Wenn trübes Wetter herrscht, machen wir uns mit neuen Ideen warme Gedanken! Der Plan: Wir nähen für die nächste Fete einen feschen Rock! Mit dieser Upcycling-Inspiraton von BERNINA könnt Ihr einen ausrangierten Blazer ruckzuck verwandeln. Im Folgenden findet Ihr alle Infos, um sofort loslegen zu können.
Rock selber nähen
Größe: nach Eigenmaß
Ihr braucht…
-Ausgemusterten Damenblazer (hier wurde Größe 36 verwendet)
-1 cm breites Gummiband in Taillenlänge
-Spitzenbänder
-Tüllrest in Schwarz
-Strasssteine zum Aufnähen in Schwarz
-Satinband 4 cm breit und 0,55 m lang
-2 Halbrundringe, 3,5 cm breit
-Überziehbaren Knopf, Durchmesser je nach Knopflochgrösse
-Tüllrock
-Näh-Grundbedarf
-Nähmaschine (etwa aus der BERNINA 3er Serie)

BERNINA 380
Anleitung Blazerrock
- Tüllrock über Büste ziehen. Dann den Blazer so über den Tüllrock drapieren, dass das Blazerunterteil den Tüllrock teilweise überdeckt. Dabei den untersten Blazerknopf schliessen (siehe Bild 1). Mit Stecknadeln Seite, vordere und rückwärtige Mitte markieren. Blazer ausziehen und flach ausbreiten. Hintere Mitte, Taille und vordere Höhe angleichen. Hier wurde eine Höhe von ca. 32 cm berechnet (inkl. 4 cm Zugabe). Blazer mit einer Nahtzugabe von 4 cm an der Markierung auseinanderschneiden. Obere Kante (Bund) zusammen mit dem Futter versäubern.
Bild 1
- Taille anpassen: Abgeschnittenes Blazerunterteil wieder an der Büste über dem Tüllrock drapieren und vorne und hinten je zwei Abnäher in der Taille abstecken (Pfeile Bild 1). Diese nähen.
- Mit Dreifach-Geradstich in Kontrastfarbe die Abnäher absteppen. Falls die hintere Schlitzöffnung am Blazerteil zu sehr aufspringt, kann diese mit Kontrastfarbe quer abgesteppt werden.
- Den eigenen Taillenumfang messen und ein 1 cm breites Gummiband etwa 2 cm kürzer zuschneiden. Dieses an beiden Enden 3 cm unterhalb der Bundkante feststeppen (Bild 2).
Bild 2
- Linken Blazerkragen zur Mitte hin aufklappen und als Untertritt verwenden. Bundkante erst 1 cm und dann 3 cm einschlagen, umbügeln und feststeppen. Bund an der Oberkante zusätzlich etwa 2 mm breit absteppen.
- Überziehbaren Knopf passend überziehen und den bestehenden Knopf damit ersetzen. Je nach Breite des Unter- und Übertrittes in der vorderen Mitte 1 bis 2 Druckknöpfe anbringen (Bild 3).
Bild 3
- Taschen nach Belieben verzieren. Hier wurde eine Taschenklappe mit einem Tüllrest überzogen, auf der gegenüberliegenden Klappe Strasssteine aufgenäht und auf die Passepoiletasche ein Spitzenband genäht. Je nachdem, was Eure Vorlieben sind, könnt Ihr den Rock dadurch individualisieren.
- Saumverzierung: Gerüschtes Spitzenband unter die Saumkante heften und mit Dreifach-Geradstich in Kontrastfarbe annähen.
- Satinbänder annähen: Etwa 1/3 hinter der Seitennaht Satinbänder annähen. Ein Ende durch zwei Halbrundringe führen und festnähen. Das andere Bandende zweimal einschlagen und festnähen (Bild 4).
Bild 4
- Anprobieren und bei der nächsten Sommerparty vorführen – viel Spaß!
Einige Details des Rocks findet Ihr übrigens in der kleinen Bildergalerie. Der Tüll lässt den Rock auf jeden Fall zu einem echten Mädchentraum werden, oder nicht? Kurzum: ein Kleidungsstück, das in unserem Schrank landen muss.
Habt Ihr schon einmal aus einem ausrangierten Kleidungsstück ein neues gezaubert? Wenn ja, was? 🙂
Fotos: BERNINA