• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Mit JUKIs Overlockfüßen neue Wege gehen

26. November 2019 Kommentar verfassen

Blog-Simply-Kreativ-JUKI-Overlock-Fuss

Wusstet Ihr schon, dass es für die Overlock, wie bei der Haushaltsnähmaschine, spezielle Nähfüße für verschiedene Aufgaben und Funktionen gibt? Die Auswahl ist dabei nicht gering. Angefangen bei eher alltäglichen Schritten wie etwa Stoff kräuseln bis hin zu komplexen Prozessen wie das Annähen von Pailletten- oder Perlenborten, sind die Spezialisten darauf ausgelegt, die Arbeit zu vereinfachen und in einem Schritt zu bewältigen. So spart Ihr nicht nur Nerven, sondern auch viel Zeit!

Overlock-Nähfüße von Juki

Das Austauschen der Nähfüße ist nicht schwieriger als bei den Nähmaschinen. Wenn ein Snap-On-System vorhanden ist, könnt Ihr die Füße ganz einfach per Knopfdruck herunterfallen und neu einrasten lassen. Alternativ müsst Ihr die Schraube an der Nähfußhalterung mit einem Schraubenzieher aufschrauben, um dann den Nähfuß zu enfernen und den neuen festzuschrauben. Hier stellen wir Euch den Gummibandannähfuß und den Kräuselfuß von JUKI vor.

Gummibandannähfuß:
Der Gummibandannähfuß ist ein praktisches Utensil zum Annähen von elastischen Bändern. Es können Bänder zwischen 5–12 mm Breite eingelegt werden und durch das Einstellen der Stellschraube reguliert Ihr die Dehnung des Bandes. Je mehr das Gummiband gedehnt wird, desto stärker wirft der Stoff nachher Falten. Somit lassen sich etwa Unterwäsche oder Hosen- und Rockbünde schneller anfertigen.

Kräuselfuß:
Mit diesem Nähfuß lassen sich zwei Stofflagen zusammennähen, dabei wird die untere Lage im Verhältnis 2:1 gekräuselt. Eine Erhöhung des Differentialtransportes und der Stichlänge bewirkt einen noch stärkeren Kräuseleffekt. Diese Technik wird öfter bei Röcken und Kleidern angewendet, wenn der Rock bzw. -teil an den Bund bzw. Oberteil angenäht wird.

Overlock-Gummibandfuss-Maschine-2

Arbeitsersparnis durch Nähfüße

Durch die Overlock werden die Teile nicht nur genäht, sondern auch versäubert. Zusammen mit dem Spezialfuß werden ein oder zwei Arbeitsschritte zusätzlich vorgenommen, sodass mitunter etliche Arbeitsschritte ausfallen. Zudem vereinfachen sie den Prozess. Ihr müsst nicht mehr im Detail darum kümmern, da alles weitgehend automatisiert ist. So erhaltet Ihr das perfekte Ergebnis mit wenig Aufwand – super, nicht?

Habt Ihr mehrere Nähfüße für Eure Overlock? Und wenn ja, welche?

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Garn färben
  3. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 26. November 2019 von QuynhVy in Nähen Produktideen veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Gummibandannähfuß, Juki, Kräuselfuß, Nähen, Overlock, Overlockfuß

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Nähmagazine im Simply Kreativ Shop
Widget Nähvideos

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana
Simply Nähen Probeabo
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Nähen Best of Kleider 01/2021
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 02/2021
  • Simply Nähen Extra Kleider nähen lernen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule 01/2021
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 2
  • Simply Nähen Extra Oberteile nähen lernen 03/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 1
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Sonderheft Patchwork + Quilting 01/2020
  • Simply Kreativ Patchwork kompakt 01/2020
  • Simply Nähen Extra: Kleider nähen lernen
  • Simply Nähen 04/2020
  • Simply Nähen – Nähen für Kids 01/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 09/2020

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Anleitung Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn gratisanleitung Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tuch Weihnachten Winter wolle

© bpa media gmbh