• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Gratisanleitung: Süßes Osterkörbchen nähen

8. März 2018 57 Kommentare

Seid Ihr noch auf der Suche nach einer kreativen Idee für ein Last-Minute-Ostergeschenk? Wie wär’s mit einem niedlichen Osterkörbchen mit der Form eines Häschens. Darin könnt Ihr zum Beispiel bemalte Eier, Schokolade oder andere Kleinigkeiten verstauen.

Ihr braucht:

Stoff A, ca. 20 cm (hier: “Art. Nr. 647071” in “Col. 75” aus der Kollektion “Summer Loft” der “ring a roses”-Linie von Gütermann)
Stoff B, ca. 20 cm (hier: unifarbener Baumwollstoff in Blau)
Passendes Nähgarn
Schwarzes Stickgarn
Wolle in Weiß oder Beige
Näh-Grundbedarf
Dekoband (optional), für eine Schleife (hier: ‘Art. Nr. 650556’, in ‘Col. 74’ aus der Kollektion ‘Portofino’ der ‘ring a roses’-Linie von Gütermann)

Zuschneiden

Druckt Euch das Schnittmuster aus. Die fertigen Maße dieses Häschens betragen etwa 10 x 11 cm, die Öffnung ist ca. 7 x 3,5 cm groß. Wenn Euer Körbchen größer werden soll, dann vergrößert die Vorlage dementsprechend. Mit der ausgeschnittenen Vorlage jeweils 2x im Stoffbruch Vorder- und Rückseite ausschneiden, sowohl aus dem Außenstoff, als auch aus dem Innenstoff.

Und los geht’s mit dem Nähen

Schnittteile für außen und innen rechts auf rechts stecken, sodass alle Kanten bündig liegen. Von der Spitze des rechten Ohres bis zur Spitze des linken, die Seiten füßchenbreit zusammensteppen. Dabei die Ecken für den Boden offen lassen und jeweils davor und danach verriegeln. Die Ohreninnenseiten und die Öffnung nicht steppen.

Nahtzugaben an Seiten- und Bodennaht auseinanderklappen und die Nähte punktgenau aufeinanderstecken. Die offene Kante senkrecht zu den Nähten füßchenbreit steppen. Mit allen Ecken wiederholen. Durch diesen Schritt verleiht Ihr dem Häschen etwas Dreidimensionalität und so könnt Ihr es später noch besser befüllen.

Eines der Häschen auf rechts wenden und anschließend rechts auf rechts in das andere stecken. Alle Kanten sollen bündig verlaufen. Die Nahtzugaben an den Ohren jeweils auseinanderklappen, damit Ihr die Nähte wieder passgenau aufeinanderstecken könnt. Stecken und dann die Kanten füßchenbreit zusammensteppen. Denkt dabei daran, dass Ihr eine Wendeöffnung von ca. 4–5 cm lasst. Ich habe diese zum Beispiel bei einem Ohr gelassen. Vor und nach der Wendeöffnung müsst Ihr natürlich verriegeln. Nun könnt Ihr die Spitzen an den Hasenohren zurückschneiden, damit diese nicht so dick werden und ringsherum die Nahtzugaben einkerben, damit sich der Stoff entlang der Rundungen besser legt.

Wendet das Häschen auf rechts und bügelt es gegebenenfalls glatt. Zupft Euch die Kanten schön akkurat und glatt und steckt sie Euch. Klappt auch die Nahtzugaben an der Wendeöffnung nach links ein und steckt diese fest. Nun könnt Ihr alle Kanten entlang der Öffnung und der Ohren knappkantig absteppen. In diesem Zuge schließt Ihr auch automatisch die Wendeöffnung.

