Träumt Ihr auch vom eigenen Schneideratelier? Einem Raum, der nur für Nähen und kreative Arbeiten ist, in dem alles stehen und liegen bleiben kann, auch wenn Ihr erst am übernächsten Tag weiterarbeiten wollt? Ja, so eine Werkstatt wäre schön … theoretisch.
Praktisch sieht es bei mir bisher leider eher so aus, dass ich, wenn ich mal Zeit für mein liebstes Hobby Nähen finde, erstmal meinen Schreib- oder Esszimmertisch freiräumen muss. Danach wird die Nähmaschine von Ihrem Koffer befreit und aufgebaut. Kurzwaren und Werkzeuge krame ich dann aus meinen zahlreichen Kästchen hervor. Alles in allem benötige ich bestimmt eine Viertelstunde, ehe ich loslegen kann mit Nähen oder Zuschneiden. Wenn ich die Näh-Action dann beende, steht mir natürlich noch das lästige Aufräumen bevor, schließlich wird der Schreib- oder Esstisch ja auch noch anderweitig gebraucht. Wenn ich insgesamt nur eine Stunde Zeit habe, überlege ich mir da erst einmal, ob sich der ganze Aufwand lohnt. Schade eigentlich, wahrscheinlich würde ich viel häufiger nähen, wenn der Nähspaß nicht mit so viel Aufräumarbeit verbunden wäre.
Wenn Ihr nicht gerade im Lotto gewonnen, oder ein riesiges Haus mit leerstehenden Räumen zur Verfügung stehen habt, dann bieten die Funktionsmöbel von RMF Rauschenberger einen großartigen Plan B. Ich liebäugle mit den Kombinationen aus den Reihen “Base”, “Extend” oder “Stack”, die gerade mit der “New Generation” neu “aufgemöbelt” wurden.
Kommode oder Nähplatz?
Im Wohnzimmer oder Büro könntet Ihr mit den praktischen Möbeln einen Arbeitsplatz einrichten. Auf der Webseite von RMF sind die einzelnen Bestandteile übersichtlich aufgeführt. Ihr stellt Euch einfach alle Möbel nach Euren Wünschen und Bedürfnissen zusammen. Das Herzstück bildet bei allen Kombinationen das Nähmöbel. Dieses ist optimal geeignet für den Einstieg. Der Arbeitsbereich kann nach links ausgeklappt und erweitert werden und hinter der aufklappbaren Schranktür verstecken sich praktische Fächer für Scheren, Garne und alle anderen wichtigen Hilfsmittel. Das absolute Highlight an dem Stück ist, finde ich, der eingebaute Lift. Mit diesem kann die Maschine mühelos auf die gewünschte Höhe gefahren werden, sodass Ihr rückengerecht arbeiten könnt. Nach getaner Arbeit wird sie wieder heruntergefahren und die freie Fläche wird mit einer Holzsplatte abgedeckt. Diese Multifunktionalität macht in meinen Augen den großen Charme der RMF Möbel aus. Wenn Ihr nämlich fertig seid mit Nähen, alle Türen schließt und den Liftbereich abgedeckt habt, dann sieht das Möbel aus, wie eine Kommode oder ein Schreibtisch und reiht sich unauffällig in die Wohn- oder Bürozimmerlandschaft ein. Uneingeweihte werden dahinter sicherlich kein kreatives Chaos vermuten!
Nähmöbel sinnvoll erweitern
Das Basicteil lässt sich noch nach Belieben mit verschiedenen Containern erweitern. Dadurch wird die Arbeitsfläche größer und der Stauraum darunter mehr. Übrigens, Ihr könnt die Container individuell mit Garnrollenhalterungen oder Schubladen ausstatten – so lässt sich auch das Chaos minimieren. 😉 Die “Extend” Möbel verfügen noch über eine nach hinten verlängerte Tischplatte, für eine noch größere Arbeitsfläche. Die Einzelmöbel von “Stack” könnt Ihr sogar stapeln, um Euren Stauraum auch noch in die Höhe auszubauen.
Praktisch ist, dass ich mich mit dem Kauf eines RMF Möbels nicht gleich festlege, wie mein Arbeitsplatz aussehen wird. Wenn ich mit der Zeit merke, dass ich eine größere Arbeitsfläche oder mehr Stauraum benötige, kann ich die Möbelstücke jederzeit neu kombinieren. Durch Verbindungslöcher können die ausgesuchten Zubehörmöbel angeschraubt werden. Außerdem könnt Ihr Euch bei den Möbeln auch noch für eine Holzoptik Eurer Wahl entscheiden. Die Designs reichen von Weiß über Betonoptik bis hin zum dunklen Eichenholz. An der Stelle, wo sonst übrigens die Nähmaschine bequem mit dem Lift hochgefahren wird, kann auch ein LED Lightpad eingesetzt werden. Dieses erleichtert Euch das Abpausen von Schnittmustern, wenn Ihr mal wieder eine Näh-Nachtschicht eingelegt habt.
Auf der Webseite von RMF findet Ihr zahlreiche Beispiele auf welche Weise Ihr Eure Bestandteile kombinieren könnt. Lasst Euch einfach inspirieren! Und noch eine gute Nachricht: Alle Produkte von RMF sind “Made in Germany”!