• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Für einen Tag Prinzessin sein oder lieber ganz schlicht heiraten? Hauptsache Ihr traut Euch!

18. Mai 2018 Kommentar verfassen

Bodenlang, weiß und alles andere als schlicht. So stellen sich viele Ihr Hochzeitskleid vor. Prominente Paare wie die Royals William und Kate machten es 2011 vor. Die angehende Prinzessin raubte an ihrem Hochzeitstag mit bodenlangem, enganliegenden Kleid aus edler Spitze, einem mittellangen Schleier und ihrer romantischen Tiara sicherlich nicht nur Prinz William den Atem.

Royal Wedding 2018: Prinz Harry und Meghan Markle sagen Ja!

Am 19.05. ist es nun soweit und der nächste britische Prinz heiratet seine Auserwählte: Auf Schloss Windsor werden sich Harry und die ehemalige US-Schauspielerin Meghan Markle das Jawort geben. Wir sind auf jeden Fall schon sehr gespannt, in welchem Kleid die hübsche Braut vor den Altar tritt. Aus diesem Grund haben wir uns mal etwas mit der Historie von Hochzeitskleidern auseinandergesetzt. Habt Ihr Lust auf eine kleine Reise durch die Zeit?

Von den Römern bis zum großen Schwarzen

Bei den alten Römern war es bereits üblich, sich als Braut auf besondere Weise herauszuputzen. Die Frauen waren in eine knöchellange Tunika eingehüllt, welche mit einem Gürtel im Herkulesknoten in Form gebracht wurde. Darüber trugen sie ein leuchtend gelbes Gewand. Nach den Feierlichkeiten hatte der Bräutigam dann die Aufgabe den Knoten zu lösen. Ab dem Mittelalter sollten Brautkleider den Wohlstand der Familien zur Schau stellen, dementsprechend üppig waren sie ausgestattet. Wer wohlhabend genug war, heiratete in einem prachtvoll verzierten, bunten Kleid aus Samt, Seide oder Brokat, in den Farben Grün, Rot oder Blau. Bürgerliche Paare, die es sich nicht leisten konnten, ein Kleid allein für einen Anlass anfertigen zu lassen, heirateten in ihren Sonntagskleidern, die meist schwarz waren. Schwarze Stoffe waren leicht sauber zu halten und unterstrichen zudem die Frömmigkeit der Braut. Auch nach der Hochzeit wurden die Kleider noch häufig zu besonderen Anlässen getragen. Sehr geläufig in der bürgerlichen Schicht war auch das Tragen von regionalen Trachten. Durch den Einfluss des spanischen Hofs setzte sich im 16. Jahrhundert auch beim Adel die Farbe Schwarz durch. Diese galt zu diesem Zeitpunkt nicht als Trauerfarbe.

Weiß auf dem Vormarsch

Im Laufe des 19. Jahrhunderts, Ihr ahnt es sicherlich, entwickelte sich das heutzutage allseits beliebte Weiß dann doch noch zur Trendfarbe. Weiß steht gemeinhin für Reinheit und Unschuld, beides galt als erwünschte Eigenschaften von zukünftigen Ehefrauen. So war Kaiserin Sissi 1854 beispielsweise an ihrem großen Tag ganz in Weiß gekleidet. Die Brautmode wandelt sich entsprechend der Trends in der Damenmode des 20. Jahrhundert sehr deutlich. Während Brautkleider in den 20ern vom Charleston-Look geprägt waren, sind zu Kriegszeiten weitere, lange Kleider angesagt. In den 50er Jahren war die Damenmode stark von Christian Diors ‘New Look’ beeinflusst. Die typischen Petticoats sind auch in der Brautmode zu sehen. Selbstverständlich geht die Emanzipationsbewegung der 60er auch nicht spurlos an der Hochzeitskleidung vorbei und sorgt dafür, dass auch die eine oder andere Braut im Minirock zum Traualtar schreitet. Allen Trends zum Trotz, bleibt Weiß allerdings bis heute die erste Wahl!

Alles ist möglich!

