• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Nähanleitung: Hefthülle zur Einschulung

24. Juli 2018 1 Kommentar

Bald steht das Ende der Ferien bevor – und damit für viele Kinder der Schulbeginn! Für viele nähende Eltern, Geschwister und Verwandte der perfekte Anlass, sich an die Nähmaschine zu setzen und aktiv zu werden. Eine Nähidee zum Schulstart habe ich hier für Euch!

Ich persönlich erinnere mich noch an den Tag der Einschulung, als wäre es gestern gewesen. Damals wurde viel gesungen (“Alle Kinder lernen lesen…!”) und gespielt. Nichts war wichtiger, als bei der Sitzordnung einen guten Platz zu ergattern, weil davon bekanntlich die Freundschaften der nächsten vier Jahre abhingen. Versüßt wurde das Ganze durch bunte Schultüten, die einem fast bis zur Schulter reichten (Tipps zum Selberbasteln gibt es übrigens hier). Es war ein magischer Tag, der lange nachwirkte. Nach Hause ging ich dann mit einer Liste all der Dinge, die für einen erfolgreichen Schulstart nötig waren: Eine ganze Menge Bücher und Hefte, ein Stiftemäppchen, Mappen für jedes Unterrichtsfach sowie Hefthüllen in Gelb, Blau und Rot. Die Hüllen sind mir noch in besonderer Erinnerung: Sie waren aus Plastik, rissen bei der ersten Gelegenheit und der Dreck setzte sich immer in den Ecken fest, sodass man ihn kaum herausbekam. Wie viel schöner wäre es gewesen, hätte ich damals selbstgenähte Hüllen aus Stoff gehabt!

Schutzumschläge selber nähen

Natürlich konnte ich mit sechs Jahren noch nicht nähen. Dabei sind die Hefthüllen aus Stoff so einfach herzustellen, dass sie sich sogar für absolute Nähanfänger*innen eignen. Zudem bieten sie viele Vorteile: Nicht nur könnt Ihr auf diese Weise einfach Plastik reduzieren, Ihr findet darin auch eine perfekte Verwendung für Eure Stoffreste. Da Ihr sie problemlos in der Waschmaschine waschen könnt, halten sie länger als herkömmliche Hüllen. Eure Kinder haben vielleicht Vorgaben für die Farben ihrer Hefte und Bücher bekommen – Mathe in Blau, Deutsch in Rot. Sprecht Euch daher mit den Lehrer*innen ab: Vielleicht haben sie nichts gegen einen hübsch gemusterten Stoff mit blauem Hintergrund. So könnt Ihr den Materialien einen ganz persönlichen Touch geben und Eurer Kreativität bei der Stoffwahl freien Lauf lassen. Wie Ihr ganz einfach eine Hülle für ein Schulheft oder -buch nähen könnt, erkläre ich Euch hier.

Ihr braucht …

Für ein DinA5-Heft:

  • Außenstoff, 34 x 24 cm (hier: ‘010506257’ aus der Kollektion ‘Hamburg’ von Westfalenstoffe)
  • Universalgarn in passender Farbe
  • Futterstoff, 34 x 24 cm  (hier: ‘Lisa’ in ‘Natur’ aus der Kollektion ‘Baumwollstoffe Uni’ von buttinette)
  • Stoff für die Seitenlaschen, zwei Quadrate à 24 x 24 cm (hier: ‘Lisa’ in ‘Purpurrot’ aus der Kollektion ‘Baumwollstoffe Uni’ von buttinette)
  • Vlieseline, 32 x 22 cm (hier: Vlieseline H310 weiß)
  • Stoffschere
  • Schneiderkreide
  • Bügeleisen
  • Nähmaschine
  • Stecknadeln

Zuschneiden

Denkt daran, Euren Stoff vor dem Zuschneiden zu waschen und zu bügeln! Die oben angegebenen Maße eignen sich für ein herkömmliches DinA5-Heft. Natürlich könnt Ihr auch Hüllen für andere Formate nähen. Messt dazu die Höhe und die Breite Eures Heftes. Die Breite wird mit 2 multipliziert. Hinzu kommen 2 cm Nahtzugabe (1 cm auf jeder Seite) und ca. 1 cm Sicherheitszugabe in der Höhe und 2 cm in der Breite, damit das Heft nicht zu eng in der Hülle liegt. Als Beispiel: Ein Din A5-Heft misst 15 x 21 cm. Die Breite wird verdoppelt (30 cm), dann werden die reguläre Nahtzugabe und die Sicherheitszugabe zu beiden Maßen addiert. So kommt Ihr auf die Angabe 34 x 24 cm. Wenn Eure Hülle etwas lockerer sitzen soll, könnt Ihr die Rechtecke auch 0,5–1 cm größer schneiden. Achtet vor allem bei Büchern und dicken Heften darauf, den Buchrücken bei der Berechnung der Breite zu berücksichtigen.

