• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Häkelschule: Was sind Strukturmaschen?

5. Oktober 2015 Kommentar verfassen

Wassindstrukturmaschen-Teaser-Simply-Haekeln-0515

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, plastische Muster zu erzeugen. Wir zeigen Euch hier einige der bekanntesten Strukturmaschen: Noppen, Büschelmaschen, Reliefstäbchen und Puffmaschen. Denket jedoch daran, dass diese Begriffe keine festen Definitionen sind. Deshalb können in verschiedenen Anleitungen dieselben Musterelemente unterschiedlich benannt sein.

 

Büschelmaschen
Büschelmaschen können grundsätzlich mit allen höheren Maschen gebildet werden. Das Prinzip ist dabei immer gleich: In derselben Einstichstelle werden mehrere gleichartige Maschen zusammen abgemascht, hier sind es 4 Stäbchen.
BM4 – Büschelmasche mit 4 Stäbchen
In dieselbe Einstichstelle 4x (U, Nd einstechen, U und Fd holen, U und Fd durch die ersten 2 Schl auf der Nd ziehen), U und Fd durch alle Schl auf der Nd ziehen.

Büschelmaschen

 

Noppe
Besonders der Begriff „Noppe“ wird häufig für verschiedenartige Strukturmaschen verwendet. Sie können ebenfalls aus allen höheren Maschen gebildet werden. Hier wurden 4 Stäbchen in dieselbe Masche gearbeitet und zusammengezogen:
Noppe aus 4 Stäbchen
4 Stb in dieselbe Einstichstelle, Nd aus der Schl nehmen und in das 1. dieser Stb von vorne nach hinten einstechen, Schl auf die Nd nehmen und durch das 1. Stb ziehen, 1 Lfm als Abschluss.

Noppen

 

Puffmaschen
Puffmaschen sind besonders voluminös, weil sie aus vielen Einzelschlingen bestehen. Meist werden die Puffmaschen in der Rückreihe gearbeitet, damit sie auf der Vorderseite der Arbeit besonders plastisch hervortreten. Hier wurden 4 halbe Stäbchen in derselben Einstichstelle zusammen abgemascht:
Puff-M – Puffmasche
In dieselbe Einstichstelle 4x (U, Nd einstechen, U und Fd holen), U und Fd durch alle Schl auf der Nd ziehen, 1 Lfm als Abschluss.

Puffmaschen

 

Reliefmaschen
Mit Reliefmaschen lassen sich komplexe Zopfmuster aber auch dehnbare Rippenmuster bilden:
Rippenmuster 2/1 (Vielfaches von 3 M + 1)
R 1 (Rück-R) hStb, * 2 RStbh (U, Nd von hinten nach vorn und wieder nach hinten um den Stiel der folg M führen, wie Stb beenden), hStb; ab * fortl wdh.
R 2 hStb, * 2 RStbv (U, Nd von vorne nach hinten und wieder nach vorne um den Stiel der folg M führen, wie Stb beenden), hStb; ab * fortl wdh. 

Reliefmaschen

 

 

 

 

 

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Blogteaser Was sind Häkelzöpfe?
  2. Haekeln: Was sind Standmaschen?
  3. Haekelschule Ein Tipp zum Luftmaschenring Shutterstock PremiumVector

Dieser Beitrag wurde am 5. Oktober 2015 von Lisa in Grundlagen Häkeln Häkeln veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Büschelmasche, Büschelmaschen, Grundlagenguide, häkeln, häkelschule, Noppe, Noppen, Puffmasche, Puffmaschen, Reliefmasche, Reliefstäbchen, Simply, Strukturmaschen

Über Lisa

Team Stricken oder Häkeln? Definitiv beide! Ob süße Amigurumi oder eine Stola mit verkürzten Reihen – ich liebe es, die Nadeln zu schwingen und verschiedene Muster und Garne auszuprobieren! Meine derzeitige Sucht? Sockenstricken!

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Häkelvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Häkelmagazine

  • Fantastische Häkelideen Tierische Wand-Deko Amigurumi Vol. 11 01/2017
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Verlaufsgarn 01/2021
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 2
  • Fantastische Häkelideen Monster Amigurumi Vol.5 Heft 03/2015
  • Fantastische Häkel-Ideen Amigurumi Freche Bengel Vol. 9 03/2016
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 1
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Heft 02/2015
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 2
  • Tierische Freunde häkeln 02/2018
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 3

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