Heute kann sich jede Braut selbst aussuchen, was sie an ihrem großen Tag tragen möchte. Ob Korsage und Reifrock, Vintage-Spitzenkleid im Bohemian Style, Chanelkostüm oder elegantes Charleston-Kleid. Da es in der Mode heutzutage weniger klare Richtlinien oder Codes gibt, stehen Braut und Bräutigam alle Möglichkeiten offen. Weiß bleibt nichtsdestotrotz Trendfarbe Nummer 1. Zwar gibt es mehr Nuancen wie etwa Eierschale, Creme oder Ecru – unausgesprochenene Regel ist allerdings meist, dass die Braut die am hellsten gekleidete Frau der Hochzeitsgesellschaft sein möchte. Für jede Braut findet sich in jedem Fall das richtige Kleid, egal ob A-Linie für den Look einer echten Prinzessin, Duchesse-, Empire-, oder Meerjungfrauenstil, Etui- oder kurzes Kleid. Schließlich soll der große Tag im Leben etwas ganz Besonderes sein!

Neben der Sitte etwas Neues, etwas Altes, etwas Geborgtes und etwas Blaues zu tragen, kursiert viel Aberglaube über das Erscheinungsbild der Braut. Dass der Bräutigam seine Zukünftige bis zum großen Moment nicht im Kleid sehen darf, ist nur eine von vielen Mythen. Dass “viele Stiche” mit “vielen Tränen” bestraft werden, macht das Selbernähen der Brautkleides fast zum Tabu.

Ein Brautkleid selber nähen? Das geht!

Wer sich von solchen Sprichworten nicht einschüchtern lässt, kann sich natürlich auch ganz nach dem eigenen Geschmack selbst einkleiden. Aber Vorsicht: Die üblichen Verdächtigen Seide und Spitze sind kniffelige Materialien. Die Verarbeitung ist anspruchsvoll und nichts für Nähanfänger*innen. Zudem sollte nicht unterschätzt werden, dass ein bodenlanges, mehrschichtiges Kleid große Mengen an Stoff beansprucht. Geld sparen könnt Ihr deshalb in der Regel kaum, wenn Ihr Euch für das Selbernähen entscheiden solltet. Auf unserem Blog findet Ihr zum Beispiel Informationen darüber wie Ihr Chiffon, Organza, Satin oder Spitze verarbeiten könnt. Sucht dafür einfach mal nach den entsprechenden Beiträgen unserer Stoffkunde.

So, und nun warten wir ganz gespannt auf Meghans großen Auftritt! Wir können es kaum erwarten, wie Ihr Kleid aussehen, welche Farbe es haben und welchem Stil es entsprechen wird. Schaut Ihr Euch die Royal Wedding auch an oder interessiert Euch die Adelshochzeit überhaupt nicht?

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Blog Teaser Kleider Nähen 02/17
  2. Spiral Eye Nadel von PONY

Dieser Beitrag wurde am 18. Mai 2018 von Alicia in Nähen Szene veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Brautkleid, Brautkleider, Geschichte des Brautkleides, Hochzeit, Hochzeitskleid, Kate und William, Meghan Markle, Nähen, Prinz Harry, Royal Wedding, royale Hochzeit

Über Alicia

Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht. Neben Blogbeiträgen und der Arbeit an den Simply Kreativ Heften, gebe ich Nähkurse für Jung und Alt. Da bin ich froh, wenn ich mal dazu komme, mich selbst zu benähen.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Nähmagazine im Simply Kreativ Shop
Widget Nähvideos

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana

Tobias
Simply Nähen Probeabo
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Nähen 02/2021
  • Simply Nähen Best of Kleider 01/2021
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 02/2021
  • Simply Nähen Extra Kleider nähen lernen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule 01/2021
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 2
  • Simply Nähen Extra Oberteile nähen lernen 03/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 1
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Sonderheft Patchwork + Quilting 01/2020
  • Simply Kreativ Patchwork kompakt 01/2020
  • Simply Nähen Extra: Kleider nähen lernen
  • Simply Nähen 04/2020
  • Simply Nähen – Nähen für Kids 01/2020

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© bpa media gmbh