Dekorieren und Befüllen

Die Grundform ist nun fertig. Wenn Ihr es eher schlicht mögt, dann könnt Ihr das Häschen schon so verwenden, ohne es weiter zu dekorieren. Ansonsten tobt Euch aus! Ich habe meinem Exemplar ein Bommelschwänzchen verpasst. Dafür habe ich aus einem hellen Garn, das sogar glitzert, ein Pompom gebastelt und dieses mit einigen Handstichen angenäht. Auf der Vorderseite habe ich mir mit Trickmarker ein Gesicht aufgezeichnet und es mit schwarzem Garn gestickt.
Und nun könnt Ihr Euer selbtgemachtes Osterkörbchen nach Lust und Laune mit allerlei Kleinigkeiten und Aufmerksamkeiten befüllen. Ob echte Eier, die aus Schoki, einen frühlingshaften Lippenstift oder Tee, das Täschchen bietet genug Stauraum, um den Inhalt an die Interessen des Beschenkten anzupassen. Das Häschen sieht übrigens nicht nur mit Schlappohren niedlich aus. Damit nichts verloren gehen kann, könnt Ihr die langen Hasenohren einfach miteinder verknoten oder eine Schleife drumherum binden.

    

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Garn färben
  3. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 8. März 2018 von Alicia in Nähanleitung Nähen Specials veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Anleitung Osterdeko, einfache Nähanleitung, gratisanleitung, Gratisanleitung Nähen, Hase, Ostergeschenk, Osterhase, Osterhase als Eierkörbchen, Ostern

Über Alicia

Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht. Neben Blogbeiträgen und der Arbeit an den Simply Kreativ Heften, gebe ich Nähkurse für Jung und Alt. Da bin ich froh, wenn ich mal dazu komme, mich selbst zu benähen.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

57 Kommentare zu "Gratisanleitung: Süßes Osterkörbchen nähen"

  1. Susi Meyer am

    10. Januar 2021 um 2:49

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für das tolle Schnittmuster. Ich nähe gewerblich und wollte fragen ob fertig genähte Körbchen verkauft werden dürfen oder ob und wo ich eine Lizenz dafür erwerben kann?

    Antworten
    • QuynhVy am

      11. Januar 2021 um 9:19

      Liebe Susi,

      vielen Dank für Dein Interesse, aber für unsere Schnittmuster vergeben wir keine Lizenzen.

      Liebe Grüße
      Quynh Vy

      Antworten
  2. Manu am

    13. April 2020 um 12:34

    Ich würde mich über Deine NewsLetter freuen.

    Antworten
    • QuynhVy am

      14. April 2020 um 7:36

      Liebe Manu,

      unseren Newsletter kannst Du über folgenden Link abonnieren: https://simply-kreativ.de/newsletter/

      Liebe Grüße
      Quynh Vy

      Antworten
  3. Doro am

    10. April 2020 um 22:14

    Liebe Alicia,

    vielen Dank für diese tolle Idee!
    Bin ganz begeistert vom Ergebnis 🥰

    Viele Grüße und frohe Ostern
    Doro

    Antworten
  4. Nadin am

    9. April 2020 um 22:59

    Ich kann mir das schnittmuster nicht runterladen, also auch beim drauftippen passiert nichts. Woran könnte das liegen?

    Antworten
    • QuynhVy am

      14. April 2020 um 7:39

      Liebe Nadin,

      probiere es mit einem anderem Browser aus, vielleicht klappt es dann.

      Liebe Grüße
      Quynh Vy

      Antworten
  5. Margrit am

    9. April 2020 um 18:33

    Einfach super, ich habe die süssen Häschen für meine 4 Enkel genäht.
    Sie sind einfach und schnell gemacht. Perfekt für die Verwertung von Stoffresten.
    Danke!
    Liebe Grüsse Margrit

    Antworten
  6. Steffi am

    8. April 2020 um 12:53

    Hallo,
    aus welchen Stoffen kann ich das süße Häschen nähen? Gehen auch dehnbare Stoffe wie jersey?

    Antworten
    • QuynhVy am

      8. April 2020 um 16:10

      Liebe Steffi,

      dehnbare Stoffe eignen sich nur bedingt. Bei schwerem Inhalt dehnt sich dann der Taschenbeutel aus und könnte ausbeulen. Wenn jetzt aber nur etwas leichtes hineingesteckt wird, sollte es schon gehen. Vergiss nicht, dann eine Nähnadel mit Kugelspitze zu benutzen.

