• Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
  • Home
  • Login/Registrieren
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Suche
bpa Media
  • Home
  • Stricken
    • Strickmagazine
    • Strickvideos
    • Lace
    • Strickschule
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Häkeln
    • Häkelmagazine
    • Häkelvideos
    • Amigurumi
    • Tipps & Tricks
    • Produktideen
    • Szene
    • Specials
    • Bibliothek
  • Nähen
    • Nähmagazine
    • Nähvideos
    • Tipps & Tricks
    • Stoffkunde
    • Patchwork
    • Produktideen
    • Szene
    • Bibliothek
  • DIY
    • Food-Hefte
    • Backhefte
    • Healthy-Hefte
    • Garten-Hefte
    • Schmuck
    • Produktideen
    • Specials
    • Bibliothek
  • Shop
    • Strick-Shop
    • Häkel-Shop
    • Näh-Shop
    • DIY-Shop
    • Abos
    • Anleitungen
    • Materialshop
    • bpa-Heftshop
  • AboPlus
  • Hefte

Nähen-Tutorial: Endlosreißverschluss vorbereiten

3. Januar 2016 4 Kommentare

Blog-Titelbild-Reissverschluss-endlos

Fotos: R. Jüngling. Das hier abgebildete Material wurde uns freundlicherweise von alles-für-selbermacher.de bereitgestellt.

Nachdem wir Euch in unserem Reißverschluss-Guide mit den verschiedenen Arten und Typen von Reißverschlüssen vertraut machen konnten, möchten wir Euch natürlich auch zeigen, wie das mit dem Endlosreißverschluss nun eigentlich funktioniert. Dafür habe ich für Euch diese kleine Anleitung vorbereitet, mit der es bestimmt klappt – keine Angst, auch hier lässt ein bisschen Übung eine(n) MeisterIn aus Euch werden!

Anleitung: Endlosreißverschluss einfädeln

Zunächst die benötigte Länge des Reißverschlusses ermitteln, dann diese Länge plus 4–5 cm von der Rolle abschneiden. An einem Ende die Zähne für ca. 3 cm auseinander ziehen und die linke Seite etwa 1 cm schräg einschneiden (Abb. 1). Die längere Zahnreihe in den Schiebekörper fädeln (Abb. 2), dann nach oben schieben, bis die kürzere Reihe eingefädelt werden kann.

endlos-Abb-1-2

Mit einer Hand die Griffplatte festhalten, mit der anderen an den Bandenden ziehen, bis der Reißverschluss sich zu schließen beginnt (Abb. 3). Sobald sich der Schieber auf der Kette befindet, am oberen und unteren Ende die Kette verriegeln, damit der Schieber nicht wieder herrunterrutschen kann. Dafür einfach mit mehreren Stichen um die Kette nähen (Abb. 4). Bei einigen Projekten empfiehlt es sich, die Bandenden mithilfe eines Feuerzeugs vorsichtig zu versiegeln, für gewöhnlich ist das jedoch nicht notwendig. Jetzt kann der Reißverschluss eingenäht werden.

endlos-Abb-3-4

Ich wünsche Euch viel Spaß mit der neuen kreativen Freiheit!

Zaubert doch den bequemen Sitzsack aus der Simply Nähen 01/2016 mit einem Endlosreißverschluss! Zum Heft geht es hier.

Erzähle es weiter:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Ähnliche Artikel:

  1. Mappen Nähen-Tutorial Simply Nähen

Dieser Beitrag wurde am 3. Januar 2016 von Inga in Nähen Tipps & Tricks veröffentlicht. Schlagworte: Schlagwörter: Anleitung, Endlosreißverschluss, Endlosreißverschluss einfädeln, Reißverschluss, Tipps und Tricks, tutorial

Über Inga

Dass meine Lieblingsfarbe Pink ist, habt Ihr ja vielleicht schon in einigen Heften bemerkt. Wenn ich nicht gerade nähe oder häkele, spiele ich Handball, bin häufiger Nivea-Botschafterin und versorge meine lieben Kolleginnen mit allerlei Pröbchen!

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

4 Kommentare zu "Nähen-Tutorial: Endlosreißverschluss vorbereiten"

  1. Deleted User am

    21. Juli 2018 um 14:12

    Bin zufällig auf diese Seite gestoßen. Ist ja super genial. Da bleib ich. Liebe Grüße Uli

    Antworten
  2. Deleted User am

    2. Oktober 2016 um 8:51

    Meine Frage
    Wo erhalte ich denn Endlosreissverschlüsse?
    Danke für die Antwort
    Gruss Irma

    Antworten
    • Kathi am

      4. Oktober 2016 um 9:23

      Liebe Irma, wenn Du “Endlosreißverschlüsse” in Deine Suchmaschine im Internet eingibst, bekommst Du einige Onlineshops angezeigt, bei denen Du sie bestellen kannst. Ansonsten gibt es vielleicht in Deiner Nähe ein Kurzwarengeschäft, das welche im Sortiment hat. Viele Grüße, Kathi

      Antworten
  3. Deleted User am

    13. Juli 2016 um 23:50

    Hallo Inga,

    vielen Dank für die sehr verständlichen Anleitungen.

    Viele Grüße,
    Angelika

    Antworten
Aktuelle Nähmagazine im Simply Kreativ Shop
Widget Nähvideos

Hier schreiben für euch


QuynhVy

Lena

Polina

Lena-Marie

Yana
Simply Nähen Probeabo
Simply Kreativ Newsletter-Anmeldung
widget gratisanleitungen

Nähmagazine

  • Simply Nähen Best of Kleider 01/2021
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 02/2021
  • Simply Nähen Extra Kleider nähen lernen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 2
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule 01/2021
  • Simply Nähen 01/2021
  • Simply Nähen Nähschule Vol. 1
  • Simply Nähen kompakt Patchwork 01/2021
  • Best of Nähen für Kids 02/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 2
  • Simply Nähen Extra Oberteile nähen lernen 03/2020
  • Simply Nähen 06/2020
  • Simply Nähen kompakt Nähmaschinen-Nähschule Teil 1
  • Simply Nähen 05/2020
  • Simply Kreativ Sonderheft Patchwork + Quilting 01/2020
  • Simply Kreativ Patchwork kompakt 01/2020
  • Simply Nähen Extra: Kleider nähen lernen
  • Simply Nähen 04/2020
  • Simply Nähen – Nähen für Kids 01/2020
  • Simply Kreativ Näh-Bibel kompakt 09/2020

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Mein Bestellkonto
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AboPlus
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Schlagwörter

Accessoires addi amigurumi Anleitung Backen basteln baumwolle Cardigan Decke DIY Garn gratisanleitung Home-Deko häkeln Kissen knitpro kochen Lace lana grossa Lang Yarns loop Mode mütze Nähanleitungen Nähen Nähmaschine Patchwork pullover Rezepte Schal Simply Simply Häkeln Simply Kreativ Simply Nähen Simply Stricken Socken sommer Stoffe stola Stricken stricken. tuch Weihnachten Winter wolle

© bpa media gmbh