• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Perfekte Säume nähen mit der Coverstich von Juki

28. November 2016 3 Kommentare

Zur kalten Jahreszeit nähe ich liebend gern Kleidungsstücke aus elastischen Stoffen wie Jersey oder Sweat. Am Ende gibt es jedoch immer ein kleines Ärgernis, das mich an meinen Projekten stört. Denn egal, mit welchem Stich ich den Saum arbeite, er ist nie so perfekt wie bei den industriell hergestellten Stücken. Bei ihnen ist der Saum mit zwei parallelen Geradstichen gesteppt, die auf der linken Stoffseite mit einem Zickzackstich vernäht sind. Der Unterfaden versäubert dabei die eingeschlagene Saumkante.
Dieser Stich heißt Coverstich, den nur Coverstichnähmaschinen arbeiten können. Viele von Euch werden diese Spezialnaht nicht kennen, weil weder die Haushaltsnähmaschine noch die Overlock ihn anbieten.

Die Coverstichnähmaschine

Auf den ersten Blick scheint die Coverstichnähmaschine wie eine Overlock aufgebaut zu sein: vier Garnhalterungen, Einstellräder für die Fadenspannung, Untergreifer und ein Differenzialtransport. Erst beim genaueren Hinsehen fällt auf, dass die spezielle Nähmaschine keine Schneidevorrichtung besitzt. Daher kann sie beim Nähen keinen Stoff zuschneiden. Anstatt die Fäden an der Stoffkante zu verketteln, werden sie auf der Unterseite mit den Oberfäden verwoben. Der Clou am Coverstich ist, dass mit ihm elastische Säume professionell verarbeitet werden können.

Juki MCS 1500

Jukis Coverstich MCS-1500

Bei der Nähmaschine MCS-1500 sind drei verschiedene Coverstiche sowie ein Kettenstich möglich: ein 4-Faden-Coverstich, bei dem auf der Oberseite drei Geradstiche gearbeitet, und zwei 3-Faden-Coverstiche, bei denen auf der Oberseite zwei Geradstiche gesteppt werden, entweder in einem Abstand von 5 mm oder 2,5 mm. Das Besondere am 2-Faden-Kettenstich ist die Verarbeitung auf der Unterseite: Auf der rechten Stoffseite wird ein normaler Geradstich gesteppt, auf der linken Seite wird der Unterfaden als Schlaufenkette mit dem Oberfaden verwoben. Dadurch ist der Kettenstich äußerst robust und reißfest.

Juki Coverstich MCS 1500 01

Oben: 4-Faden-Coverstich, unten: 3-Faden-Coverstich im Abstand von 5 mm. Beide Stiche sind zum Säumen von elastischen Stoffen sowie zum Dekorieren geeignet.

Juki Coverstich MCS 1500 02

Oben: 3-Faden-Coverstich im Abstand von 2,5 mm, unten: 2-Faden-Kettenstich. Beide Stiche sind zum Säumen sowie zum Dekorieren nützlich. Der Kettenstich ist auch zum Zusammennähen von strapazierfähigen Materialien geeignet.

Die Juki MCS-1500 bietet außerdem noch weitere tolle Funktionen. Die Nähfüße können dank der Easy Snap-Technik schnell und einfach ausgewechselt und durch den Nähfußlifter bis zu 10 mm hochgehoben werden, sodass das Nähen von mehreren Lagen erleichtert wird.

Toller Ziereffekt

Nicht nur als Saumnaht, sondern auch als Ziernaht macht die Coverstich eine gute Figur. Dafür wird beim Nähen die Innenseite obenauf gelegt, sodass der im Zickzack verlaufende Unterfaden hinterher auf der rechten Seite sichtbar ist. Bei Sportbekleidungen oder modischen Shirts sind diese Zierstiche tolle Details, die meist an den Übergängen von Schnittteilen angebracht sind. Auch bei Unterwäsche sind Coverstiche unverzichtbar. Dank ihnen können Säume ohne auftragende Nähte flach und dehnbar versäubert werden.

Juki Coverstich Dekoration

Coverstiche mit farbigen Fäden sind super Blickfänge.

Must-have oder Nice-to-have?

Stellen wir uns die entscheidende Frage: Ist eine Coverstichnähmaschine notwendig? Coverstichnähmaschinen sind nicht günstig – daher sollte der Kauf vorher gut überlegt sein. Wer aber häufig Bekleidung aus Jersey und Co. schneidern möchte, für den sind Coverstiche ein wahrer Segen. Ordentlichere und besser aussehende Säuberungsnähte werden Euch mit keiner anderen Nähmaschine gelingen – schiefe Nähte, verzogene Säume oder Stoffwülste gehören mit dieser Spezialmaschine der Vergangenheit an. Eine Coverstichnähmaschine ist deshalb die perfekte Ergänzung zur Haushaltsnähmaschine und Overlock. Mehr über die Juki MCS-1500 und weitere Nähmaschinen findet Ihr auf der Webseite des Herstellers.

Kennt Ihr bereits den Coverstich und wenn ja, habt Ihr ihn bereits angewendet? Ist eine Coverstichnähmaschine für Euch eine Notwendigkeit oder ein optionaler Zusatz?

Bilder: Juki

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  2. Sockenwunder Nadelspiel

Dieser Beitrag wurde am 28. November 2016 von QuynhVy in Nähen Produktideen veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Bekleidung nähen, Coverstich, Coverstichnähmaschine, elastische Stoffe nähen, Nähen, Saum annähen, säumen

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

3 Kommentare zu "Perfekte Säume nähen mit der Coverstich von Juki"

  1. Eva am

    21. August 2019 um 5:09

    Ich nähe ja seit einigen Jahren überwiegend Jersey mit meiner Overlock. Eine Coverlock hatte ich damals auch ins Auge gefasst, aber beide Maschinen auf einmal zu kaufen war mir einfach zu teuer. Ich wollte erstmal sehen, wie es ohne läuft. Tja, was soll ich sagen: da ich überwiegend Kinderkleidung nähe und die beim An- und Ausziehen einiges aushalten muss 😉 bin ich die ständig gerissenen Säume langsam leid. Auch der elastischste Stich meiner normalen Maschine hält nicht unendlich lang. Nun liebäugele ich auch mit einer Coverlock und bin am Vergleichen. Vielen Dank für deinen Bericht!

    Liebe Grüße aus Japan,
    Eva

    Antworten
  2. Deleted User am

    5. Januar 2017 um 9:13

    Schreibfehler im Text, statt 2,5 bzw. 5 mm steht cm da. Bitte prüfen und korrigieren.

    Antworten
    • QuynhVy am

      5. Januar 2017 um 9:24

      Liebe Kerstin,
      danke für Dein Feedback. Da hat sich doch einmal der Fehlerteufel eingeschlichen.
      Viele Grüße
      Quynh Vy

      Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf
Widget Nähvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Häkeln Sonderheft Amigurumi & Friends 01/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Amigurumi zum Nähen 02/2020
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 09/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Upcycling 01/2020
  • Patchwork-Guide Teil 2 02/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 08/2020
  • Simply Kreativ Nähmaschinen-Schule 01/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 07/2020
  • Simply Nähen 01/2020
  • Best of Simply Nähen Home-Deko & Accessoires
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 06/2019
  • Simply Nähen 06/2019
  • Best of Simply Nähen – Kleider

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. Stricknadeln tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