      Liebe Grüße
      Quynh Vy

      Antworten
  7. Sabrina am

    6. April 2020 um 17:33

    Hallo, da steht ja was von “vergrößern”, ist der Ursprungsschnitt denn so groß, das man dort paar Süsigkeiten reinbekommt oder ist eine Vergrößerung sinnvoll?

    Antworten
    • QuynhVy am

      7. April 2020 um 8:29

      Liebe Sandra,

      in der Anleitung steht, wie groß der Beutel (ohne Ohren) ist: “Die fertigen Maße dieses Häschens betragen etwa 10 x 11 cm, die Öffnung ist ca. 7 x 3,5 cm groß.”
      Es steht Dir frei, die Vorlage nach eigenem Wunsch zu vergrößern, um etwa größere Präsente drin zu verstauen.

      Liebe Grüße
      Quynh Vy

      Antworten
  8. Karin Fey am

    5. April 2020 um 18:03

    Das ist eine super schöne Idee, ich werde für meine drei Enkelkinder die niedlichen Täschchen nähen.

    Antworten
  9. Andi am

    5. April 2020 um 11:17

    Ich versuche mich gerade an diesem schönen Körbchen.. jedoch komme ich bei folgendem Schritt nicht weiter:
    Nahtzugaben an Seiten- und Bodennaht auseinanderklappen und die Nähte punktgenau aufeinanderstecken. Die offene Kante senkrecht zu den Nähten füßchenbreit steppen. Mit allen Ecken wiederholen. Durch diesen Schritt verleiht Ihr dem Häschen etwas Dreidimensionalität und so könnt Ihr es später noch besser befüllen.

    Welche Nähte genau müssen aufeinander gesteckt werden?

    Antworten
    • QuynhVy am

      6. April 2020 um 8:15

      Lieber Andi,

      nachdem die Außen- und Innenseite zusammengenäht sind (Seitenkanten je von Ohrspitze bis zur unteren, horizontalen Eckkante; Bodenkante zwischen den vertikalen Eckkanten), nimmst Du die Außenseite und faltest sie so um, dass an einer Seite die Seiten- und Bodennaht rechts auf rechts aufeinanderliegen (man guckt jetzt seitlich auf den Beutel). Dabei die Eckkanten rechts auf rechts bündig stecken und füßchenbreit steppen (diese Naht ist senkrecht zu Seiten- und Bodennaht). Das für die Eckkanten an der anderen Seite wiederholen, das Gleiche nochmals für die Innenseite. Danach kannst Du gemäß Anleitung weiternähen. Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

      Liebe Grüße
      Quynh Vy

      Antworten
  10. Ursula Staacke am

    4. April 2020 um 20:03

    Für meine Enkelmädchen konnte ich nach der gut beschriebenen Nähanleitung diese hübschen Hasen-Osterkörbchen nähen.
    Ein herzliches DANKESCHÖN, sie sind wirklich gut gelungen und sehen super süß aus.
    Liebe Grüße
    Ursel

    Antworten
  11. Jutta Bartels am

    31. März 2020 um 17:14

    Danke für die schöne und verständliche Anleitung.

    Antworten
  12. Jan am

    31. März 2020 um 9:07

    Ich wollte nur wissen, ob die Nahtzugaben schon im Schnitt dabei sind.
    Ich werde per Facetime mit meinen Enkelinnen dies ausprobieren.
    LG

    Antworten
    • QuynhVy am

      31. März 2020 um 10:19

      Lieber Jan,

      eine Nahtzugabe von 1 cm ist schon inklusive.

      Liebe Grüße
      Quynh Vy

      Antworten
  13. Waltraud Brüggler am

    31. März 2020 um 8:36

    Hallo Alicia,
    tolle Anleitung, habe das Osternest außen mit hellem Jeansstoff (alte Jeans, Not macht erfinderisch:) und innen mit rosa Stoff genäht, sieht super toll und süß aus, Danke Dir für diese Idee! …. ist übrigens auch mit wenig Näherfahrung machbar, weil Anleitung sehr gut ist!

