• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Nähen zum Schulanfang

26. Juli 2016 2 Kommentare

Blog Titelbild Schulanfang
Mit dem Ende der Ferien beginnt für viele Kinder ein neues Erlebnis: der Schulanfang! Zu diesem Anlass möchten kreative Eltern ihrem Nachwuchs etwas selbst gemachtes schenken. Was liegt da näher, als eine Schultüte zu nähen? So kann für jedes Kind ein individuelles Exemplar kreiert werden – wie wäre es etwa mit einer Tüte in Wunschfarben oder mit einer Applikation vom Lieblingstier? Bei meiner Einschulung hielt ich – stolz wie Oscar! –eine gebastelte Tüte in Form einer Maus in den Händen. Tatsächlich habe ich mich damit von meinen Mitschülern abgehoben, die alle mit einer gekauften Variante glücklich gemacht wurden. Nun ja, ich persönlich würde eine selbst genähte (oder gebastelte) jederzeit bevorzugen.

Falls es Euch genauso geht, Ihr bislang aber noch nicht wusstet, was Ihr braucht: Ich habe Euch nachfolgend aufgelistet, welche Materialien Ihr benötigt!

  • Schultüten-Rohling (hier 70 cm lang, die Öffnung hat einen Durchmesser von etwa 18 cm)

     

    Schultuetenrohling von Stoffolino  

Der Rohling eignet sich perfekt, um den Stoff zuzuschneiden.

  • Stoff

     

    Verschiedene Baumwollstoffe von Stoffolino

Bei den Stoffen gibt es natürlich unzählige Möglichkeiten. Am besten wählt Ihr jedoch einen Baumwollstoff.

  • Tüll

     

    Tuell in Tuerkis und Rosa von Stoffolino

Tüll ist einfach wunderbar geeignet, um die Schultüte zu dekorieren. Das geht selbstverständlich auch mit anderen Stoffen, entscheidet Euch ganz nach Gusto!

  • Band

     

    Webbaender von Stoffolino

Zum Verschließen des Tülls eignet sich ein buntes Band, so kann nichts aus der Tüte fallen und sie lässt sich kinderleicht öffnen und wieder schließen.

Mit wenig Material könnt Ihr Euch also richtig schicke Schultüten zaubern! Habt Ihr schon einmal welche genäht?

 

Bilder und Material: Stoffolino

 

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 26. Juli 2016 von Kathi in Nähen Produktideen Specials veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Band, Nähen, Schulanfang, Schultüte, Schultüte nähen, Schultüten-Rohling, Stoff, Tüll

Über Kathi

Wenn ich nicht gerade kreative Posts für Euch vorbereite, arbeite ich fleißig an unseren tollen Zeitschriften. Pinterest ist meine Leidenschaft – kleine Schweinchen suche ich am liebsten! Außerdem mag ich freche Sprüche, Süßigkeiten und habe eine Schwäche für Hamburg und Mallorca!

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

2 Kommentare zu "Nähen zum Schulanfang"

  1. Stephanie am

    26. Juli 2016 um 21:17

    Wieso gibt es denn gar keine Bilder der fertigen Schultüten aus Stoff?
    Auf dem Bild oben sind alle Tüten aus Papier…
    Schade, dass man hier keine eigenen Bilder hochladen kann!

    Antworten
    • Kathi am

      27. Juli 2016 um 8:55

      Liebe Stephanie, in diesem Beitrag geht es um Tipps für passende Materialien, daher gibt es kein Bild einer fertigen Schultüte. Wir würden uns allerdings sehr über genähte Tüten freuen, falls Du einen Facebook-Account hast, könntest Du Dein Exemplar auf unserer Simply Nähen Facebook-Seite https://www.facebook.com/SimplyNaehen/ teilen. 🙂 LG, Kathi

      Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf
Widget Nähvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Amigurumi zum Nähen 02/2020
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 09/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Upcycling 01/2020
  • Patchwork-Guide Teil 2 02/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 08/2020
  • Simply Kreativ Nähmaschinen-Schule 01/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 07/2020
  • Simply Nähen 01/2020
  • Best of Simply Nähen Home-Deko & Accessoires
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 06/2019
  • Simply Nähen 06/2019
  • Best of Simply Nähen – Kleider

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