Habt Ihr Lust auf Nähspaß und tolle Weihnachtsdeko zugleich? Dann fahrt Ihr mit unserer Gratisanleitung genau richtig. Wir zeigen Euch, wie Ihr mit wenig Material- und Zeitaufwand diese knuffigen Lebkuchenmänner zaubern könnt, die sich toll als Anhänger am Christbaum machen werden!
Ihr braucht…
Für das große Männchen:
Stoffreste in Braun, ca. 30 x 21 cm
Stoffreste in Hellblau und Rot
Deko- oder Spitzenbänder, ca. 25 cm
Füllwatte
Passendes Nähgarn
Stärkeres Garn zum Sticken und für den Aufhänger in Schwarz und Rot
Textilkleber
Filzreste, Knöpfe oder ähnliches zum Dekorieren
Zuerst müsst Ihr die Vorlagen herunterladen, ausdrucken und ausschneiden. Ihr könnt Euch die Vorlage einfach größer oder kleiner ausdrucken, wenn Ihr verschiedene Männchen nähen möchtet.
Zuschneiden
Den Körper in der gewünschten Größe 2x aus dem braunen Stoff ausschneiden. Da meine Stoffreste elastisch sind, habe ich sie zusätzlich gemäß Herstellerangaben mit Vlieseline verstärkt. Damit wollte ich verhindern, dass die Nähte an besonders beanspruchten Stellen, wie etwa im Augenbereich, ausleiern. Die Hände 4x aus bunten Stoffresten ausschneiden.
Die Hände werden rechts auf rechts an die Arme der Vorderseite des Männchens gesteckt.
Mit einer Nahtzugabe von 1 cm annähen und zur Rundung klappen, sodass die Nahtzugaben verdeckt sind.
Vorder- und Rückseite des Männchens rechts auf rechts zusammenstecken und mit einer Nahtzugabe von 1 cm steppen, dabei Anfang und Ende verriegeln. Vergesst nicht eine Wendeöffnung von 4–5 cm zu lassen. Am besten eignet sich dafür der Bereich zwischen Arm und Bein. Alle Stecknadeln entfernen und die Fäden abschneiden. Durch die Wendeöffnung könnt Ihr Euer Männchen auf rechts wenden. Falls die Füße und Arme nicht so leicht herauskommen wollen, könnt Ihr mit einem Holzstab oder einem Stift nachhelfen.
Als nächstes befüllt Ihr den Lebkuchenmann mit etwas Watte. Wenn er genug gefüllt ist, näht Ihr die Wendeöffnung von im Leiterstich zu.
Beim Dekorieren seid Ihr natürlich ganz frei und könnt Euch nach Herzenslust austoben. Ich habe zum Beispiel Spitzenbänder verwendet, um meinen Männchen Schleifen zu binden. Beim größeren Männchen habe ich Holzknöpfe angenäht und beim kleineren zwei Kreise aus Filz ausgeschnitten und mit Textilkleber befestigt. Genauso habe ich auch den Mund aus Filz aufgeklebt. Die Augen sind mit einem schwarzen, stärkeren Garn gestickt. Alternativ könntet Ihr zum Beispiel auch kleine Knöpfe annähen oder Filzstücke aufkleben.
Und fertig ist der Lebkuchenmann. Wenn Ihr die kleinen Männchen gerne am Weihnachtsbaum drapieren möchtet, dann bringt doch noch einen Aufhänger aus Stickgarn an.
Jetzt bleibt uns nur noch, Euch ganz viel Spaß beim Nachnähen und dekorieren zu wünschen. Wir sind uns sicher, dass die kleinen Lebkuchenmänner Euren Tannenbaum garantiert noch verschönern werden.
Tolle Idee