    Antworten
  14. Ines Wellmeier am

    29. März 2020 um 20:18

    Super Anleitung, werde ich gleich morgen für meine Enkelkinder nähen. Danke!

    Antworten
  15. Cornelia am

    29. März 2020 um 17:52

    Liebe Alicia!

    Ich bin Nähanfängerin und leider weiß ich nicht genau, was passiert, nachdem ich die zwei Innenstoffe und die zwei Außenstoffen zusammengesteppt habe. Also den folgenden Schritt verstehe ich nicht ganz:
    Nahtzugaben an Seiten- und Bodennaht auseinanderklappen und die Nähte punktgenau aufeinanderstecken. Die offene Kante senkrecht zu den Nähten füßchenbreit steppen. Mit allen Ecken wiederholen. Durch diesen Schritt verleiht Ihr dem Häschen etwas Dreidimensionalität und so könnt Ihr es später noch besser befüllen.
    Sollen die offenen Kanten einfach bei jedem Set einzeln abgesteppt werden? Oder muss ich die zwei Sets schon irgendwie zusammennähen? Bzw. was bedeutet genau “senkrecht zu den Nähten?
    Ich wäre sehr dankbar für ein Foto oder eine nähere Erklärung!

    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Cornelia

    Antworten
    • QuynhVy am

      30. März 2020 um 16:33

      Liebe Cornelia,

      nachdem die Außen- und Innenseite zusammengenäht sind (Seitenkanten je von Ohrspitze bis zur unteren, horizontalen Eckkante; Bodenkante zwischen den vertikalen Eckkanten), nimmst Du die Außenseite und faltest es so um, dass an einer Seite die Seiten- und Bodennaht rechts auf rechts aufeinanderliegen (man guckt jetzt seitlich auf den Beutel). Dabei die Eckkanten rechts auf rechts bündig stecken und füßchenbreit steppen (diese Naht ist senkrecht zu Seiten- und Bodennaht). Das für die Eckkanten an der anderen Seite wiederholen, das Gleiche nochmals für die Innenseite. Beides sind bis dahin noch getrennt. Danach kannst gemäß Anleitung weiternähen. Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

      Liebe Grüße
      Quynh Vy

      Antworten
  16. Melanie am

    26. März 2020 um 21:26

    Guten Abend

    Habe mir das schnittmuster bereits ausgedruckt. So ganz steig ich nicht durch .
    Gibt es zufällig ein Video dazu?

    Lg

    Antworten
    • Melanie am

      26. März 2020 um 23:33

      Hat sich erl3digt. War doch einfacher als gedacht. Mega toll .
      Viel Spaß beim nähen.

      Liebe Grüße

      Antworten
  17. Nussbaum am

    24. März 2020 um 11:17

    Habe soeben das Muster ausgedruckt und werde mich dahinter setzen, um auf Ostern Freude zu bereiten. grad jetzt doppelt nötig.
    freundliche Grüsse regula, Schweiz

    Antworten
  18. Simone am

    22. März 2020 um 13:34

    Hallo, eure Hasenbeutel sind entzückend! Ich würde gerne für meine Kinder welche zu Ostern nähen, leider kann ich das Schnittmuster nicht herunterladen – Seitenladefehler. Ist das Schnittmuster noch verfügbar?
    LG, Simone

    Antworten
    • Ralf am

      22. März 2020 um 16:26

      Jetzt funktioniert der Link wieder! Viel Spaß beim Nachnähen.

      Antworten
      • schmalkoke am

        22. März 2020 um 17:05

        Wo bekommt man das Schnittmuster für das Hasenkörbchen?

        Antworten
        • QuynhVy am

          23. März 2020 um 9:20

          Hallo!
          Den Link findest Du im Beitrag unter “Zuschneiden”.

          Liebe Grüße
          Quynh Vy

          Antworten
    • Christine Koch am

      22. März 2020 um 18:36

      Hallo,

      das Osterkörbchen ist total niedlich. Leider wird das Muster nur teilweise ausgedruckt. Ich habe schon Originalgröße eingegeben, aber es nützt nichts. Wie kann ich das ändern?

