• Home
  • Mein Profil
  • Suche
  • Home
  • Mein Profil
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Grundwissen Nähen: Textilpflegesymbole

14. Februar 2016 Kommentar verfassen

Blogbeitrag Textilpflegesymbole

Klar, Textilpflegesymbole hat jeder von uns schon gesehen (oder in unseren kuscheligen Pullis gespürt und entnervt herausgeschnitten!), die hilfreichen Etiketten teilen uns mit, wie wir unsere Kleidungsstücke oder Handtücher reinigen müssen. Auch handgenähte Stücke sollten ab und zu gewaschen werden, damit sie schön sauber und gepflegt bleiben. Wahrscheinlich ist auch jedem unter Euch Nähfans bewusst: Bei den meisten Projekten sollten die Stoffe vorab gewaschen und sorgfältig gebügelt werden. Ich weiß es selber, sich die Zeit zu nehmen und das Material vor dem Zuschneiden und Nähen in die Waschmaschine zu verfrachten, ist manchmal lästig, weil man am liebsten direkt mit dem Wunschprojekt loslegen möchte. Ich sage Euch, auch, wenn Ihr darauf brennt gleich Stoffschere oder Rollschneider zu zücken, wascht die Stoffe vorher! So erlebt Ihr im Nachhinein keine bösen Überraschungen.

Alptraum eines jeden Nähfans

Stoff kann durch das Waschen einlaufen! Der eine geht mehr ein, der andere weniger – vorhersagen lässt sich das nicht. Habt Ihr also schon mit Eurem Projekt begonnen, verschiedene Stoffstücke zusammengenäht und wollt es nun waschen, könnten einige Teile schrumpfen – und das möglicherweise unterschiedlich stark! Das ist mehr als ärgerlich, vor allem, weil es sich leicht vermeiden lässt. Hinzu kommt noch, dass bei farbigen Stoffen immer die Gefahr des Ausblutens besteht. Das ist mindestens ebenso unerfreulich, wenn es erst nach dem Fertigstellen des Projektes festgestellt wird.
Fazit: Am besten hakt Ihr das mögliche Eingehen und Ausbluten der Materialien vor dem Zuschneiden und Nähen ab. Frisch gewaschener und gebügelter Stoff erleichtert außerdem die Näharbeit.
Stoffe aus 100% Baumwolle können einfach bei 30-40 Grad in der Maschine gewaschen werden (aber bitte nicht helle und dunkle Materialien mischen!). Bei anderen Stoffen kann es sein, dass sie mit einem speziellen Waschmittel von Hand gereinigt werden müssen. Je nach Stoffart kommt es bei der Behandlung zu Abweichungen – dies gilt übrigens auch für das Bügeln! Nachfolgend haben wir Euch die gängigen Textilpflegesymbole aufgeführt und vermerkt, welche Stoffe darunter fallen. Achtet aber immer auf die Hinweise, die beim Kauf beiliegen oder die Euch vom Personal gegeben werden, so kann eigentlich nichts mehr schief gehen!

Textilpflegesymbole

WASCHEN

     
30grad 40grad 60grad handwäsche

Wolle, Kaschmir und
Feinwäsche benötigen
eine Temperatur
wie bei der
Handwäsche

Baumwoll-, Leinen- oder
Viskosestoffe
ohne spezielle
Applikationen, bei
denen die Farben bis
40°C halten

Baumwoll-, Leinen- oder
Viskosestoffe
ohne spezielle
Verzierungen, bei
denen die Farben bis
60°C halten

Handwäsche:
kalt oder
lauwarm

 

40grad_1 50grad 40grad_2 nichtwaschen
Acryl-, Acetat- oder
Triacetatstoffe, auch
Mischgewebe mit
Polyester oder Wolle
(Wollmischgarne)
Nylon, Polyester-
Baumwollmischgewebe,
Polyester-, Baumwoll- oder
Viskosestoffe mit
Applikationen, Baumwoll-
Acrylmischgewebe
Wolle,
Wollmischgewebe
mit anderen
Stoffen, Seide
NICHT
waschen

CHEMISCHE
REINIGUNG

       
chemische chemische_2 chemische_3 chemische_4 chemische_5
Nur chemisch
reinigen
Chemische
Reinigung mit
irgendeinem
Lösungsmittel
Chemische
Reinigung mit Perchlorethylen

Chemische
Reinigung nur mit Kohlen-
wasser­stoff­lösungsmittel

Nicht chemisch
reinigen

Trocknen und Bügeln

Nach dem Waschen sollte der Stoff gleich zum Trocknen aufgehängt werden. Falten lassen sich am besten ausbügeln, solange der Stoff noch leicht feucht ist. So könnt Ihr gleich mit der Verarbeitung des Materials weitermachen. Bei Kunstfasern wie etwa Polyester oder Fleece ist es ratsam, ein dünnes Tuch zwischen Bügeleisen und Stoff zu platzieren.

BÜGELN

     
 nicht_buegeln  buegeln_1  buegeln_2  buegeln_3
NICHT bügeln Nicht heiß bügeln Mäßig heiß
bügeln
Heiß bügeln
     

TROCKNEN

 

BLEICHEN

 
trocknen nicht_trocknen bleichen bleichfrei
Normale Trocknung
im Wäschetrockner
möglich
Nicht im
Wäschetrockner
trocknen
Alle Bleicharten Nur bleichmittelfreie
Waschmittel verwenden

Habt Ihr noch weitere hilfreiche Anregungen zum Reinigen, Pflegen oder Bügeln? Teilt uns Eure Erfahrungen mit, wir freuen uns auf Eure Tipps und Kniffe!

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Garn färben
  3. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 14. Februar 2016 von Kathi in Nähen Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: bleichen, bügeln, Nähen, Patchwork, Patchwork und Quilten, Stoffarten, Stoffe, Stoffe behandeln, Textilpflegehinweise, Textilpflegesymbole, trocknen, waschen, Waschetiketten

Über Kathi

Wenn ich nicht gerade kreative Posts für Euch vorbereite, arbeite ich fleißig an unseren tollen Zeitschriften. Pinterest ist meine Leidenschaft – kleine Schweinchen suche ich am liebsten! Außerdem mag ich freche Sprüche, Süßigkeiten und habe eine Schwäche für Hamburg und Mallorca!

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf
Widget Nähvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 09/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Upcycling 01/2020
  • Patchwork-Guide Teil 2 02/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 08/2020
  • Simply Kreativ Nähmaschinen-Schule 01/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 07/2020
  • Simply Nähen 01/2020
  • Best of Simply Nähen Home-Deko & Accessoires
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 06/2019
  • Simply Nähen 06/2019
  • Best of Simply Nähen – Kleider
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 05/2019
  • Simply Nähen 05/2019

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Juni 2022
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