
Beim Nähen des Mantels kam die Gewebeeinlage G 770 zum Einsatz.
Einlagen sind echte Allroundtalente und unverzichtbar, wenn Kleidungsstücke, Home-Deko oder Taschen genäht werden sollen. Mit ihnen werden einzelne Schnittteile, die besonders beansprucht werden bzw. mehr Stand brauchen, verstärkt. Daher halten wir immer die Augen nach nützlichen Neuheiten offen, denn schließlich eignet sich nicht jede Einlage für jedes Projekt. Oder, wie ich auch gerne zu sagen pflege, Einlage ist nicht gleich Einlage. Da kommen uns die neue, universal einsetzbare Gewebeeinlage G 770 sowie die Bügeleinlage H 609 von Vlieseline gerade recht.
Universal einsetzbare Gewebeeinlage G 770 von Vlieseline
Bei dieser Einlage handelt es sich um eine bi-elastische PES-Gewebefixiereinlage mit einem universellen Einsatzbereich. Nach dem Fixieren verfügt sie über eine exzellente Hafteigenschaft und ist zudem äußerst pflegebeständig.

Die bi-elastische Gewebeeinlage G 770 ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich.
Die Gewebeeinlage überzeugt mit einer ausgezeichneten Kombination aus Weichheit, Volumen und Rückformvermögen, wodurch sie ideal auf modernen Stoffen in der Damen- und Herrenoberbekleidung eingesetzt werden kann. Das macht die G 770 ideal für die Verarbeitung von Groß- und Kleinteilfixierungen in Sakkos, Blazern oder Jacken. Ihr könnt die Gewebeeinlage aber auch sehr gut in Hosen- oder Rockbünde einsetzen. Das Beste: Durch ihre tollen Eigenschaften ist sie für viele verschiedene Oberstoffe geeignet.
Bügeleinlage H 609 von Vlieseline

Schickes Oberteil gesucht? Für Teile wie das gezeigte, ist die Bügeleinlage H 609 unverzichtbar.
Bei H 609 von Vlieseline handelt es sich um eine leicht fixierbare Wirkeinlage aus Polyamidgarnen. Ihr fragt Euch, was das Besondere daran ist? Ganz klar, der sehr weiche, elegante Griff, der durch diese Konstruktion entsteht.

Die leicht fixierbare Wirkeinlage H 609 gibt es in den Farben Weiß und Schwarz.
Außerdem verfügt die Wirkeinlage über eine extreme Elastizität in Kett- und Schussrichrichtung. Die Nähprofis unter Euch ahnen bestimmt schon, für welche Oberstoffe und Arbeiten sie dadurch super geeignet ist, oder? Nämlich für die Groß- und Kleinteilfixierung für Bekleidung aus hochwertigen und sehr elastischen Oberstoffen wie Jersey. Hervorzuheben ist sicherlich auch noch die Haftmassenbeschichtung, die eine leichte Verarbeitung mit dem Bügeleisen sowie beste Haftung auch nach vielen Pflegebehandlungen gewährleistet.
Welche Einlagen verwendet Ihr am häufigsten? Mehr über verschiedene Einlagen findet Ihr unter anderem in der Simply Kreativ Näh-Bibel Vol. 2.
Bilder: Freudenberg
Hallo,
danke für diesen Beitrag.
1.)
Ich nähe gerade für den Enkeljungen ein Jersey-Shirt mit Jersey-Polokragen.
Nach deinem Bericht würde ich dann H609 verwenden. Aber ich habe Bedenken, dass die H609 zu labberig ist.
Evtl doch eine andere?
2.)
Beim Polokragen aus Webware – was würdest du da nehmen?
Die H180 oder die G770?
Allgemein sollte der Kragen (und die Knopfleiste) beim Kind etwas Stand haben, aber nicht Bretthart sein.
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße aus dem Rheinland,
Brigitte
Liebe Brigitte,
Zu 1: Wenn der Kragen aus Jersey ist, würde ich bei der H 609 bleiben, weil die Einlage ebenfalls flexibel ist. Bei einer nicht dehnbaren Einlagen ist die Gefahr zu hoch, dass sich diese vom Stoff löst.
Zu 2: Die G 770 könnte etwas zu stabil sein, da die Einlage auch für Bünde eingesetzt werden kann und diese sollten schon etwas steifer sein als etwa Kragenteile.
Allgemeiner Tipp: Vlieseline kann auch doppelt aufgebügelt werden. Von daher kannst Du im Zweifelsfall die leichtere Einlage nehmen und nach Bedarf nochmals aufbügeln, aber mehr als zwei Lagen würde ich nicht verwenden.
Liebe Grüße
Quynh Vy
Hallo Inga,
Ich bin gerade über deinen Vlieseline Beitrag gestolpert.
Ich möchte ein Kleid mit Herzausschnitt mal nicht aus Webware, sondern aus Jersey nähen. Damit später beim Ausschnitt alles formstabil bleibt würde ich gerne die mVT mit Vlieseline verstärken, nur welche eignet sich für diesen Zweck am besten? H609 oder G770?
Liebe Grüße
Ricarda
Liebe Ricarda,
die H609 ist speziell für elastische Zwecke gemacht, weswegen sie sich auch für dein Projekt eignen sollte. Viel Spaß beim Nähen!
Viele Grüße
Malisa
Vielen Dank! 🙂