• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Healthy
    • History
    • Wissen
    • bpa-Heftshop
  • Aboinfos
  • Hefte

Schnittmuster selber erstellen – mit Eurer Lieblingskleidung!

8. Juni 2016 13 Kommentare

Schnittmuster abnehmen Blog

Hand aufs Herz – wenn ich auf einen Schnittmusterbogen schaue, sehe ich nur kreuz und quer verlaufende Striche und Markierungen, die mich verwirren. Deswegen arbeite ich viel lieber mit Schnittmustern, die ich mir selber anfertige. Das ist tatsächlich nicht so schwer, wenn es um simple Kleidungsstücke geht, die wir bereits in unserem Kleiderschrank haben! Eine Schnittvorlage von einem Oberteil oder einer Hose abzunehmen, ist einfacher als viele denken. Der Vorgang kann teilweise sogar unkomplizierter sein, als mit einem fremden Schnitt zu arbeiten, weil wir keine Anpassungen vornehmen müssen. Bei dieser Methode liegt der Vorteil klar auf der Hand – das spätere Kleidungsstück passt und gefällt garantiert!

Daher wenden wir in unseren Simply Nähen–Heften gerne diesen kleinen Kniff an, um Euch das Nähen so einfach wie möglich zu gestalten. Einige Projekte sind sowieso schon mühselig genug, nicht wahr? Einen Nachteil gibt es leider schon, und zwar eignet sich die Methode nur für Kleidung, die aus wenigen, bestenfalls aus ein bis zwei Einzelteilen besteht. Irgendwann wird es zu schwierig, alle Teilstücke glatt zu streichen und sauber abzuzeichnen. Außerdem ist diese Technik besonders für Kleidungsstücke aus elastischen Materialien wie Jersey geeignet, da der dehnbare Stoff mögliche Ungenauigkeiten beim Abnehmen verschmerzen bzw. auffangen kann.

Ihr braucht:

Gut sitzende Kleidung, ein Shirt oder eine Pyjamahose

Großen Bogen Schnittmusterpapier

Bleistift

Schere

Gewichte oder Klebeband

Shirt – so wird es gemacht:

Schnittmuster abnehmen DIY Shirt01Schnittmuster abnehmen DIY Shirt 02

Schnittmuster abnehmen DIY Shirt03

Auf einer geraden Fläche das Schnittmusterpapier mit Gewichten oder Klebeband fixieren, Shirt zur Hälfte falten und flach auflegen. An der Falte, die die Bruchkante (oder auch Stoffbruch) der Vorlage ist, eine gestrichelte Linie zeichnen. Ohne die Ärmel umranden. Für die Ärmel oben und unten Markierungen setzen, für die Armkugel die Markierungen mit einer geschwungenen Kurve verbinden. Als Orientierung dient die vorhandene Ärmelnaht am Shirt.

Schnittmuster abnehmen DIY Shirt04Schnittmuster abnehmen DIY Shirt05

Ärmel flach auflegen. An der Bruchkante, die die obere Falte ist, eine gestrichelte Linie zeichnen, den Rest umranden. An der Ärmelnaht Markierungen setzen. Für die Armkugel Markierungen mit einer geschwungenen Kurve verbinden.

Schnittmuster abnehmen DIY Shirt06Schnittmuster abnehmen DIY Shirt07

Schnittmuster abnehmen DIY Shirt08Schnittmuster abnehmen DIY Shirt09

Beide Vorlagen an den Bruchkanten falten und entlang der durchgezogenen Linie ausschneiden. Fertig sind die Schnittmusterteile für ein Shirt!

Tipp: Die Kurven für die Armkugel können beim Zuschnitt gegeneinander abgeglichen werden. Dafür zuerst das Schnittmuster vom Mittelteil ausschneiden, und diese Kurve als Gegenvorlage an die Schnittvorlage der Ärmel halten. Eventuell die Armkugel angleichen, damit die Schnitteile übereinstimmen.

Pyjamahose –  so wird es gemacht:

Schnittmuster abnehmen DIY Hose01Schnittmuster abnehmen DIY Hose02 

Schnittmuster abnehmen DIY Hose03

Auf einer geraden Fläche das Schnittmusterpapier mit Gewichten oder Klebeband fixieren, Hose entlang der Innennaht falten und flach auflegen. Umriss für die Vorderseite aufzeichnen, für die andere Seite wiederholen. Beide Vorlagen ausschneiden. Fertig sind die Schnittmusterteile für eine Pyjamahose!

Nahtzugaben nicht vergessen!

Vorsicht, den Schnittmustern fehlen die Nahtzugaben. Sie werden aber immer in den Anleitungen angegeben und können so vor dem Zuschnitt auf dem Stoff zugegeben werden. Die cm-Angaben für Umschläge oder Bünde an Hosen werden ebenfalls genannt.

Wie Ihr seht, ist alles ganz einfach und schnell gemacht – es ist definitiv kein Hexenwerk! Das Wichtigste an dieser Methode ist, dass die Vorlagen wirklich glatt auf dem Papier liegen. Falten oder Knicke verfälschen das Schnittmuster und das neue Kleidungsstück passt nachher im schlimmsten Fall nicht mehr. Lange Rede, kurzer Sinn: Am besten legt Ihr gleich los und probiert es selber aus! Die passende Nähanleitung für eine Pyjamahose findet Ihr in der Simply Nähen 02/16. Also, ran an Stift und Schere und zaubert Euch die perfekten Schnittvorlagen für Eure Lieblingskleidung.