      Viele Grüße
      Christine Koch

      Antworten
      • QuynhVy am

        23. März 2020 um 9:22

        Liebe Christine,

        probiere es eventuell mit einem anderen Browser, vielleicht wird die Vorlage nur teilweise heruntergeladen. Ansonsten schau Dir die Einstellungen für den Druck genau an.

        Liebe Grüße
        Quynh Vy

        Antworten
  19. Gundula Rudolph am

    21. März 2020 um 18:14

    Der Link zum Schnittmuster funktioniert leider nicht….

    Antworten
    • QuynhVy am

      23. März 2020 um 9:19

      Liebe Gundula,

      der Link für die Vorlage funktioniert jetzt wieder.

      Liebe Grüße
      Quynh VY

      Antworten
  20. Ramona am

    20. März 2020 um 20:39

    Hallo Alicia,
    die Häschen sehen so süß aus, kann jedoch leider über den Link das Schnittmuster nicht öffnen. Wäre es möglich, dass Du mir dieses bitte per eMail zukommen läßt. Vielen Dank im Voraus.
    Viele Grüße
    Ramona

    Antworten
    • QuynhVy am

      23. März 2020 um 9:18

      Liebe Ramona,

      der Link für die Vorlage funktioniert jetzt wieder.

      Liebe Grüße
      Quynh VY

      Antworten
  21. Carsten am

    19. März 2020 um 18:27

    Hallo,
    unsere Tochter hat nach einem Ostergeschenk für Oma und Opa gesucht und würde gerne das Osterkörbchen nähen, leider kommt aber beim Runterladen des Schnittmusters immer ein Timeout

    Antworten
    • QuynhVy am

      23. März 2020 um 9:16

      Lieber Carsten,

      der Link für die Vorlage funktioniert wieder.

      Liebe Grüße
      Quynh VY

      Antworten
      • Carsten am

        25. März 2020 um 9:08

        Vielen lieben Dank für das schnelle Reparieren des Links!

        Viele Grüße
        Carsten

        Antworten
  22. Tanja Fechner am

    23. Februar 2020 um 0:06

    Newsletter

    Antworten
    • QuynhVy am

      24. Februar 2020 um 9:08

      Hallo Tanja,

      den Newsletter kannst Du über den folgenden Link abonnieren: https://simply-kreativ.de/newsletter/

      Liebe Grüße
      Quynh Vy

      Antworten
  23. Valerie Auer-Palle am

    19. Februar 2020 um 5:14

    Hallo Alicia, ich freue mich deinen Blog gefunden zu haben.
    Ganz liebe Grüße
    Valerie

    Antworten
  24. Sandra am

    21. April 2019 um 11:07

    Hallo wollte den hasenbeutel nähen und komme an dem Schritt nicht weiter wo man die nahtzugabe aufklappt und die nähte punktgenau aufeinander stecken soll. Weiß nicht wie das gemeint ist gibt leider kein bild dazu
    Können sie mir helfen?

    Antworten
    • QuynhVy am

      29. April 2019 um 9:34

      Liebe Sandra,

      bei diesem Schritt werden die Bodenecken der Taschenaußenseite und -innenseite genäht. Unser Nähvideo “Einen Taschenboden nähen” zeigt Dir, wie das geht. Springe dabei am besten bis 5:50 Minute, weil davor eine andere Version gezeigt wird: https://simply-kreativ.de/bibliothek/naehvideo-naehbibel-5-kapitel-8-einen-taschenboden-naehen/
      Im Video gibt es einen Unterschied, und zwar sind die Ecken zuvor nicht ausgeschnitten, sondern werden erst nach der Naht abgeschnitten.

      Liebe Grüße
      Quynh Vy

      Antworten
      • Anne am

        29. März 2020 um 13:06

        Ich verstehe den Punkt leider immer noch nicht… Gibt es kein Video?! Jetzt habe ich beide Teile gemäß Schritt 1 genäht und weiß nicht weiter… Hilfe!!!

