• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Kleine Stoffkunde – Samt

18. Februar 2016 Kommentar verfassen

Blog-Teaser-Stoffkunde-Samt

Samt – der Stoff der Könige! Bei HobbynäherInnen ist Samt nicht so weit verbreitet, meist wird er für die Fertigung historischer Kostüme fürs Theater sowie Reenactment oder ausgefallener Accessoires verwendet. Wer mit Samt näht, hat also meist Großes im Sinn, aber das sollte tapfere Schneiderlein nicht davon abhalten, dieses Material wenigstens einmal auszuprobieren!

Früher war Samt so kostbar, dass er nur von Herrschern oder reichen Kaufleuten getragen werden konnte. Dieser hohe Preis resultierte aus der arbeitsintensiven Herstellung sowie der Verwendung von reinen Seidenfäden vor der Verbreitung von Baumwolle und später Viskose oder anderen Kunstfasern.
Samt ist ein Florgewebe, das heißt, sein Grundgerüst ist zunächst ein gewebter Stoff. Zusätzlich zum Kett- und Schussfaden wird jedoch mindestens ein weiterer Kett- oder Schussfaden schlingenbildend eingewebt, wodurch das Endprodukt in Kett- und Schusssamt unterschieden wird. Die Schlingen werden nachträglich aufgeschnitten, sodass die Fadenenden auf der Oberseite des Stoffs abstehen und einen Flor bilden. Dieser besitzt gewöhnlicherweise eine Länge von ca. 2 mm, ist also kürzer als bei Plüschstoffen.

Der Begriff 'samtig weich' kommt auch nicht von ungefähr – Samt besitzt eine tolle Haptik.

Der Begriff ”samtig weich” kommt auch nicht von ungefähr – Samt besitzt eine tolle Haptik.

Heutzutage wird der Stoff oft mit der Doppelsamttechnik produziert – dabei werden zwei Stofflagen gleichzeitig dicht übereinanderliegend gewebt. Zu den zwei benötigten Fadensystemen aus Kette und Schuss kommt ein fünfter Faden, die Polkette, hinzu, welche gleichzeitig über einen kurzen Abstand hinweg mit den zwei Stoffen verwoben wird. Die Polkette erhält ihren Namen übrigens daher, dass der Flor auch als Pol bezeichnet werden kann. Die Polkettenverbindung zwischen den zwei Stofflagen wird nach dem Weben durchtrennt und es entstehen zwei fertige Lagen Samtstoff, die getrennt voneinander auf Ballen gewickelt werden können.

Unterarten von Samt

Flocksamt ist ein unechter Samt – einzelne Faserflocken werden auf ein einfaches Gewebe geblasen, an dem sie mithilfe von Klebstoff fixiert werden; dieser Vorgang wird als Beflockung bezeichnet. Der Stoff ist somit nicht wie echter Samt drei- oder mehrfädig, imitiert jedoch die weiche Oberfläche. Pannesamt, auch Spiegelsamt genannt, erhält seine Musterung durch das Flachpressen oder -bügeln (“pannieren”) des Flors in bestimmte Richtungen und ist meist aus Polyester hergestellt. In dieser Form wird Samt gern für Röcke, Damenoberbekleidung und Accessoires verwendet.

Die durch das Pannieren erzielte Optik ist unverkennbar.

Die durch das Pannieren erzielte Optik ist unverkennbar.

Samt, vor allem Pannesamt, ist relativ dehnbar, worauf bei der Verarbeitung Rücksicht genommen werden sollte. Für noch unsichere NähanfängerInnen eignet sich der Stoff daher eher nicht. Durch die distinktive Optik des Strichs macht sich das Material aber gut als Accessoire oder in Form eines originellen Kleidungsstücks. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Täschchen oder einer Clutch, die Ihr mit etwas Samt veredelt? Wenn Ihr einen der Außenstoffe austauscht, erhaltet Ihr schnell ein elegantes Accessoire! Na los, traut Euch!

Kennt Ihr schon unsere anderen kleinen Stoffkunden? Hier geht es zum Beitrag über Denim.

