• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmode
    • Home-Deko
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmode
    • Home-Deko
    • Patchwork
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food
    • Papercraft
    • Home-Deko
    • Sticken
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Faszination Nähen – warum das Handwerk so beliebt ist

30. Juni 2017 1 Kommentar

In meiner Freizeit habe ich schon einige Male auf kleineren bis größeren Veranstaltungen Vorträge über das Nähen von Kleidern gehalten. Das letzte Mal ist dabei noch gar nicht so lange her, das war im Juli auf einer Messe in Düsseldorf. Meine Vorträge würden bisher gut besucht und das Feedback, das ich nachher erhielt, war immer positiv. Entweder fragten mich Interessierte nach weiteren Details oder sprachen ihr Lob aus. Von meiner Seite aus ermuntere ich immer alle, sich an die Nähmaschine zu setzen: „Probiert es aus! Nähen macht unglaublich viel Spaß!“

Faden und Garn für alle!

Denn Nähen ist für alle da – ob alt, jung, männlich oder weiblich, das Handwerk ist universell und verbindet Menschen. Ein weiterer Vorteil: Das Hobby kann allein oder in Gruppen ausgeübt werden. Ich kenne einige in meinem Freundeskreis, die sich regelmäßig treffen, um Projekte gemeinsam zu nähen. Aber auch in Workshops oder in Kursen finden sich meist schnell neue Freundschaften. Dank des Internets können Gleichgesinnte sich noch besser vernetzen. Durch etliche Bloggergemeinschaften und Linkpartys tauschen sich HobbynäherInnen untereinander aus. Eine Linkparty findet auf einer Webseite statt, bei der jede Person an bestimmten Tagen ihre eigenen Beiträge verlinken darf. So können TeilnehmerInnen der Partys sich gegenseitig besuchen.

George Dolgikh shutterstock 360948518

Nicht zu vergessen, die diversen Onlinevideos rund ums Nähen. Schnell ein paar Schlagworte eingegeben und die Suchmaschine spuckt auf bekannten Videoportalen über ein Dutzend passende Clips aus. In den letzten Jahren ist Nähen immer präsenter geworden, sodass es auch den Sprung ins Fernsehen geschafft hat. Zwei Staffeln lang haben wir auf dem Bildschirm mitgefiebert, wer Deutschlands bester Hobbynäher oder –näherin ist. Dieses Phänomen ist in Deutschland relativ neu, aber in den Staaten oder in England seit Jahren ein beliebtes TV-Format.

Warum Nähen?Africa Studio shutterstock 124504024

Aber wie kam es zu dem wachsenden Interesse am Handwerk? Für mich liegt es klar auf der Hand – die Menschen wollen ihre Kreativität ausleben und ihren Ideen Ausdruck verleihen. Durch selbst genähte Kleidung und Accessoires klappt das einfach super gut. Schließlich heißt es ja so schön: „Kleider machen Leute.“ Auch ist Nähen relativ schnell – je nach Projekt kann jede/r in weniger als einer Stunde ein fertiges Stück in den Händen halten. Das Erfolgserlebnis bleibt meist nicht aus und macht Lust auf mehr! Die Anerkennung der anderen ist ebenfalls ein großer Motivationsschub. Äußerungen wie „Das hast du selbst genäht? Wow, das sieht klasse aus!“ sind wie Balsam für die Seele. Plus Nähen ist vielseitig und wird nie langweilig. So fing ich selber erst mit Kleinteilen an, begann peu à peu mit einfachen Kleidungsstücken, um schlussendlich bei  sehr aufwendigen Kleidern zu landen. Obendrauf begann ich noch vor Kurzem, Patchwork und Quilting auszuprobieren. War es mir in der ganzen Zeit, mittlerweile über 10 Jahre, irgendwann fade geworden? Ihr könnt Euch wahrscheinlich denken: Nie!

Für diejenigen, die noch EinsteigerInnen sind, empfehle ich wärmstens die Simply Kreativ Näh-Bibeln. In diesen umfangreichen Standardwerken erfahrt Ihr alle Basics und mehr rund ums Nähen.

Warum hat Euch das Hobby gefesselt und könnt Ihr Euch vorstellen, bis ins hohe Alter zu nähen?

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Google

Ähnliche Artikel:

  1. Blog Teaser Bernina 1008
  2. Simply Kreativ Nähen mit Kork 02/2017

Dieser Beitrag wurde am 30. Juni 2017 von QuynhVy in Nähen Szene veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Handwerk, Hobby, Nähen, Nähfans

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.

1 Kommentare zu "Faszination Nähen – warum das Handwerk so beliebt ist"

  1. Deleted User am

    3. Juli 2017 um 6:06

    Hallo, habe den Beitrag gelesen und ja, es stimmt… Nähen ist zu einem Hype geworden. Es ist ok, dass man im Netz alles zum Thema Nähen findet, dass man sich austauschen, seine Werke präsentieren kann. Mit den Tutorials kann man Nähen auch lernen… Aber, wie steht es im Beitrag? „Nähen ist ein Handwerk.“ Handwerk bedeutet für mich Grundlagen, Wissen, Können, Präzision und auch ein Stück Perfektion…Das kann man nicht mit Tutorials oder Zeitschriften erlernen… da braucht es fachmännische Anleitung. Ich habe die Grundlagen von einer Damenmaßschneidermeisterin gelernt und besuche seit Jahren immer wieder Nähkurse, die von Fachleuten geleitet werden. Ich habe jede Menge Bücher, Zeitschriften (auch die Nähbibeln), die man gut versteht, wenn man die Grundlagen beherrscht. So kann ich mir heute meine Kleidung selbst nähen, Kleider, Hosen, die seht gut sitzen, Blusen, Röcke, Mäntel… auch aus schwierigen Stoffen. Nähen ist ein Handwerk und vor Handwerkern, die wissen, was sie tun, ziehe ich meinen Hut.

    Antworten
Aktuelle Nähmagazine im Simply Kreativ Shop
Widget Nähvideos

Hier schreiben für euch


Lena

QuynhVy

Polina

Lena-Marie

Caroline

Yana
Simply Nähen Probeabo
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Nähen 02/2019
  • Simply Kreativ Patchwork + Quilting 02/2019
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 01/2019
  • Simply Nähen 01/2019
  • Simply Kreativ Patchwork 01/2019
  • Simply Nähen 06/2018
  • Deine Nähschule Teil 5 05/2018
  • Simply Kreativ Geschenkideen & Accessoires Näh-Sonderheft 01/2018
  • Deine Nähschule Teil 4 04/2018
  • Simply Nähen 05/2018
  • Simply Kreativ Patchwork 04/2018
  • Deine Nähschule Teil 3 03/2018
  • Deine Nähschule Teil 2 02/2018
  • Simply Nähen 04/2018
  • Deine Nähschule Teil 1 01/2018
  • Simply Kreativ Patchwork + Quilting 03/18
  • Simply Nähen 03/2018
  • Simply Kreativ Nähmaschinen-Nähschule 01/2018
  • Simply Kreativ Näh-Bibel Vol. 11 11/2018
  • Simply Nähen 02/2018

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Februar 2019
M D M D F S S
« Jan    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi basteln baumwolle Cardigan clover Decke DIY Garn gratisanleitung Handarbeit Herbst Home-Deko häkeln katia Kissen knitpro Lace lana grossa Lang Yarns Mode mütze newsletter Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Rico Design Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tuch Winter wolle

© bpa media gmbh

DSGVO Logo Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen