• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Was sind verschiedene Baumwollgarne?

31. März 2016 Kommentar verfassen

Facebook-Was-sind-Baumwollgarne-Simply-Heakeln-03162

Sie findet in sich fast jedem Garnvorrat: Baumwolle. Dass die sommerliche Pflanzenfaser in einer großen Farbvielfalt erhältlich ist, dürfte kein Geheimnis mehr sein, doch auch in Sachen Struktur hat der vielseitiger Alleskönner einiges zu bieten.

Baumwolle-matt-Faden
Weil die Baumwollfaser äußerst stabil ist und eine enorm hohe Widerstandsfähigt aufweist, lassen sich daraus wunderbar Recyclinggarne herstellen. Bei locker verzwirnten Garnen wie diesem eignet sich eine Häkelnadel mit rundem Kopf, damit der Faden beim Einstechen nicht gespleißt wird.

Gasiert-und-mercerisiert
Gasiert und mercerisiert ist Baumwolle wohl den meisten bekannt. Beim Gasieren werden abstehende Faserhärchen abge­flammt – der Faden wird glatter. Beim Mercerisieren wird die Faser in einer Natronlauge behandelt, sodass sie aufquillt und einen ebenen Querschnitt erhält. Das Resultat: ein seidiger Glanz.

klassischen-Haekelgarnen
Achtung, Verwechlungsgefahr! Bei klassischen Häkelgarnen wird die Stärke mit Zahlen angegeben, dabei gilt jedoch: Je kleiner die Zahl, desto dicker das Garn und umgekehrt. Das fest verzwirnte Garn findet häufig in dekorativen Stücken wie Bistrogardinen, Deckchen oder Spitzenbesätzen Verwendung.

Kettgarn
Im Gegensatz zu tierischen Fasern ist Baumwolle verhältnismäßig schwer. Damit Pullover oder Kleider durch ihr Eigengewicht jedoch nicht ausleiern, kann Baumwolle auch als Kettengarn verarbeitet werden. Diese Garne zeichnen sich bei geringem Gewicht durch eine hohe Lauflänge aus, der Faden erscheint voluminös.

Baendchengarne
Aus der warmen Jahreszeit nicht wegzudenken sind Bändchengarne. Sie bestehen aus einem gewebten oder gestrickten Band. Damit die Garnstruktur voll zur Geltung kommt, sind offene Muster und große Nadeln hier besonders beliebt, da der Faden dadurch nicht zusammengepresst wird.

lockeres-Verspinnen
Wegen der dichten Faseranordnung und der glatten Oberfläche kann Baumwolle nur wenig Luft einschließen und wärmt nur wenig. Durch lockeres Verspinnen entsteht jedoch ein voluminöser Fa­den, der in dieser Kettstruktur nicht nur Wärme speichert, sondern auch flauschig ist: perfekt für Wollallerigker!

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Garn färben
  3. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 31. März 2016 von Lisa in Häkeln Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: baumwollgarne, Garnkunde, garntipps, häkeln, Häkelnadel, häkelschule, häkeltipps, Simply Häkeln

Über Lisa

Team Stricken oder Häkeln? Definitiv beide! Ob süße Amigurumi oder eine Stola mit verkürzten Reihen – ich liebe es, die Nadeln zu schwingen und verschiedene Muster und Garne auszuprobieren! Meine derzeitige Sucht? Sockenstricken!

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Häkelvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Häkelmagazine

  • Fantastische Häkelideen Tierische Wand-Deko Amigurumi Vol. 11 01/2017
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Verlaufsgarn 01/2021
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 2
  • Fantastische Häkelideen Monster Amigurumi Vol.5 Heft 03/2015
  • Fantastische Häkel-Ideen Amigurumi Freche Bengel Vol. 9 03/2016
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 1
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Heft 02/2015
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 2
  • Tierische Freunde häkeln 02/2018
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 3

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