        Antworten
        • QuynhVy am

          30. März 2020 um 16:30

          Liebe Anne,

          nachdem die Außen- und Innenseite zusammengenäht sind (Seitenkanten je von Ohrspitze bis zur unteren, horizontalen Eckkante; Bodenkante zwischen den vertikalen Eckkanten), nimmst Du die Außenseite und faltest es so um, dass an einer Seite die Seiten- und Bodennaht aufeinanderliegen, man guckt jetzt seitlich auf den Beutel. Dabei die Eckkanten rechts auf rechts bündig stecken und füßchenbreit steppen. Danach kannst gemäß Anleitung weiternähen. Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

          Liebe Grüße
          Quynh Vy

          Antworten
  25. Andrea am

    20. April 2019 um 22:20

    Supersüße Idee, werde ich gleich nacharbeiten.

    Antworten
  26. Deleted User am

    13. April 2019 um 14:42

    Hallo Alicia, mein Wochenende ist gerettet 🙂 danke für die tolle Idee und Anleitung. Ich geh dann mal nähen

    Antworten
  27. Deleted User am

    10. April 2019 um 16:51

    Hallöchen, habe dieses süsse Osterkörbchen schon nachgenäht, sieht super aus! War froh diese Seite mit den kostenlosen! Erläuterungen gefunden zu haben. Denn: mein Stoffladen verkauft Euren Schnittbogen dazu, das finde ich ja dann doch sehr frech! Wenn ich Eure schöne Seite früher gefunden hätte… dann hätte ich mir Geld sparen können. Also vielen, vielen Dank für Eure Nähbeschreibung!

    Antworten
  28. Deleted User am

    7. April 2019 um 13:45

    Danke für die Anleitung – der Hase ist wirklich niedlich!

    Antworten
  29. Deleted User am

    28. März 2019 um 19:49

    hola podrian subir video a que no entiendo .

    Antworten
    • QuynhVy am

      1. April 2019 um 11:39

      Dear Alejandra,

      we don’t have a video tutorial for this sewing instruction but I can help you. Please tell me, which steps you don’t unterstand.

      Kind regards
      Quynh Vy

      Antworten
  30. Deleted User am

    11. März 2019 um 6:30

    Wolte das Schnittmuster vom Oster Körbchen Drucken aber es geht nicht warum??

    Antworten
    • QuynhVy am

      11. März 2019 um 9:05

      Liebe Maria,

      eventuell liegt es an Deinem Browserprogramm, dass die Vorlage nicht angezeigt wird. Probiere verschiedene durch, dann sollte es mit einem funktionieren.

      Liebe Grüße
      Quynh Vy

      Antworten
  31. Deleted User am

    9. März 2019 um 10:10

    Sehr nette Idee, wird auf jeden Fall gleich umgesetzt

    Antworten
  32. Deleted User am

    7. März 2019 um 13:56

    Danke für die schönen Osterdeko zum Nähen.
    Lg aus der Schweiz Margrit

    Antworten
    • Deleted User am

      13. März 2019 um 18:47

      Habe es gerade eben fertiggestellt. Ist einfach zu nähen und macht Spaß, besonders, wenn es fertig ist. Danke

      Antworten
Aktuelle Nähmagazine im Simply Kreativ Shop
Widget Nähvideos

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana
Simply Nähen Probeabo
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Nähen Best of Kleider 01/2021
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 02/2021
  • Simply Nähen Extra Kleider nähen lernen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule 01/2021
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 2
  • Simply Nähen Extra Oberteile nähen lernen 03/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 1
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Sonderheft Patchwork + Quilting 01/2020
  • Simply Kreativ Patchwork kompakt 01/2020
  • Simply Nähen Extra: Kleider nähen lernen
  • Simply Nähen 04/2020
  • Simply Nähen – Nähen für Kids 01/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 09/2020

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Anleitung Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn gratisanleitung Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tuch Weihnachten Winter wolle

© bpa media gmbh