• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Kinderleichtes Nähen mit Brothers “Little Angel”

8. Mai 2017 1 Kommentar

Nähen ist sowohl bei Alt als auch bei Jung super beliebt. Daher ist es auch kein Wunder, dass die Nähbegeisterten bereits in jungen Jahren die Handarbeit zum Hobby machen. Dabei stellt das Nähen von Hand meist keine Hürde da, aber umso mehr das Nähen an der Nähmaschine. Die vielen Einstellungsmöglichkeiten, die Größe des Geräts und die potenzielle Verletzungsgefahr an der Nähmaschinennadel erschweren den bedienerfreundlichen Umgang mit der Maschine.

Nähen lernen mit der Little Angel KD144s

Eine mögliche Lösung ist das Modell Little Angel KD144s aus dem Hause Brother. Denn dieses Exemplar ist speziell für die Bedürfnisse von AnfängerInnen ab vierzehn Jahren konzipiert. Zur Ausstattung der unkomplizierten Nähmaschine gehören u. a. vierzehn einprogrammierte Grundstiche, eine vierstufige Knopflochautomatik, eine Freiarmfunktion und eine helle LED-Beleuchtung. Die Stiche können mit dem überschaubaren Drehregler eingestellt werden. Dank der einfachen Bedienung hüpfen Nähprojekte ohne komplexe Handhabung von der Nähmaschine. Aufgrund der kompakten Größe und des geringen Gewichts kann die Maschine einfach transportiert werden – ideal für den gemeinsamen Nähspaß mit Freunden oder für den Besuch eines Nähkurses!

Der Praxistest

Mit unserer Schülerpraktikantin Julia haben wir das Modell genauestens unter die Lupe genommen und die Vor- als auch die Nachteile der KD144s ermittelt!

Als Erstes fiel uns das Einfädelsystem auf, das schnell und unkompliziert war. Mithilfe der beiliegenden Bedienungsanleitung und der DVD mit Videomaterial konnte im Nu sowohl der Ober- als auch Unterfaden eingesetzt werden. Lediglich die Aufspulvorrichtung zum Aufspulen der Spulenkapsel und die Spulenfachabdeckung waren schwierig zu bewegen bzw. zu entfernen.

Brother KD144s Spulenfach

Das horizontale Spulenfach vereinfacht das Einsetzen des Unterfadens.

Broher KD144s Fingerschutz

Mit dem Fingerschutz sind die Hände sicher vor Verletzungen.

Dank des übersichtlichen Einstellrads konnten die einzelnen Stiche ohne Probleme ausgewählt werden. Die Stichauswahl deckt dabei alles ab, was für die ersten Nähprojekte notwendig ist, wie etwa den Zickzackstich in mehreren Stichbreiten und -längen, einen Geradstich mit unterschiedlichen Stichlängen oder sogar einen Blindstich. Das Stichbild war immer sauber und mit dem Einstellrad verlief die Anpassung der Fadenspannung problemlos. Beim Test stellten wir fest, dass die Maschine sehr leise arbeitet und dank des Fingerschutzes konnten die Hände niemals zu nah an die Nähnadel geraten. Wer bereits sicher im Umgang mit der Nähmaschine ist, kann den Schutz abmontieren. Das gestaltet sich aber etwas aufwendiger, da der gesamte Nähfuß dafür abgenommen werden muss.

Farbenfrohe Nähmaschine

Julia gefiel vor allem das bunte und ansprechende Design der Maschine, das mit zwei beiliegenden Folien ausgetauscht werden kann. Leider sind diese Designs nicht beliebig oft auswechselbar, da sie auf dem Gerät aufgeklebt werden. Ist die Folie einmal abgenommen, kann sie nicht mehr haften.

Brother KD144s Panels

Das Design der Nähmaschine kann je nach Geschmack und Laune angepasst werden.

Das Fazit

Die Little Angel KD144s ist die perfekte Nähmaschine für alle EinsteigerInnen. Trotz einiger Schwächen überzeugt uns das Modell von Brother aufgrund seiner einfachen Handhabung, des Stichsortiments und auch des Stichbilds. Zur Übersicht haben wir eine Liste mit allen beschriebenen Punkten für Euch zusammengestellt.

Eigenschaften der Little Angel KD144s

ProKontra
Einfaches EinfädelnSperrige Aufspulvorrichtung
Gute StichauswahlSchwieriges Ab- und Anmontieren des Fingerschutzes
Einfache BedienungSpulenfachabdeckung schwer zu öffnen
Leiser BetriebKein Tragegriff vorhanden
Praktischer Fadenschneider Designs jeweils nur einmal auswechselbar
Fingerschutz

Würdet Ihr mit der Little Angel das Nähen lernen wollen? Worauf achtet Ihr bei einer Nähmaschine für AnfängerInnen?

Bilder: Brother

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Blog-Simply-Kreativ-Brother Innov-is F400
  2. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  3. Blog-Simply-Naehen-0519
  4. Blog Teaser Brother Einsatz Kreisnähen

Dieser Beitrag wurde am 8. Mai 2017 von QuynhVy in Nähen Produktideen veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Brother, Einsteigernähmaschine, Little Angel KD144s, Nähen, Nähen lernen, Nähmaschine

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

1 Kommentare zu "Kinderleichtes Nähen mit Brothers “Little Angel”"

  1. Ursula am

    21. August 2019 um 21:07

    Gefällt mir sehr gut

    Antworten
Aktuelle Nähmagazine im Simply Kreativ Shop
Widget Nähvideos

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana
Simply Nähen Probeabo
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Nähen Best of Kleider 01/2021
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 02/2021
  • Simply Nähen Extra Kleider nähen lernen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule 01/2021
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 2
  • Simply Nähen Extra Oberteile nähen lernen 03/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 1
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Sonderheft Patchwork + Quilting 01/2020
  • Simply Kreativ Patchwork kompakt 01/2020
  • Simply Nähen Extra: Kleider nähen lernen
  • Simply Nähen 04/2020
  • Simply Nähen – Nähen für Kids 01/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 09/2020

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Anleitung Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle

© bpa media gmbh