
Kopier- oder Kreiderad? Das Parallelkopierrad Multi von Prym ist eine raffinierte Kombination beider Nähwerkzeuge.
Egal, welches Projekt als Nächstes ansteht, bevor der Nähspaß beginnen kann, geht es erstmal ans Markieren der Stoffe. Dafür stehen uns die verschiedensten Markierwerkzeuge zur Verfügung. Von Trickmarker, Schneiderkreide oder Kopierrad gibt es für jede Vorliebe das richtige Helferlein zum Markieren unserer Schnittteile und dem Einzeichnen von Knipsen und Co. Da das Übertragen der Schnitte auf den Stoff sehr zeitraubend sein kann, bin ich immer dankbar, wenn ich Werkzeuge finde, die mir die Arbeit erleichtern oder mit denen sich Arbeitsschritte sparen lassen. Und gerade bin ich über ein richtig nützliches Nähutensil gestolpert: das Parallelkopierrad Multi aus der ergonomics Linie von Prym.
Naht- und Zuschneidelinie mit dem Parallelkopierrad Multi in einem Schritt übertragen
Jetzt fragt Ihr Euch bestimmt, was Ihr mit dem Parallelkopierrad anfangen könnt bzw. wie es Euch Arbeit abnimmt. Das ist schnell erklärt: Bei dem Nähwerkzeug handelt es sich um eine Kombination aus Kreiderad und Beiwagen, die es Euch ermöglicht, Naht- und Zuschneidelinie in einem Schritt zu übertragen. Für die Nahtzugabe habt Ihr die Wahl zwischen den üblichen Größen von 15, 25 und 40 mm. Wenn Ihr den Beiwagen abnehmt, könnt Ihr das Kreiderad auch “solo” verwenden. Wie ich finde, ein rundum gelungenes Helferlein, von dem ich mir künftig gerne die Arbeit erleichtern lasse. Außerdem liegt das Parallelkopierrad dank des ergonomischen Designs auch gut in der Hand.

Mit dem Parallelkopierrad lassen sich Naht- und Zuschnittlinie in einem Schritt übertragen – praktisch, oder?
Kleiner Tipp noch zum Schluss: Die im Set enthaltene Kreidepatrone enthält weiße Kreide. Da Ihr ja aber bestimmt auch häufiger Markierungen auf hellen Stoffen vornehmt, bietet sich eine Ersatzpatrone mit gelber Kreide an. Die bekommt Ihr natürlich auch bei Prym.
Mit welchen Hilfsmitteln übertragt Ihr Schnittteile und Markierungen auf Euren Stoff? Eine Übersicht über verschiedene Markierstifte findet Ihr hier.
Bilder: Prym
5 cm Nahtzugabe? Das ist doch gigantischer Verschnitt und absolut nicht nötig…. ich hab 5 mm NZ und beim Patchworken so 0,6 bis 0,75 … max. 1 cm NZ. Für alle diese Belange ist das Gerät absolut nicht geeignet. Nehm ich weiterhin den Zirkel, da kann ich mm-genau meine Wunsch-NZ wählen.
Das Paralell-Kopierrad ist vielleicht praktisch, aber ich habe noch nie mit einer so kleinen NahtZugabe genäht! Ab 0,50mm wäre irgendwie besser ?
Ich meinte natürlich 50mm
@Rebecca: 5cm Nahtzugabe? Wo braucht man die denn?
Die Abstände finde ich schon gut bei dem Rad, aber zwei richtige Striche wären schon besser. Das eine ist nur ein Abdruck auf den Stoff, der nicht wirklich zu sehen ist. Habe mir das Kopierrad schon vor längerem zugelegt, aber nutze nur das Teil mit der Kreide. Für die Linie muss man schon sehr drücken und wenn man nicht sofort “nachmalt“ ist sie auch wieder weg…