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Simply Backen Extra Brötchen
  2. Häkel-Along mit Meti – 01/2020
  3. Streifenmuster häkeln
  4. Garn färben

Dieser Beitrag wurde am 8. Juni 2016 von QuynhVy in Nähen Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: DIY, DIY-Anleitungen, Schnittmuster, Simply Nähen, Tipps & Tricks

Über QuynhVy

Ich bin näh-verrückt und liebe es, Kleider und Röcke anzufertigen. Unifarben und geometrische Formen sind dabei meine Steckenpferde. Außerdem bin ich Fan der asiatischen Streetfashion, sei es aus Japan oder Südkorea.

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

13 Kommentare zu "Schnittmuster selber erstellen – mit Eurer Lieblingskleidung!"

  1. Karo am

    27. August 2020 um 13:10

    Hallöchen ihr lieben. Danke für die tolle Erklärung. Ich habe mal eine Frage. Kann man eigentlich auch ein Schnitt von einer Sneaker Socke abnehmen?

    Antworten
    • QuynhVy am

      31. August 2020 um 9:09

      Liebe Karo,

      ja, das geht, achte aber darauf, welches Material Du zum Nähen nimmst. Es sollte elastisch genug sein, sodass die Socken nicht zu eng werden.

      Liebe Grüße
      Quynh Vy

      Antworten
  2. Jasmin am

    26. Februar 2020 um 20:27

    Für Anfänger ganz toll erklärt. Ich werde es morgen gleich ausprobieren. Vielen Dank für die Erklärung.

    Antworten
  3. Deleted User am

    7. November 2018 um 12:17

    Ich bin Happy,danke nun konnte ich mir endlich ein Schnittmuster erstellen und meinen Pulli selbst erschaffen.Bin Anfängerin und kann mit den Schnittmustern in Heften nichts anfangen,habe dadurch schon viele Stoffe versaut.

    Antworten
  4. Deleted User am

    30. Oktober 2017 um 5:54

    Das funktioniert nur mit ähnlichen Stoffen. Mein zerschlissenes Lieblingsshirt aus Interlock hat aus Elastikjersey nicht gepasst, u.a. weil die Nähte nicht elastisch genug waren.

    Antworten
  5. Deleted User am

    28. Oktober 2017 um 10:36

    Hallo
    Ich möchte gerne den Newsletter haben.
    Ich bin Anfängerin und habe langsam Spass an Handarbeiten 😉
    Vielen Dank
    Gabriela

    Antworten
    • Kathi am

      30. Oktober 2017 um 8:44

      Liebe Gabriela, für unseren Newsletter kannst Du Dich hier anmelden: https://simply-kreativ.de/newsletter/. Viele Grüße, Kathi

      Antworten
  6. Deleted User am

    26. Juli 2017 um 12:59

    Super, vielen Dank. Eure tolle Anleitung macht mir Mut, das einmal selbst auszuprobieren. Bisher habe ich immer mit fremden Schnittmustern gearbeitet und musste die dann mühselig an meinen Luxuskörper (Gr. 50/52) anpassen. Dabei habe ich den Schrank voll mit gut aussehenden und vor allem gut sitzenden Teilen … Aber die wollte ich eben nicht auseinandernehmen … bin gespannt, wie es wird.

    Antworten
  7. Deleted User am

    7. Juli 2017 um 21:06

    ich hätte gerne den Newsletter, danke.
    Ich fange erst grad mit Nähen an

    Antworten
    • Kathi am

      10. Juli 2017 um 9:01

      Hallo Krebs, den Newsletter kannst Du unter folgendem Link abonnieren: https://simply-kreativ.de/newsletter/. LG, Kathi

      Antworten
  8. Deleted User am

    16. Juni 2017 um 21:12

    Super Beschreibung !

    Antworten
  9. Deleted User am

    30. November 2016 um 22:36

    Gekaufte Jeans sind mir immer zu kurz. Also habe ich eine alte Lieblingsjeans komplett auseinander genommen. Diese dann als Schnittmuster genommen und die Hosenbeine länger gemacht. Jetzt habe ich die perfekte Jeans.

    Antworten
  10. Heike Bloom am

    8. November 2016 um 17:14

    Vielen Dank,
    ein sehr schöner Tipp !

    Antworten
Simply Kreativ Sonderverkauf
Widget Nähvideos
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 09/2020
  • Simply Nähen Sonderheft Upcycling 01/2020
  • Patchwork-Guide Teil 2 02/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 08/2020
  • Simply Kreativ Nähmaschinen-Schule 01/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 07/2020
  • Simply Nähen 01/2020
  • Best of Simply Nähen Home-Deko & Accessoires
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 06/2019
  • Simply Nähen 06/2019
  • Best of Simply Nähen – Kleider
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 05/2019
  • Simply Nähen 05/2019

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Informationen für ehemalige Abonnenten
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Juli 2022
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY farbverlauf Garn Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Stricken Socken sommer stola Stricken stricken. tasche tuch Weihnachten Winter wolle Zopfmuster zöpfe

© simply kreativ