• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Jetzt Druck machen: Alles über Druckknöpfe!

15. Februar 2019 2 Kommentare

Blog-Simply-Kreativ-Druckknopf

Druckknöpfe zählen zu den Allroundern unter den Verschlüssen. Mit ihnen lassen sich Kleidungsstücke und Taschen einfach schließen und wieder öffnen. Außerdem können sie auch als Zierelement eingesetzt werden und Projekten das gewisse Etwas verleihen.

Welcher Druckknopf soll es sein?

Druckknöpfe gibt es in vielen Farben, Materialien und Größen. Welcher am besten passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen ist das Projekt an sich ausschlaggebend. An Babykleidung werdet Ihr eher weiche Knöpfe aus Kunststoff vorfinden und an Jacken eher stabile aus Metall. Ebenfalls wichtig ist die Verschlusskraft. Diese hängt vom jeweiligen Mechanismus ab. Es gibt Modelle wie den Zackenring (Jersey-Druckknopf) mit leichter bis mittlerer Kraft, die S-Feder (Druckknopf zum Annähen) mit mittlerer und die Ringfeder-Variante (nähfreier Druckknopf) mit hoher Verschlusskraft .

Druckknöpfe zum Nähen

An Blusen, Hemden oder an Kinderbekleidung finden sich oft Druckknöpfe, die mit einem Faden angenäht sind. In der Regel sind sie aus Metall oder aus Kunststoff. Sie bestehen aus zwei Hälften: das Oberteil mit Zapfen und das Unterteil mit Vertiefung. Am Rand haben sie Löcher, um sie mit Nadel und Faden annähen zu können. Meist kommen sie dann zum Einsatz, wenn die Druckknöpfe von außen nicht sichtbar sein sollen und nicht allzu sehr belastet werden.

©Le-Do-shutterstock_27887788©noicherrybeans-shutterstock_508720348

Nähfreie Druckknöpfe

Der wesentliche Unterschied zu den nähbaren Modellen ist die Fixierung. Hier werden die Knöpfe mithilfe einer Zange oder mit einem Aufsatz zum Einhämmern an den Stoff angebracht. Werden sie mitten im Stoff fixiert, müsst Ihr ein spezielles Schlagwerkzeug verwenden, da Ihr mit dem Aufsatz oder der Zange gar nicht so weit ins Textil hereinreicht. Der Aufbau ist anders als bei denen zum Annähen. Es fehlen die Löcher für den Faden, stattdessen weisen sie entweder kleine Zacken auf, die beim Zusammendrücken den Stoff durchdringen, oder haben Bereiche, die sich beim Zusammendrücken ineinander klemmen. Bei dieser Knopfart ist es wichtig, dass die Unterlage stabil genug ist, weil der Stoff perforiert/durchdrungen wird und der Knopf sich ausreißen könnte. Es ist üblich, den Knopf entweder an mehreren Stofflagen anzubringen oder den Bereich mit Einlage oder einem kleinen Zuschnitt zu verstärken. Ausnahmen bilden hier feste Textilien wie etwa dickes Leder oder Canvas. Der Vorteil ist, dass nähfreie Knöpfe in der Regel stabiler und langlebiger sind, da sie besser im Stoff fixiert wurden.

©Sergey-Le-shutterstock_353807657

Metalldruckknopf

©Audrius-Merfeldas-shutterstock_450786328Die bekanntesten nähfreien Exemplare sind die Metalldruckknöpfe. Sie werden hauptsächlich für Jacken, Taschen und Portemonnaies verwendet, weil sie sich auch nach langer Zeit noch gut schließen und öffnen lassen. Ein Metalldruckknopf besteht aus vier Teilen: je ein Innen- sowie ein Außenteil für die obere und untere Druckknopfhälfte. Für jeden dieser vier Teile gibt es eigene Aufsätze für die Zange/für das Werkzeug. In der Regel haben die Außenteile eine dekorative Oberfläche, um sie sichtbar als Knopf zu zeigen, wie es etwa bei Anorakdruckknöpfen der Fall ist. Wie Ihr sie korrekt anbringt, seht Ihr hier im Video.

 ©ANATOL-shutterstock_27377248

Jersey-Druckknopf

Für Maschenware gibt es eigene Jersey-Druckknöpfe aus Metall. Diese bestehen ebenfalls aus vier Teilen, wobei die Außenteile Zacken besitzen. Durch die Zacken werden die Maschen beiseitegeschoben und nicht beschädigt.

©RobinsonThomas-shutterstock_356137703

KAM Snap

Neben den Druckknöpfen aus Metall gibt es die KAM Snaps. Das sind Kunststoffdruckknöpfe, die sich mit einer speziellen Zange im Stoff fixieren lassen. Sie sind vor allem bei Kinderbekleidung und kleineren Taschen beliebt, weil sie in unterschiedlichen Formen und Farben gibt. Mehr über KAM Snaps erfahrt Ihr hier, und wie Ihr einen anbringt, seht Ihr hier im Video.

Nähvideo Kapitel 23 - KAM Snaps anbringen - Näh-Bibel Vol. 1

Mit diesem Know-how werdet Ihr in Zukunft immer die passenden Druckknöpfe für Eure Projekte aussuchen und richtig anbringen.

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Blog Teaser Kleider Nähen 02/17
  3. Dortex Cottonera Etiketten
  4. Garn färben

Dieser Beitrag wurde am 15. Februar 2019 von QuynhVy in Nähen Specials Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Druckknopf, Druckknopf zum Nähen, Jersey-Druckknopf, KAM Snaps, Nähen, nähfrei Druckknopf

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

2 Kommentare zu "Jetzt Druck machen: Alles über Druckknöpfe!"

  1. Andrea Schäckermann am

    12. März 2020 um 17:49

    Hallo, gibt es die Jersey Druckknöpfe mitunterschiedlich hohen Zacken Ringen so dass ich sie durch vierfach Jersey drücken kann.
    Ganz liebe Grüße
    Andrea schäckermann

    Antworten
    • QuynhVy am

      13. März 2020 um 9:16

      Liebe Andrea,

      soweit ich weiß, ist die Zackenhöhe bei allen Produkten dieser Art gleich. Frage ansonsten sicherheitshalber im Fachgeschäft nochmals nach.

      Liebe Grüße
      Quynh Vy

      Antworten
Aktuelle Nähmagazine im Simply Kreativ Shop
Widget Nähvideos

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana

Tobias
Simply Nähen Probeabo
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Nähen 02/2021
  • Simply Nähen Best of Kleider 01/2021
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 02/2021
  • Simply Nähen Extra Kleider nähen lernen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule 01/2021
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 2
  • Simply Nähen Extra Oberteile nähen lernen 03/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 1
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Sonderheft Patchwork + Quilting 01/2020
  • Simply Kreativ Patchwork kompakt 01/2020
  • Simply Nähen Extra: Kleider nähen lernen
  • Simply Nähen 04/2020
  • Simply Nähen – Nähen für Kids 01/2020

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© bpa media gmbh