• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Weben im Miniaturformat mit Clover!

25. Januar 2017 2 Kommentare

facebook-blog-webrahmen2
Clover ist uns in erster Linie in Verbindung mit tollen Strick- und Häkelnadeln sowie dem passenden Zubehör ein Begriff. Aber das ist längst nicht alles, denn seit Neuestem gehört auch ein Mini-Webrahmen in einfacher und zweifacher Ausführung zum Sortiment! In der einfachen Version ist er ca. 14 x 13 cm groß, in der doppelten entsprechend zweimal so breit. Damit befinden sich in der doppelten Variante zwei der kleinen Webrahmen, die sich zu einem großen zusammenstecken lassen. Dadurch können bis zu 28 cm breite Teile aus einem Guss gewebt werden. Wir zeigen Euch, was sich aus den Rechtecken zaubern lässt!

Webrahmen

Wie wäre es mit zum Beispiel mit schicken Handyhüllen?

Was zum Webrahmen gehört

Neben dem Webrahmen gehören Spreizleisten, ein Schiffchen, ein Abstreifstab, eine Nadel und natürlich ein Kamm zu dem Set.

Neben dem Webrahmen (links Mitte) gehören Spreizleisten (links oben und links unten), ein Schiffchen (rechts oben) ein Abstreifstab (rechts, 2. von oben), eine Nadel (rechts, 3. von oben) und natürlich ein Kamm (rechts unen) zu dem Set.

Unverzichtbar sind neben dem Rahmen inklusive Spreizleisten natürlich das Weberschiffchen, der Abstreifstab und der Weberkamm. Die Nadel kommt erst gegen Ende zum Einsatz, ist aber deshalb nicht weniger wichtig. Nach Gebrauch lässt sich der Miniwebrahmen platzsparend verstauen, denn die Spreizleisten lassen sich dank Steckverbindung leicht vom Rahmen lösen. 
Die beiliegende, detailliert bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt Euch ganz genau, wie die Einzelteile zusammenghören und wie Ihr schnell tolle Ergebnisse erzielt!

In der ersten Reihe wird das Schiffchen unter den ungeraden Fäden hindurchgeführt.

Zum Weben wird das Schiffchen mit dem Faden abwechselnd über und unter die gespannten Fäden geführt.

Mit dem Kamm lassen sich die Schussfäden ordnen.

Mit dem Kamm lassen sich die Schussfäden ordnen.

Übrigens sind auch Farbwechsel beim Arbeitsfaden kein Problem, dabei müsst Ihr nur darauf achten, dass Ihr Ende und Anfang des jeweiligen Fadens durch Einweben sichert. Um bunte Ergebnisse mit noch weniger Aufwand zu erzielen, könnt Ihr auch ein Farbverlaufsgarn wählen.

Auch Farbwechsel sind kein Problem.

Farbwechsel sind kein Problem.

Webrahmen

Fertiges Webstück

Durch den doppelten Webrahmen werden lassen sich breite Teile aus einem Guss weben.

Durch den doppelten Webrahmen werden lassen sich breite Teile weben, ohne dass ein Übergang zu erkennen ist.

Was sich aus den Webstücken anfangen lässt

Jetzt haben wir bunte Rechtecke, je nach doppelter oder einfacher Ausführung größer oder kleiner. Die Verwendungsmöglichkeiten sind unendlich, ein paar Ideen zeigen wir Euch hier. Ob einzelne Rechtecke zu Handyhüllen oder Wanddekorationen werden, mehrere zu Taschen, Schals oder Kissenhüllen – es gibt kaum Grenzen!

Nur noch einen Knopf und eine Schlinge annähen und schon werden aus Rechtecken Handyhüllen!
Nur noch einen Knopf und eine Schlinge annähen und schon werden aus Rechtecken Handyhüllen!
Mehrere kleine Teile miteinander kombiniert ergeben einzigartige, größere Taschen.
Mehrere kleine Teile miteinander kombiniert ergeben einzigartige, größere Taschen.
Bei Taschen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und durch einen besonderen Knopf lassen sie sich einfach individualisieren!
Bei Taschen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und durch einen besonderen Knopf lassen sie sich einfach individualisieren!
Mit einer Kordel wird jedes Rechteck zur Umhängetasche.
Mit einer Kordel wird jedes Rechteck zur Umhängetasche.
Wie wäre es mit süßen Portemonnaies, die mit einem Knopf oder einer Kordel verschlossen werden?
Wie wäre es mit süßen Portemonnaies, die mit einem Knopf oder einer Kordel verschlossen werden?
Voll im Trend – Wanddeko im Retrolook.
Voll im Trend – Wanddeko im Retrolook.
Zeitreisen gehen jetzt ganz schnell – mit dieser Wanddeko wie aus einer anderen Zeit. Aufregende Strukturen sorgen für Hingucker!
Zeitreisen gehen jetzt ganz schnell – mit dieser Wanddeko wie aus einer anderen Zeit. Aufregende Strukturen sorgen für Hingucker!
Sogar ein Schal lässt sich mit dem Webrahmen herstellen.
Sogar ein Schal lässt sich mit dem Webrahmen herstellen.

Bei so viel Inspiration müsst ihr Euch nur noch entscheiden, welche Funktion Eure ersten Webstücke bekommen sollen! Habt Ihr noch weitere Ideen?

 

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Blog Clover Occhi-Zubehör und Schiffchen
  2. Blog Teaser Simply Kreativ Taschen-Näh-Ideen 0417

Dieser Beitrag wurde am 25. Januar 2017 von Lena in Häkeln Produktideen veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: clover, häkeln, Miniwebrahmen, Simply Häkeln, Weben, Weberschiffchen, Webrahmen

Über Lena

Ich liebe Farben und Strümpfe, deshalb habe ich (fast) immer ein Paar bunte Socken auf den Nadeln. Wenn die mal stillstehen, habe ich einen dicken Wälzer in der Hand oder tobe mich beim Sport aus.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

2 Kommentare zu "Weben im Miniaturformat mit Clover!"

  1. Deleted User am

    25. Januar 2017 um 9:29

    Guten morgen,wo bekomme ich den Webrahmen?lg Christel

    Antworten
    • Lena am

      25. Januar 2017 um 12:32

      Liebe Christel,
      wenn du in einer Suchmaschine “Clover Webrahmen” eingibst, werden dir Onlinehändler angezeigt, bei denen du den Rahmen erwerben kannst.
      Viele Grüße,
      Lena

      Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf: Jedes dritte Magazin gratis!
Häkelvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Häkelmagazine

  • Fantastische Häkelideen Tierische Wand-Deko Amigurumi Vol. 11 01/2017
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Verlaufsgarn 01/2021
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 2
  • Fantastische Häkelideen Monster Amigurumi Vol.5 Heft 03/2015
  • Fantastische Häkel-Ideen Amigurumi Freche Bengel Vol. 9 03/2016
  • Simply Kreativ Sonderheft Häkeln mit Meti Vol. 1
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Heft 02/2015
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 2
  • Tierische Freunde häkeln 02/2018
  • Best of Simply Häkeln Amigurumi Vol. 3

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Dezember 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