Umschlag nähen

Die Seitenlaschen links auf links zur Hälfte falten und bügeln. Vlieseline gemäß Herstellerangaben mittig auf die linke Seite des Außenstoffs bügeln, sodass ein Abstand von 1 cm zu allen Seiten verbleibt. Anschließend die Seitenlaschen rechts auf rechts auf den Außenstoff legen, sodass die Schnittkanten bündig mit der rechten und der linken Kante des Außenstoffs sind.

Futterstoff rechts auf rechts bündig darüber platzieren und die Ränder mit Stecknadeln fixieren. An der unteren Mitte eine Wendeöffnung von 8 cm markieren. An einer der Markierungen beginnen und ringsherum mit einer Nahtzugabe von 1 cm bis zur anderen Markierung nähen. Die Nahtzugaben an den Ecken vorsichtig anschrägen und an den Kanten auf ca. 0,5 cm zurückschneiden, damit sich der Stoff besser legt.

Auf rechts wenden und die Ecken ordentlich herausarbeiten, gegebenenfalls eine Stecknadel zu Hilfe nehmen. Bügeln, dann die Wendeöffnung verschließen. Dazu entweder von Hand im Leiterstich arbeiten oder knappkantig absteppen.

Variationen

Schon ist Euer Umschlag fertig! Natürlich bleiben Euch zahlreiche Möglichkeiten, ihn noch weiter aufzuhübschen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer dekorativen Borte oder einer Applikation? Diese einfach vor dem Aufbügeln der Vlieseline an der gewünschten Stelle auf dem Außenstoff fixieren und mit einem Zickzackstich aufnähen.

Falls der Umschlag zu locker sitzt, könnt Ihr ihn ringsherum knappkantig absteppen. Damit sorgt Ihr nicht nur für eine dekorative Ziernaht, sondern auch für einen besseren Halt. Auf den Innenlaschen ist außerdem noch Platz für eine kleine Tasche, in der sich Notizzettel oder Karteikarten unterbringen lassen. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Stoff für Variante 2:

  • Außenstoff: Art. 648388 aus der Kollektion ‘Fenton House’ der ‘ring a roses’-Linie von Gütermann
  • Futterstoff und Stoff für die Applikation: ‘Art. 647000’ in ‘Col. 74’ aus der Kollektion ‘Pure Colours’ der ‘ring a roses’-Linie von Gütermann
  • Stoff für die Seitenlasche: ‘Art. Nr. 647608’ in ‘Col. 43’ aus der Kollektion ‘Portofino’ der ‘ring a roses’-Linie von Gütermann

Ich wünsche Euch viel Spaß mit dieser Anleitung! Welche Projekte näht Ihr zum Schulstart?

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Gratisanleitung Nähen Muttertag
  2. Blog Teaser Vlieseline DIY-Kit
  3. Blog-Teaser-Naeh-Bibel-Vol7
  4. Blog Teaser DIY Schweinchenanhänger

Dieser Beitrag wurde am 24. Juli 2018 von Malisa in Nähanleitung Nähen Szene veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Anleitung, Buchhülle, Einschulung, gratis, Hefthülle, Nähanleitung, Nähen, schule, Schulheft, Schulstart

Über Malisa

Wenn ich gerade nicht an der Nähmaschine sitze, nutze ich meine Zeit auf Reisen und lasse mich in der ganzen Welt für neue Nähprojekte inspirieren.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

1 Kommentare zu "Nähanleitung: Hefthülle zur Einschulung"

  1. Deleted User am

    7. September 2018 um 5:25

    Ich beschäftige mich gerne mit meiner Nähmaschine und bin daher von neuen Ideen begeistert.

    Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf
Widget Nähvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 09/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Upcycling 01/2020
  • Patchwork-Guide Teil 2 02/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 08/2020
  • Simply Kreativ Nähmaschinen-Schule 01/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 07/2020
  • Simply Nähen 01/2020
  • Best of Simply Nähen Home-Deko & Accessoires
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 06/2019
  • Simply Nähen 06/2019
  • Best of Simply Nähen – Kleider
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 05/2019
  • Simply Nähen 05/2019

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster

© simply kreativ