Häkelideen Tierische Wand-Deko Amigurumi Vol. 11 01/2017
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Verlaufsgarn 01/2021
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 2
  • Fantastische Häkelideen Monster Amigurumi Vol.5 Heft 03/2015
  • Fantastische Häkel-Ideen Amigurumi Freche Bengel Vol. 9 03/2016
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 1
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Heft 02/2015
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 2
  • Tierische Freunde häkeln 02/2018
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 3

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