
Neben den ganzen Groß- und Mittelprojekten ist es schön, zwischendurch eine süße Kleinigkeit zu häkeln. Deshalb möchte ich Euch die Anleitung für meinen aktuellen Standard-Geschenkanhänger nicht vorenthalten und Euch zudem die Zing-Häkelnadeln von KnitPro vorstellen, mit denen sich das kleine Motiv großartig anfertigen lässt.
Bunt durch die Maschen: die Zing-Häkelnadeln
Wer es schlicht, aber bunt mag, der wird die Zing-Häkelnadeln von KnitPro lieben. Die Metallnadeln ohne Griff liegen leicht in der Hand – und das dank einer Daumenablage auch bequem. Die 13 Nadelstärken von 2 bis 6 mm Durchmesser sind dabei farblich codiert. Jede Nadelstärke ist in einer anderen Farbe gehalten, wobei so klangvolle Namen wie Purple Velvet, Chrysolite oder Carnelian zum Einsatz kommen. Kopf und Hals (also das obere Ende der Häkelnadel) sind jedoch silberfarben gehalten, was das Einstechen auch bei buntem oder farbigem Garn erleichtert. Das kommt Euch bekannt vor? Das darf es auch, denn zur Zing-Reihe gehören auch Stricknadeln, die wir Euch hier schon einmal vorgestellt haben. Genau wie die Stricknadeln weisen auch die Zing-Häkelnadeln eine absolut glatte Oberfläche auf, sodass Ihr ein ordentliches Häkeltempo vorlegen könnt.
Mir persönlich gefallen die Zing-Häkelnadeln gerade wegen ihrer schlichten Konstruktion so gut. Auf dem einheitlich dicken Schaft behalten die Umschläge eine gleichmäßige Größe, sodass der Maschenkopf nicht zu locker gerät. Zudem ist der Schaftabschnitt vor der Daumenablage recht lang, sodass auch sehr hohe Maschen oder Wickelmaschen problemlos gelingen.
Einzeln und im Set

Solltet Ihr nur eine spezielle Nadelstärke benötigen oder die Zing-Häkelnadeln einfach nur ausprobieren wollen, könnt Ihr die Nadeln einzeln erwerben. Wer dagegen schon vollends von den bunten Metallhaken überzeugt ist und für jedes gängige Projekt gerüstet sein möchte, der legt sich das Set mit neun verschiedenen Nadelstärken zu.
Anleitung für ein Lindenblatt oder Herz
Zum Häkeln benötigt Ihr lediglich einen beliebigen Garnrest und eine dazu passende Häkelnadel. Ich habe mit Baumwollhäkelgarn in verschiedenen Stärken gearbeitet und jeweils Häkelnadel Nr 2 verwendet.
3 Luftmaschen anschlagen, dabei ein langes Fadenende stehen lassen.
Runde 1 (Stäbchen, 3 Doppelstäbchen, 3 Stäbchen, 3 Luftmaschen, Kettmasche in die erste dieser Luftmaschen, 3 Stäbchen, 3 Doppelstäbchen, Stäbchen, 2 Luftmaschen, Kettmasche) in die 3. Luftmasche ab der Nadel.
Für ein Herz: Abmaschen und alle Fadenenden vernähen.
Für einen Stiel: Mit dem Fadenende vom Anfang und dem Arbeitsfaden zusammen einige Luftmaschen häkeln. Das Ende mit einem Knoten sichern und die Fadenenden abschneiden.
Für eine Schlaufe: Mit dem Arbeitsfaden Luftmaschen häkeln, bis die gewünschte Schlaufengröße erreicht ist, Kettmasche in die 1. Luftmasche der Schlaufe. Abmaschen und alle Fadenenden vernähen.
Das kleine Herz bzw. Lindenblatt könnt Ihr als Geschenkanhänger oder Applikation verwenden. Oder wie wäre es, wenn Ihr aus dickerem oder doppelt genommenem Garn viele Motive für eine Girlande häkelt? Was würdet Ihr mit den Motiven machen?