• Home
  • Mein Profil
  • Suche
  • Home
  • Mein Profil
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

“Ich nähe mit SnapPap!” “Mit was?”

16. Dezember 2015 Kommentar verfassen

Titelbild SnapPaP

Alle Bilder des Beitrags wurden uns freundlicherweise von Snaply® zur Verfügung gestellt.

In letzter Zeit höre und sehe ich es häufig: SnapPap. Was ist das denn? Meine Neugier war geweckt und nach kurzer Recherche war klar: Das ist ein ziemlich cooles Material, das aus Papier besteht, aber eine Lederoptik besitzt.

Veganes Material zum Nähen? Gibt es das wirklich?

In Social Media-Kanälen veröffentlichen viele kreative Köpfe aus der Näh- und DIY-Szene allerlei Bilder zu Objekten, die sie aus dem faszinierenden Material genäht haben. Das Feedback ist sehr positiv, denn das Papier besteht aus einer Papier-Kunststoff-Mischung und hat absolut nichts mit echtem Leder zu tun, es ist zu 100% vegan. SnapPap wird in Deutschland hergestellt und ist exklusiv im Onlineshop von Snaply erhältlich. So weit, so gut. Schauen wir uns SnapPap einmal ein wenig genauer an:

Das Material sieht zunächst wie Papier aus und fühlt sich auch genauso an. Was ich nicht vermutet habe: Es ist reißfest! Es darf sogar in die Waschmaschine, denn erst nach dem Wasserbad erhält es seine Lederoptik. Durch das Waschen wird das Papier auch weicher und lässt sich leichter verarbeiten. Aber Vorsicht, es läuft ein wenig ein! 

SnapPap Bild2

Was kann ich aus SnapPap zaubern?

Der Fantasie sind dabei im Prinzip keine Grenzen gesetzt, denn SnapPap lässt sich vernähen, plotten, bekleben, mit Farbe bedrucken, bemalen, bestempeln, prägen … auch das Besticken ist kein Problem. Unter anderem können Taschen in allen Varianten, wie etwa Kosmetiktäschchen, Schultertasche, Shopper oder auch Federmäppchen kreiert werden, aber auch Notizbuchhüllen, Portemonnaies und Schlüsselanhänger sind denkbar. Die Möglichkeiten sind unerschöpflich, das Papier ist wirklich sehr vielseitig einsetzbar. Falls Ihr damit Basteln möchtet, ist es aber sinnig, das Material nicht vorab zu waschen. So behält es die Papieroptik. Snaply hat SnapPap in verschiedenen Farben im Sortiment:

SnapPap Bild4

Als Beispiel zeige ich Euch hier einmal Handyhüllen, die aus SnapPap gezaubert wurden. Die Hülle links wurde mit Transferfolie bedruckt. Falls Ihr noch mehr Inspirationen sucht, könnt Ihr einfach mit dem Hashtag #snappap bei Instagram oder Twitter vorbeischauen. Gerne könnt Ihr uns hier oder bei Facebook von Euren eigenen Erfahrungen mit dem einzigartigen Material berichten. Über Fotos auf unserer Pinnwand freuen wir uns ebenso immer! Mehr über SnapPap findet Ihr auch hier.

SnapPap Handyhüllen Bild3

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Garn färben
  3. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 16. Dezember 2015 von Kathi in Nähen Produktideen Szene veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Nähen, Nähen auf Papier, Papier mit Lederoptik, snaply, SnapPap, Trend, veganes Leder

Über Kathi

Wenn ich nicht gerade kreative Posts für Euch vorbereite, arbeite ich fleißig an unseren tollen Zeitschriften. Pinterest ist meine Leidenschaft – kleine Schweinchen suche ich am liebsten! Außerdem mag ich freche Sprüche, Süßigkeiten und habe eine Schwäche für Hamburg und Mallorca!

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simply Kreativ Sonderverkauf
Widget Nähvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 09/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Upcycling 01/2020
  • Patchwork-Guide Teil 2 02/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 08/2020
  • Simply Kreativ Nähmaschinen-Schule 01/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 07/2020
  • Simply Nähen 01/2020
  • Best of Simply Nähen Home-Deko & Accessoires
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 06/2019
  • Simply Nähen 06/2019
  • Best of Simply Nähen – Kleider
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 05/2019
  • Simply Nähen 05/2019

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Juni 2022
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