Fotos: R. Jüngling. Die gezeigten Samtstoffe stammen aus meinem Privatvorrat.

 

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Blog-Simply-Kreativ-Pluesch
  2. Blog Teaser Stoffkunde Plissee
  3. Blog Teaser Stoffkunde Softshell
  4. Garn färben

Dieser Beitrag wurde am 18. Februar 2016 von Inga in Nähen Stoffkunde Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Flocksamt, Flor, Gewebe, Nähen, Pannesamt, Pol, Samt, Simply Nähen, Stoff, Stoffkunde, Strich, Weben

Über Inga

Dass meine Lieblingsfarbe Pink ist, habt Ihr ja vielleicht schon in einigen Heften bemerkt. Wenn ich nicht gerade nähe oder häkele, spiele ich Handball, bin häufiger Nivea-Botschafterin und versorge meine lieben Kolleginnen mit allerlei Pröbchen!

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Widget Nähvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Simply Nähen

  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Nähen 01/2020
  • Simply Nähen 06/2019
  • Simply Nähen 05/2019
  • Simply Nähen 04/2019
  • Simply Nähen 03/2019
  • Simply Nähen 02/2019
  • Simply Nähen 01/2019
  • Simply Nähen 05/2018
  • Simply Nähen 04/2018
  • Simply Nähen 06/2017
  • Simply Nähen 05/2017
  • Simply Nähen 04/2017

Sonderhefte Nähen

  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 09/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Upcycling 01/2020
  • Patchwork-Guide Teil 2 02/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 08/2020
  • Simply Kreativ Nähmaschinen-Schule 01/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 07/2020
  • Simply Nähen 01/2020
  • Best of Simply Nähen Home-Deko & Accessoires
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 06/2019
  • Simply Nähen 06/2019
  • Best of Simply Nähen – Kleider
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 05/2019
  • Simply Nähen 05/2019

Nähmagazine

  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 09/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Upcycling 01/2020
  • Patchwork-Guide Teil 2 02/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 08/2020
  • Simply Kreativ Nähmaschinen-Schule 01/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 07/2020
  • Simply Nähen 01/2020
  • Best of Simply Nähen Home-Deko & Accessoires
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 06/2019
  • Simply Nähen 06/2019
  • Best of Simply Nähen – Kleider
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 05/2019
  • Simply Nähen 05/2019

Stoffkunde

  • Kleine Stoffkunde – Javanaise
  • Kleine Textilkunde – Tierfasern
  • Kleine Textilkunde – Pflanzenfasern
  • Kleine Textilkunde – Chemiefasern
  • Kleine Stoffkunde – Wachstuch
  • Kleine Stoffkunde – Viskose
  • Kleine Stoffkunde – Tweed
  • Kleine Stoffkunde – Tüll
  • Kleine Stoffkunde – Sweat
  • Kleine Stoffkunde – Strickstoff
  • Kleine Stoffkunde – Steppstoff
  • Kleine Stoffkunde – Spitzenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Softshell
  • Kleine Stoffkunde – Seide
  • Kleine Stoffkunde – Popeline
  • Kleine Stoffkunde – Plüschstoff
  • Kleine Stoffkunde – Plissee
  • Kleine Stoffkunde – Piqué
  • Kleine Stoffkunde – Paillettenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Nicki
  • Kleine Stoffkunde – Musselin
  • Kleine Stoffkunde – Lycra
  • Kleine Stoffkunde – Loden
  • Kleine Stoffkunde – Leder
  • Kleine Stoffkunde – Kunstleder
  • Kleine Stoffkunde – Köper
  • Kleine Stoffkunde – Jersey
  • Kleine Stoffkunde – Hahnentritt
  • Kleine Stoffkunde – Futterstoff
  • Kleine Stoffkunde – Frotteestoff
  • Kleine Stoffkunde – Fleece
  • Kleine Stoffkunde – Flanell
  • Kleine Stoffkunde – Fellimitat
  • Kleine Stoffkunde – Canvas
  • Kleine Stoffkunde – Bündchenstoff
  • Kleine Stoffkunde – Bouclé
  • Kleine Stoffkunde – Batist

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© simply kreativ